Püh, das sind ja viele Fragen auf einmal.
Beim Diesel geht maximal Euro 2. Das sind dann irgendwas zwischen 250 und 300 Euro Steuern pro Jahr. Für 500 Euro bekommst Du aber nur mit sehr viel Glück einen Passat Diesel mit Euro2-Kat. Und einen ohne Kat kaufen und nachrüsten geht für das Geld auch nicht. In der Preisklasse gibt es sowieso überwiegend solche Fahrzeuge, an denen mittelfristig einiges zu machen ist. Unter 200tkm und guter Zustand ist da sehr, sehr selten.
Gasanlage brauchst Du nicht, das geht nur beim Benziner. Der Diesel ist so schon sparsam genug, das dürfte auch für ein Auto in der Größe kaum noch zu optimieren sein.
Mit dem 54-PS-Diesel kann man ganz ordentlich im Verkehr mithalten, mehr aber auch nicht. Ist kein Rennwagen. Mehr was für die Leute, die Wert auf Sparsamkeit und Zuverlässigkeit legen.
Von Motorumbauten würde ich abraten. Dann lieber einen anderen Passat mit dem Motor kaufen, den Du wirklich haben willst. Technisch ist das kein Problem, sollte jeder mittelmäßige Mechaniker hinbekommen, aber lohnt sich nicht. Es gibt noch einen Turbodiesel mit 70 PS, von den Unterhaltskosten her nicht wesentlich teurer, aber eben mehr Leistung und verschiedene Benziner. Da ist eigentlich für jeden Geschmack was dabei.
Teileversorgung: Grundsätzlich vorhanden. Hier übers Forum geht da noch einiges, was bei VW nicht mehr geht. Aber Am Laufen halten und perfekter Originalzustand sind 2 verschiedene Dinge. Zierteile und Innenausstattungsteile in der passenden Farbe kann man schon mal recht lange suchen, wenn man sie überhaupt findet.
War aber mal interessant, einen Beitrag zu lesen, daß jemand den Passat süß findet.
Bin ja auch recht überzeugt davon, aber süß finde ich nur meinen Hund und meine Katzen.