Abfotografieren und dann per MMS schicken? Kann ich probieren ob das was wird.
Das Bild ist halt schwarz weiß.
Ich hab auch kein Fax. Aber irgendjemand wird doch mal kurz das Teil zur Verfügung stellen
Anscheinend hat sich auch noch das Kupplungspedal verstellt...
Ist der Stössel zwischen Geberzylinder und Gabelkopf am Kupplungspedal drehbar? oder muss ich de Gabelkopf vom Pedal abnehmen und ihn dann drehen zur richtigen Längeneinstellung, damit das Pedal richtig steht.?
Bedankt
Oft kommt es vor, daß sich im Pedal ein Langloch bildet. Zuschweißen und neu bohren ist die Lösung.
Das Pedal kann man auch etwas am Kupplungsgeberzylindergestänge einstellen.
Manchmal fehlt auch der Pedalanschlaggummi am Pedalbock. Dann wackelt das Pedal so in der Ruhestellung.
Namd mahl
Welches Maß hatte noch mal das Auge für die Pedalachse? 12mm??
Die Buchse am Pedal wird dann komplett entfernt und quasi durch das Blech ersetzt?
Wird es eigentlich in einen Stück montiert oder in zwei Schritten? Das Blech ist an einer Stelle zummengeschraubt, frage mich ob es aus Montagegründen ist.
Bedankt
Ja, das Blech wird in der Mitte aus Montagegründen zusammengeschraubt.
Weil: erst am Kupplungsgeber, dann am Pedalbock und dann in der Mitte. In der Mitte befinden sich auch Langlocher. Da jedes Auto nicht hundertprozentig gleiche Positionen hat, eben durch dieses Feuerwandnachgeben, kann ja nicht an jedem Auto ein genau passendes einteiliges Verstärkungsblech verbaut werden.
An der Halterung für´s Pedal kommt nix weg. Nur die Halteklammer wird entfernt und stattdessen das zweite Teil der Verstärkung eingehängt.