
Meine Freundin hat mir den Wagen rausgesucht und ich muss mal eins klarstellen: süß ist der nicht, aber er hat doch Charakter

Wir waren heute bei der Besichtigung und sind probegefahren. Hier möchte ich meine Eindrücke schildern.
Der Wagen soll 500 Euro kosten, hat ca. 178000km auf dem Buckel und ist 23 Jahre alt. Es ist wie bereits von Melli geschrieben ein Diesel, 40kw. Rost hat er an einigen Stellen, jedoch nichts schlimmes. Tankdeckel an der Seite rostet nur ganz wenig. An den Türen konnte ich keinen Rost erkennen, hab allerdings nicht auf der Unterseite nachgeschaut. Über den Rädern war kein Rost, hab sogar versucht unters Auto zu gucken, war alles schwarz, aber auch dunkel, so dass ich da Rost nicht auschließen kann. Die Motorhaube sah einigermaßen trocken aus auf den ersten Blick. Unter den Scheiben war es noch Herbst, d.h. Blattwerk drin, aber auch kein Rost soweit ich das gesehen habe. Vorne Rechts ist eine kleine Delle, hat mal etwas gestreift und provisorisch repariert. Sieht man halt.
Er hat frisch Tüv drauf, also noch 2 Jahre. Im Tüv Bericht war von Rost am Rad rechts vorne die Rede, das was ich gesehen habe war jedoch nicht besonders schlimm. Der Himmel hängt fest drauf, die Sitzbezüge sind erstaunlich gut erhalten, bis auf den Fahrersitz, der ist etwas aufgerissen. Ansonsten wurde an dem Auto nicht viel gemacht, das Originalradio von Kendwood ist auch noch drin.
Dann gings zur Probefahrt. Der Diesel zog erstaunlich gut an, lag gut in den Kurven. Und hier der erste Dämpfer. In der Rechtskurve kam ein schleifendes Geräusch vom hinteren Rad. Vielleicht das Radlager oder die Achse? Lt. Besitzer ist das schon seit 2 Jahren so, stört ihn aber nicht

Bremsen gehen gut, die Kupplung ist sehr schwer. Ich schätze da entwickelt man eine ziemlich starke Muskulatur am linken Bein, wenn man den öfters fährt

Jetzt noch die schlechten Sachen: er hat es so nebenher als Taxi benutzt, kann aber nicht oft gewesen sein, da nur 170000km in 23 Jahren. Ich bin auch überzeugt, dass das die Originalkm sind. Schlecht fand ich auch, dass er gefahren ist wie ein Henker. Ok, jeder hat seinen eigenen Fahrstil, aber das Auto scheints überlebt zu haben.
Zahnriemen wurden regelmäßig gewechselt, alle Schläche vor einem Jahr gewechselt. Kleinigkeiten wurden regelmäßig gemacht, eine richtige Wartung gabs in 23 Jahren nur ein einziges mal, auch wenn er regelmäßig bei der Werkstatt war (da wo er den Wagen gekauft hat, beim VW Händler).
Nach der Probefahrt habe ich gesehen, dass das Auto beim Starten kurz schwarzen Rauch aus dem Auspuff spuckt. Ob das auch während der Fahrt auftritt, kann ich nicht sagen.
Wenn man den Motor startet, dann leuchtet so ein rotes Lämpchen, dass der Motor zu heiß sei. Er meint, das wäre eine Fehlanzeige (was wohl stimmt, da der Motor kalt war). Das Lämpchen hat er dann ausgeschaltet, indem er während der Fahrt auf der Autobahn den Motor kurz aus- und wieder angemacht hat. Danach war das Lämpchen aus. Woran könnte das liegen?
Für die ganz Interessierten zum Lack: Man sieht dem Auto die 23 Jahre nicht an, 10-15 Jahre schon. Die Farbe ist etwas ausgebleicht, aber das habe ich bei so alten Autos schon schlimmer gesehen. Mal hier ne kleine Beule, mal dort einen Kratzer. Alles noch im Rahmen. Solche Kampfnarben finde ich bei so einem Schlachtroß nicht unsexy

So nochmal die Zusammenfassung:
500 Euro, 178000km, 23 Jahre, Diesel, 40kw, Euro 2 rote Plakette, Schleifgeräusche in der Kurve, schwarzer Rauch beim Start (Rache für die Strafsteuer), halber Tank noch voll, einen Satz gebrauchte Stahlfelgen mit abgefahrenen Sommerreifen extra, innen sehr sauber, außen leeeeicht ramponiert, bissle Rost, aber sonst ganz ok. Und dazu 2 Jahre Tüv.
Die Steuer gleiche ich mental (und finanziell) durch den niedrigen Verbrauch aus. In Umweltzonen kann ich auch mit dem Zug fahren, kein Problem. Trotzdem bin ich unschlüssig.
Wäre schön, wenn ihr mir argumentativ bei meiner Entscheidungsfindung helfen könntet. Wobei mir schon klar ist, dass hier Passeratifans sind

Werde ihn morgen, Sonntag anrufen und ihm meine Entscheidung mitteilen.
Edit: Mir ist klar, dass ich wohl vieles selber machen muss. Bin warz absolut kein Schrauber, eher ein Fahrer
