Größerer Bremskraftverstärker?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Johannes
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Apr 2008, 22:40

Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von Johannes »

Hallo,
ich bin günstig an einen 9"-BKV mit HBZ gekommen (aus einem Golf GTI). Da mein bisheriger (7"?) außen sehr rostig ist, wird der wohl bald getauscht werden wollen. Kann ich dafür das 9"-Teil verwenden? Muss ich das eintragen lassen? Der BKV hat eine gabelförmige Aufnahme für das Bremspedal, passt das zusammen?

Johannes
Passat Variant 32B von Mai 1982, YP-Motor (1588 cm³, 63kW/85 PS), 4+E-Schaltgetriebe (3M) – derzeit stillgelegt
Alltags-Kilometerfresser: Kia Ceed 1.6 CRDI

"Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät!" (Leif J. im passatclassic-Forum)
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9479
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von Roman »

Der 32B BKV hat 9" oder 10".

Der 10" wurde aber nur beim KV und syncro Linkslenker verbaut.

Ob der BKV aus dem Golf beim 32B passt, weiß ich leider nicht.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3796
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von OST »

Hallo Johannes,

wie Roman schon sagte, wirst Du mit Sicherheit bereits einen 9" BKV verbaut haben. Oftmals befindet sich irgendwo am Rand noch der blaue Aufkleber mit der ATE-Nr. Die Nummer kann sich aber auch auf das komplette Bremsgerät (BKV, HBZ und Behälter) beziehen.
Aber es gibt keinen BKV der sowohl im 32B sowie im Golf befindet. Das heißt aber nicht das es nicht doch eine Möglichkeit gibt ihn zu verbauen. Eine Gabelaufnahme hat der 32B auf jeden Fall auch. Aber ob die Länge der Stange identisch ist, weiß ich auch nicht.
Eintragen wird Dir das ohne genaue technische Daten der BKV´s aber keiner. Auch der HBZ wird mit großer Wahrscheinlichkeit Unterschiede aufweisen.

Um das alles aber genau klären zu können, sind genauere Daten erforderlich. Golf GTI ist ja nun etwas sehr weitläufig...
Guck mal ob Du wenigstens die Nummer von Deinen BKV / Bremsgerät herausfindest

Gruß
Olaf
Bild
Benutzeravatar
Johannes
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Apr 2008, 22:40

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von Johannes »

Hallo Olaf,
die Nummern des neuen Teils sind:
ATE 3.7752-0901.4
VW 357 612 105 C

Hm, das ist doch eine Teilenummer aus dem 35i Variant, oder?

Johannes

Nachtrag: Wenn ich die Bremsanlage später auf Scheiben hinten aufrüsten will, ist das dann ein sinnvoller Umbau, diesen BKV zu verwenden?
Passat Variant 32B von Mai 1982, YP-Motor (1588 cm³, 63kW/85 PS), 4+E-Schaltgetriebe (3M) – derzeit stillgelegt
Alltags-Kilometerfresser: Kia Ceed 1.6 CRDI

"Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät!" (Leif J. im passatclassic-Forum)
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3796
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von OST »

Hallo Johannes,

die Nummern ergeben folgende Daten:
BKV 9" 03.7750-4300.4
mit HBZ 22,20mm 03.2122-1042.3

Weder der Bremskraftverstärker noch der HBZ wurden jemals im 32B verbaut. Daher wäre ich bei der Verwendung vorsichtig.
Es handelt sich jedoch um ein HBZ für hintere Scheibenbremsen. Auch der 136PS-Passat hat einen 22,20mm HBZ verbaut, jedoch, der jedoch ca. 6mm kürzer von der Bauart ist.

Der im 32B verbaute BKV wurde übrigens bis auf eine Ausnahme ( 35i mit 72PS) auch nur hier verbaut.

Gruß
Olaf
Bild
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2079
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von D-MARKs »

OST hat geschrieben:Eintragen wird Dir das ohne genaue technische Daten der BKV´s aber keiner.
Ist zwar schon etwas her, aber ich habe in meinen GLI einen "großen" Girling BKV vom Audi (weiß gar nicht mehr, ob Typ 85 oder 89) verbaut, und die Gabel passend gemacht (anderer Bolzen).Der Pedalweg blieb damit gleich. Dazu habe ich noch einen ATE(nicht Girling!)HBZ (22,20) montiert. Als alles fertig war bin ich zum TÜV gefahren und habe alles abnehmen lassen. Der Prüfer hat dann nur die Komponenten der Bremsanlage vermerkt (Golf 2 GTI vorne, Passat Variant hinten, 9" BKV).

Da schienen die Daten des BKV eher kein Problem darzustellen.

Ob das allerdings immer so läuft, kann ich nicht sagen.. Würde mir halt beim 32B den passenden besorgen.

Gruß,
Dirk
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Rainmaker
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Okt 2024, 01:31

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von Rainmaker »

Hi, seit dem letzten Beitrag ist ja schon etwas Zeit vergangen.
Die ganzen BKV sind als Neuteil eigentlich nicht mehr erhältlich.
Nur einer, der für 320€ angeboten wird.
https://ebay.us/m/KfkWmR
03.68505000.4

Den doppelten Preis zu anderen BKV (60-150€) würde ich mir gerne ersparen

Haben das noch mehrere Leute gemacht mit dem Umschweißen? Welcher wäre dafür gut oder gibt es noch andere Alternativen?
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von paul_mh »

Rainmaker hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 13:14
Haben das noch mehrere Leute gemacht mit dem Umschweißen? Welcher wäre dafür gut oder gibt es noch andere Alternativen?
Also von "Umschweißen" ist hier in dem Beitrag nirgends wo die Rede! Bitte auf keinen Fall am BKV und der Druckstange herumschweißen!

Die BKV sind eigentlich sehr robust, vielleicht ist es sinnvoller du suchst einen guten gebrauchten, der auch tatsächlich passt ;)

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Rainmaker
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Okt 2024, 01:31

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von Rainmaker »

Das mit dem Umschweißen hab ich so interpretiert mit "die Gabel passend gemacht" von DMarks über meinem Post.
Aber ja das stimmt schon, es ist ja ein sicherheitsrelevantes Bauteil
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2101
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Größerer Bremskraftverstärker?

Beitrag von WinfriedB »

Johannes hat geschrieben: Do 25. Sep 2008, 11:10 Hallo,
ich bin günstig an einen 9"-BKV mit HBZ gekommen (aus einem Golf GTI). Da mein bisheriger (7"?) außen sehr rostig ist, wird der wohl bald getauscht werden wollen.
Der BKV bei meinem war auch außen angerostet. Hab ihn vor langen Jahren mal grob abgebürstet und geschmirgelt, dann 2x Erbedol-Büchner Rost-Stop und noch schwarzen Lack. Nach all den Jahren siehts jetzt so aus. Gewinnt keinen Schönheitspreis, aber Rost ist keiner mehr durchgekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen