Hallo, und jetzt auch noch meinen Senf dazu, obwohl ich das Auto nicht bewußt kenne:
Früher mußten die Kolben nur zurückgedreht werden, wenn die Handbremse auch drauf geht. Gab es z.B. bei Citroen auch vorne.
Und bei ganz modernen F...zeugen soll man teilweise das Diagnosegerät brauchen zum zurück.....
Aber das alles hat sicher Olaf nicht weitergeholfen.
In solchen Fällen, wo ich nicht weiterkomme, bemühe ich in den letzten Jahren immer "Google", da landet man schnell in einem anderen Forum und findet die Antwort.
Ach ja Olaf, du kannst ja die Lösung dann hier reinschreiben. Sicher interessiert es manche doch. DANKE.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter hat geschrieben:
Aber das alles hat sicher Olaf nicht weitergeholfen.
Danke Günther.
Günter hat geschrieben:
In solchen Fällen, wo ich nicht weiterkomme, bemühe ich in den letzten Jahren immer "Google", da landet man schnell in einem anderen Forum und findet die Antwort.
Das habe ich jetzt auch vorgezogen...
Danke an die, die etwas kontruktives zu dem Thema beigetragen haben.
So, ich habe fertig.
War alles halb so wild. Vorne ist nichts besonderes zu beachten.
Hinten ging es wirklich nur mit drehen. Mit Zange und Schraubzwinge ging das aber erstaunlich gut. Der Kolben hat bestimmt eine 5mm Rand bevor die Manschette beginnt. Das war keine Gefahr.
Nur mit Torx sollte man gut gerüstet sein. T27 für die Fixierschrauben der Scheiben, T45 für die Schrauben der hinteren Bramssattelträger und T55 für die Schrauben der vorderen Bremssattelträger.
Seit ich Volvo fahre habe ich mich aber in dieser Richtung schon etwas eingedeckt.
Hallo Olaf,bei mir ist das auch so.Als ich damals bei Ford angefangen hatte,war das erste neue Werkzeug ein Torxkasten.Ohne den läuft fast nichts.Bei VW Opel und CO habe die auch solche Schrauben.Hatte heute bei einem Signum das Fangband ersetzt.Die Befestigungsschraube an der A Säule ist eine 40er Torx.
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Nur zur Info: Es gibt tatsächlich Autos mit Handbremse auf die Vorderräder (Diverse Citröen schon ab der Ente), beim Xantia muss man da definitiv den Kolben des vorderen Sattels reindrehen. Blöderweise funktioniert da die Nummer mit der Zwinge nicht, da die Rückseite einen Deckel aus Kunststoff hat. Seitdem besitze ich Rückstellwerkzeug.......
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI