Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Roman »

HaraldGL5 hat geschrieben:> Das zweite Fahrzeug muß ein umweltfreundliches sein (Elektro, Hybrid, 3-Liter usw).
Es muß korrekt heißen: Pseudo-umweltfreundliches.....

Elektroautos sind sogar dreckiger als Autos mit Verbrennungsmotor.
Nur kommt bei denen der Dreck nicht aus dem Auto selbst, sondern aus dem Schornstein der Kraftwerke und den sieht ja keiner.

Pro KW erzeugt ein Elektroauto mehr CO2 als ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Will nur niemand hören und die Politik verschweigt es
Die Wahrheit war in der Politik schon immer wenig populär.
Statt dessen versteigt man sich in blindem Aktionismus.

Im Betrieb macht ein Elektroauto nur Sinn, wenn der Strom zu 100% aus regenerativen Energien kommt.

Dann kommt noch die Umweltbilanz bei der Produktion und Entsorgung hinzu.
Auch da erzeugt ein Elektroauto viel mehr Umweltdreck als ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Im Moment ist das so, das der Teufel Auto mit Verbrennungsmotor mit dem Bezlebub Elektroauto ausgetrieben werden soll.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Martin »

Roman hat geschrieben:
HaraldGL5 hat geschrieben:> Das zweite Fahrzeug muß ein umweltfreundliches sein (Elektro, Hybrid, 3-Liter usw).
Es muß korrekt heißen: Pseudo-umweltfreundliches.....

Elektroautos sind sogar dreckiger als Autos mit Verbrennungsmotor.
Nur kommt bei denen der Dreck nicht aus dem Auto selbst, sondern aus dem Schornstein der Kraftwerke und den sieht ja keiner.

Pro KW erzeugt ein Elektroauto mehr CO2 als ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Will nur niemand hören und die Politik verschweigt es
Die Wahrheit war in der Politik schon immer wenig populär.
Statt dessen verteigt man sich in blindem Aktionismus.

Im Betrieb macht ein Elektroauto nur Sinn, wenn der Strom zu 100% aus regenerativen Energien kommt.

Dann kommt noch die Umweltbilanz bei der Produktion und Entsorgung hinzu.
Auch da erzeugt ein Elektroauto viel mehr Umweltdreck als ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Im Moment ist das so, das der Teufel Auto mit Verbrennungsmotor mit dem Bezlebub Elektroauto ausgetrieben werden soll.

Grüsse
Roman
Danke Roman :notworthy:

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen :!:

@Harald: die aktuellen Veröffentlichungen sprechen durchaus eine andere Sprache :!:

Gruß aus Köln. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
HaraldGL5
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 855
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 06:18
Wohnort: 72175 Dornhan

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von HaraldGL5 »

@Roman:
1.) Es geht hier um das Wechselkennzeichen und nicht darum, ob irgendein Alternativantrieb umweltfreundlich ist.
2.) Stammt diese Aussage mit dem "umweltfreundlichen Zweitfahrzeug" nicht von mir, sondern vom Bundesverkehrsministerium.
Und dort habe ich - noch - nichts zu sagen. Ausser ihr wählt mich zum Verkehrsminister....
Dass dieser Elektroquatsch mit Umwelt nix zu tun hat, ist ja bekannt; es gab in den letzten 20 Jahren immer wieder Wirtschaftsprogramme unter dem Deckmantel der Umwelt.
3.) Hätte ich natürlich auch gerne die Lösung, zwei Passats und den Bus auf einem Kennzeichen fahren zu dürfen!

Warten wir ab, was ADAC, AutoBild, Verkehrsminister, Versicherungen und wer weiß noch alles für Ideen ausarbeiten...
Harald aus dem Schwarzwald
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...! :bye:
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Martin »

@Harald

welche Partei wäre das denn dann ;)

Meine Stimme hast Du :occasion5:

Gruß. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Böwer32b »

Umwelt ist der Politik doch scheiß egal auf deutsch gesagt.
"Biodiesel" wofür Regenwälder abgeholzt werden ](*,)
E 85 "Bioethanol" wo das gleiche spiel ist.
Und dann noch dieser elektroautoscheiß wo wie Roman schon sagte der Scheiss im Kraftwerk ausm Schornstein kommt.
Und dann sollen wir uns "Umweltfreundliche" Autos kaufen und elber fliegen die wegen jedem Scheiß mit dem Privatjet los :kotz
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Johnson »

Oh ja, wer sich mal tiefer mit der Materie befasst, dem bleiben eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten:
1. Der Strick
2. Die ganze Sache ignorieren

Hier mal noch so ein Beispiel, das in Zusammenhang mit Elektroautos interessant ist und meinen Blutdruck in die Höhe treibt:

http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A ... 44&h=ef0bd


Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Martin »

Böwer32b hat geschrieben:Umwelt ist der Politik doch scheiß egal auf deutsch gesagt.
"Biodiesel" wofür Regenwälder abgeholzt werden ](*,)
E 85 "Bioethanol" wo das gleiche spiel ist.
Und dann noch dieser elektroautoscheiß wo wie Roman schon sagte der Scheiss im Kraftwerk ausm Schornstein kommt.
Und dann sollen wir uns "Umweltfreundliche" Autos kaufen und elber fliegen die wegen jedem Scheiß mit dem Privatjet los :kotz
@Sören

:?: :?: :?:

"Biodiesel" ist ja RME (Raps-Methyl-Esther)... Hauptbestandteil ist dabei Rapsöl... was in dem Fall aber zu chemisch gecrackter Sch..... verarbeitet wird (insofern ist Deine klassische PÖL-Variante klar die Bessere).

Ethanol wird in Deutschland vorwiegend aus Zuckerrüben, in Schweden z.B. aus Holzabfall gewonnen

Der Anteil an Regenwäldern ist in D und S wohl eher gering :lol: Und auf das, was in Brasilien, China oder sonstwo gemacht wird, haben selbst unsere Politiker keinen Einfluß, obwohl mir wirklich NICHTS ferner liegt, als Politiker in Schutz zu nehmen.

Und wenn wir in diesem Zusammenhang über Zusammenhänge sprechen...

Die erhöhte Bio-Beimischung war von der Politik gewollt, von den Autoherstellern weitgehend freigegeben und ist an einer Verblödungs-Kampagne des ADAC gescheitert. Wenn ich dann zur gleichen Zeit die Website des ADAC besucht habe, sprang mir formarfüllend Shell Werbung entgegen :o DA sehe ICH Zusammenhänge :!:

Ich habe die ADAC-Mitgliedschaft damals nach 17 Jahren Mitgliedschaft mit den Worten "Da ich nicht länger gewillt bin Ihre Lobby-gesteuerte Vollsverdummungs-Politik mit meinen Mitgliedsbeiträgen zu finanzieren..." gekündigt.

Dasselbe hat der ADAC vor 20 Jahren (zum Glück langfristig erfolglos) beim Autogas versucht. Stattdessen progartiert er heute die Spitze des Schwachsinns, nämlich Erdgas, mit dem letztendlich das Altenteil eines abgehalfterten Ex-Bundeskanzlers bezahlt werden muß ;) .

Außer zum Abschleppen sind die für NICHTS gut. Das kann aber jeder Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung für einen Bruchteil des Geldes.

Gruß aus Köln. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Johnson »

Der Anteil an Regenwäldern ist in D und S wohl eher gering Und auf das, was in Brasilien, China oder sonstwo gemacht wird, haben selbst unsere Politiker keinen Einfluß, obwohl mir wirklich NICHTS ferner liegt, als Politiker in Schutz zu nehmen.
Das stimmt so nicht. Die Anbauflächen, die notwendig sind um die Mengen an Biokraftstoffen und Biokraftstoffanteilen zu produzieren reichen in Deutschland nicht mehr aus. Wenn also die Politik eine Beimischung fordert, dann geschieht das sehr wohl mit dem Wissen, dass man auf Importe angewiesen ist. Und diese Importe kommen in aller Regel aus Regionen rund um den Äquator, sprich es wird Regenwald abgeholzt (ein perfekter natürlicher CO2-Speicher und - Umwandler) um die Flächen für den Anbau zu gewinnen. Die Böden laugen jedoch aufgrund des pflanzengebundenen Nährstoffkreislaufes schnell aus und liegen dann brach. Es wird neuer Regenwald gerodet und so geht das immer weiter. Hinzu kommt noch, dass die Pressen für die Ölfrüchte dort nicht selten mit Diesel betrieben werden, was das Ganze noch auf die Spitze treibt. So richtig CO2-neutral und umweltfreundlich wäre es, heimisch angebautes Rapsöl als Kraftstoff zu verwenden, da wird annähernd die Menge CO2 freigesetzt, die während des Wachstums aufgenommen wurde.

Dasselbe Spielchen wird wohl in Zukunft auch beim Superheizkraftstoff der Zukunft: Pellets erfolgen. Nur dass da dann z.B. russischer Wald gerodet wird.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Roman »

Auch diese Kraftstoffe sind z.Zt. nicht CO2-neutral.

ES stimmt schon, das die Pflanzen so viel CO2 aus der Luft aufnehmen, wie bei der Verbrennung des daraus gewonnenen Kraftstoffs freigesetzt wird.
Aber was ist mit den CO2-Emissionen, die die Maschinen erzeugen und was ist mit den CO2-Emissionen, die beim Transport von Dünger, Rohmaterial und Kraftstoff freigesetzt wird?
Die müssten mit eben diesem Kraftstoff betrieben werden, was aber nur selten der Fall ist.
Der ganze Verwaltungsapparat drum herum erzeugt übrigens auch CO2-Emissionen.

Und die Abholzung des Regenwaldes ist wohl das Widersinnigste, das man bei der CO2-Problematik tun kann.
Statt dessen sollte man da kräftig aufforsten, Pflanzen sind ein idealer CO2-Speicher.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Kommt das Wechsel-Kennzeichen?

Beitrag von Johnson »

Da hast Du Recht ! Aber die Aufforstung ist eben aufgrund des pflanzengebundenen Nährstoffkreislaufes nahezu unmöglich. Einmal weg, immer weg !

Viele Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986