Ich würde gerne mal wissen ob es für den 32b Kombi eigentlich auch ab Werk oder als (Orginal) zubehör stabile Trenngitter/Netze gab welche vernünftig an der Karosserie verankert werden und nicht nur irgendwie geklemmt werden...
ober bekommt man evtl. ein Trennnetzrollo aus dem Golf 4 Vari oder ähnlichem angepasst?
Alles was ich bisher gefunden habe hat mich nicht wirklich überzeugt
Ursprünglich sollte ja eine Transportbox in den Wagen, aber auch bei denen bleibt das Problem der Verankerung und langsam aber sicher braucht unser Hundi mal einen festen Platz im Auto
Es gab als Zubehör Laderaumtrenn-Netze und -Gitter.
Aber die werden auch nur geklemmt.
Anders gehts auch gar nicht, denn es gibt dafür keine Befestigungspunke im Innenraum.
Ich habe mal was von Sicherheitsgurten für Hunde gehört, wäre das nicht eine Alternative?
Ist im "schlimmsten anzunehmenden Fall" vielleicht auch besser für den Hund bzw. Euch auf den vorderen Plätzen.
Der Hund hat ein Geschirr und wird im normalfall auch im Auto angeschnallt.
Allerdings geht es mir halt auch darum das man den Hund z.B. auf dem Hundplatz auch mal im Auto "parken" kann ohne das er im gesamten Auto rumspringt oder halt auch darum das es recht müßig ist dem Hundi jedesmal auch für sehr kurze Strecken (z.B. kurz zum Wald zum Gassi gehen) extra das Geschirr anzulegen um in anschnallen zu können (insbesondere wenn er dann auf dem Rückweg schön schmutzig ist ).
Ich glaube ich muss mal das Trnnnetz im Golf IV meiner Mutter ausmessen ob man es auch an den 32b angepasst bekommt, die oberen Hlterungen kriege ich dann schon irgendwie nachgerüstet
also ich wiederspreche Roman ja nur ungern , aber es gab Trenngitter für den festen Einbau, allerdings müssen dazu zwei Halter durch den Himmel am Dachträger festgeschraubt werden und unten wird das Ganze an der LRA verankert, ohne LRA ist also nicht vorgesehen.
Mein Wissen stammt von einem kompletten Einbausatz , der in meiner Garage schlummert, Kosten in den 90ern über 150 DM.
Hallo jens
Jetzt weiss ich also woher die Löcher im Himmel bei meinem vari herühren
Die sind so ziemlich über den hinteren Domen
Allerdings gabs damals beim Kauf nur die Löcher dabei keine Abtrennung *gg*
Guter Rat von Hundegassiführer zu Hundegassiführer: Investier das Geld in eine Hundebox. Das Teil steht kraftschlüssig an der Rückbank. Im Fall eines Aufpralls fliegt der Wauwau gegen die Wand der Box, wo er sich deutlich weniger verletzen kann als an den Stangen eines Gitters.
Weitere Pluspunkte: Keine Hundehaare im Auto, leicht zu reinigen, und man kann an einem Rastplatz auch mal die Hecktüre aufmachen, um Luft reinzulassen, ohne dass der Vierbeiner aussteigt und in Richtung Autobahn geht.
Passat Variant 32B von Mai 1982, YP-Motor (1588 cm³, 63kW/85 PS), 4+E-Schaltgetriebe (3M) – derzeit stillgelegt
Alltags-Kilometerfresser: Kia Ceed 1.6 CRDI
"Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät!" (Leif J. im passatclassic-Forum)