Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Martin »

Hallo an Alle,

vergangene Nacht gab es im RTL-Nachtjournal einen Bericht über die möglicherweise bald bevorstehende Einführung von Wechsel-Kennzeichen in Deutschland :!:

Es war die Rede von "Ende des Jahres". Also z.B. zum 01.01.2011.

Ich muß sagen, daß mich die bisherigen Ansätze wie die rote 07er Nummer (in der alten Form) immer nur kurz, aber nicht nachhaltig, "gekickt" haben... Aber das wäre mit dem Wechsel-Kennzeichen wäre ja mal was :mrgreen:

Hat jemand dazu weitere -aktuelle- Infos :?:

Vielleicht können ja unsere Österreicher und Schweizer hier mal Ihre Erfahrungen und Details schildern. In A und CH sind die Bedingungen ja wohl unterschiedlich. Soviel ich weiß "nur" 2 Autos pro Kennzeichen in CH :-k

Gruß aus Köln. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Roman »

Das Thema geistert schon seit Wochen im Internet herum, da war RTL ja mal wirklich schnell..... :respekt

Stand z.Zt.:
- max. 3 Fahrzeuge auf ein Kennzeichen
- versichert wird das teuerste Fahrzeug
- wie es steuerlich aussieht, ist noch nicht bekannt.
- wie die Kennzeichen aussehen, ist auch noch nicht bekannt.

Steuerlich schätze ich, das jedes Fahrzeug einzeln versteuert werden muß.
Es gibt doch zu viele mögliche Steuerunterschiede zwischen den Fahrzeugen (LKW werden nach ZGW besteuert, PKW je nach Erstzulassung nach Hubraum und Emmissionsklasse oder nach CO2-Ausstoß).
Wenn nur das teuerste Fahrzeug versteuert werden muß, dann würde der Staat ja Geld verlieren, nämlich die Steuern für Fahrzeug 2 und 3.

Die Ausgestaltung des Kennzeichens wirft auch auch Rätsel auf, da ja z.Zt. die TÜV-Plakette aufs Kennzeichen geklebt wird.
Das ist bei Wechselkennzeichen in Ausgestaltung der derzeitigen Kennzeichen nicht möglich, da ja die max. 3 Fahrzeuge alle unterschiedliche TÜV-Termine haben können.
In die Diskussion geworfen wurde eine Lösung mit zweigeteiltem Kennzeichen. Der erste Teil bleibt immer am Fahrzeug und darauf kommt die TÜV-Plakette, der zweite Teil ist der Wechselteil, d.h. er muß zum ersten dazu gesteckt werden und den gibts nur ein mal.
Eine andere Lösung wäre, das die TÜV-Plakette nicht mehr aufs Kennzeichen geklebt wird, sondern direkt aufs Fahrzeug.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Martin »

Gerade war nochmal was zum Thema bei "Abenteuer Auto" auf Kabel 1. Da wurde auch die Regelung mit maximal 3 Fahrzeugen erwähnt. Die Frage von schnell oder nicht bei RTL stellt sich da insofern nicht für mich, da da wohl aktuell wieder die Diskussion in Schwung gekommen ist.

Meiner Ansicht nach sieht die Regelung wohl eher so aus, daß nur das teuerste Fahrzeug versteuert werden muß, aber die Versicherung für alle Autos bezahlt werden muß. Der Bremsfaktor sind demnach nämlich bisher die Versicherungen gewesen, die wohl jetzt zustimmen. Und das werden die wohl nicht bei drohenden Verlusten tun.

Das mit der TÜV-Plakette kann man doch so lösen, wie in Österreich, wo das Pickerl ja auch am Auto angebracht ist.

Ist die Anzahl der Fahrzeuge auf Wechsel-Kennzeichen in Österreich "unbegrenzt" :?: Obwohl... "für den Anfang" würden mir 3 auf einem Kennzeichen wohl reichen... :mrgreen:

Gruß aus Köln. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Mickie »

Ich glaube kaum das alle 3 Autos versichert sein müssen, denn dann ist das ganze für die Füsse, weil ja die Versicherungskosten für Zweit - und Drittwagen den höchsten Faktor ausmachen

Nur eines ist sicher, es wird enormen bürokratischen Aufwand geben, und die Versicherungen spezielle Tarife entwickeln für Wechselkennzeichen
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Johnson »

Der Staat ist pleite (und das ist noch nett ausgedrückt) und dann so etwas ??? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen ! Mal sehen.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
agp8x
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 292
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wien

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von agp8x »

Also meine lieben, ihr zahlts ja Versicherungs und steuermeähsig einen *********

Also bei uns in Österreich is das so,

max 3 Fahrzeuge.
gezahlt wird das stärkste (da abgaswerte bei uns recht wurscht sind, ist es meist so, (ausnahme Fahrzeuge ohne Kat 20%mehr steuer)

ansonsten ja, die Tüv plakette sind bei uns direkt auf der Scheibe, müssen jährlich gemacht werden (ausnahme neufahrzeuge),

Kennzeichen schaun genauso aus wie jedes andere, man bekommt 2 von einander getrennte Zulassungsscheine.

mehr is da nicht um, aja mein KX kostet 36€ steuern im monat. Versicherung, (altes auto, viel ps, junger fahrer) angebote um 150€ im monat bekommen... bin aber jetzt in einer spezial vw bus verischerung, da kostet mich der spaß "nur" 50€ im moant.

lg markus.
KX Trophy Variant, in dunkelblau Metalic, 1. Hand 128Tkm
WV 83iger GL Fließe cosmosblau metalic 2. Hand 60Tkm
KV Variant GT neu aufgebaut, wartet auf Lackierung sowohl Innenausstattung
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1727
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Tilman »

Das Wechselkennzeichen, jaja...
- Das soll doch ein Instrument sein, um auch nach Auslaufen der Abwrackprämie noch irgendwie Neuwagen in einen ziemlich gesättigten Markt zu drücken, und noch dazu energiesparende solche, deren Fortbewegung irgendwie mit Elektroantrieb zu tun hat...

Ganz im Ernst: Ich wünsche mir ja auch, daß ich auf die Weise einen oder auch zwei der Santana, die damals für die 07 zu spät zu mir kamen, wieder auf die Straße bekomme. Gleichzeitig halte ich aber aus unserem Gesichtspunkt jegliche Euphorie für verfrüht, denn wir wissen ja noch nicht, welche Kröten dafür die Besitzer von 07, H-Kennzeichen oder auch auch ganz normaler "Gebrauchtwagen", deren Kfz-Steuer nur bis 2014 im bisherigen System festgeschrieben ist, noch schlucken müssen.

Skeptische Grüße,
Tilman
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Roman »

agp8x hat geschrieben:mehr is da nicht um, aja mein KX kostet 36€ steuern im monat. Versicherung, (altes auto, viel ps, junger fahrer) angebote um 150€ im monat bekommen... bin aber jetzt in einer spezial vw bus verischerung, da kostet mich der spaß "nur" 50€ im moant.
Ziemlich teuer bei euch.

Mein KX kostet mit Euro 2 genau 161,- Euro im Jahr, d.h. 13,42 Euro im Monat.
Versicherung ist bei uns nicht fix. Je länger man unfallfrei bleibt, desto weniger zahlt man.
Wenn man einen Unfall baut, den die Versicherung regulieren muß, gibts Aufschlag bei der nächsten Jahresprämie.
Das ist das sog. Schadensfreiheitsrabatt-System.
Minimalbeitrag ist 25% bis 30% des Normalbeitrags. Die 25/30% erreicht man i.d.R. bei 22-25 Jahren Schadensfreiheit.
Bei 7 Jahren ist man schon bei 50%.
Über 100% gibts noch SF 1/2, S, O und M.
Die erreicht man aber nur, wenn man viele Unfälle produziert.
Bei M muß man 245% des Normalbeitrags zahlen.

Bei meinem KX ist der 100% Normalbeitrag ca. 500,- € im Jahr, also 41,60 € im Monat.
Ich bin z.Zt. irgendwo bei 40%, also ca. 200,- € im Jahr.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
HaraldGL5
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 855
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 06:18
Wohnort: 72175 Dornhan

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von HaraldGL5 »

Mein Infostand:
- Der ADAC will es und fördert es.
- Autobild feiert bereits die Einführung.
- Das Bundesverkehrsministerium hat allerdings einen ganz anderen Ansatz, der "Altauto-Fahrer" nichts bringt:
> Es kann auf einem Kennzeichen ein zweites Fahrzeug angemeldet werden (also max. 2 Fahrzeuge pro Kennzeichen).
> Das zweite Fahrzeug muß ein umweltfreundliches sein (Elektro, Hybrid, 3-Liter usw).
> Die Machbarkeit und Umsetzung wird derzeit geprüft.

Hintergrund offiziell: Es dient der Umwelt, das für Fahrten in die Stadt oder sonstige Kurzstrecken das umweltfreundliche Fahrzeug benutzt wird und der Familienkombi stehen bleibt.

Hintergrund inofiziell: Wie schon von Tilman erwähnt, in einem übersatten Markt weitere Fahrzeuge unterzubringen.

Und mit dieser Art von "Wechselkennzeichen" kann ich mich anfreunden...
Nicht, weil ich das so gut finde, sondern weil das aus Regierungs- und Wirtschaftssicht durchaus Sinn ergibt....

Also mal den Ball flach halten - glaubt bloß nicht, dass wir nächstes Jahr 3 Passats auf ein Kennzeichen anmelden können und die dann noch zum Einkaufen nutzen dürfen...

AUCH WENN ES DAS IST, WAS WIR UNS WÜNSCHEN!!!
Harald aus dem Schwarzwald
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...! :bye:
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von syncrofan »

:crybaby:
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch