Gurt zu kurz für Maxicosi & co...

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Gurt zu kurz für Maxicosi & co...

Beitrag von Burt »

Moin!

Siehe oben. Der Gurt hinten in der Rückbank is zu kurz, gibt es da nicht sogar nen längeren? Kann man den aus der Rücklehne umbauen? Ich möchte meinen Kurzen ungern immer vorne transportieren... :crybaby:


Grüße!
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Gurt zu kurz für Maxicosi & co...

Beitrag von PADO »

Burt hat geschrieben:Moin!

... Ich möchte meinen Kurzen ungern immer vorne transportieren... :crybaby:


Grüße!
Da kannste nix gegen machen. Das hat die Natur nun mal so vorgesehen bei Dir :mrgreen: :aetsch

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Gurt zu kurz für Maxicosi & co...

Beitrag von Roman »

Es gibt als Ersatzteil einen 30cm längeren Gurt.
Der ist sogar beim CPC noch lieferbar.
Teilenummer ist 321 857 805 K (Schrägheck/Variant hinten).
Der kostet 108,52 €.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
didi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 662
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:18
Wohnort: 89198 Westerstetten

Re: Gurt zu kurz für Maxicosi & co...

Beitrag von didi »

Dieses Problem wird wohl jeder kennenlernen,wenn mal die Krümel mitfahren sollen.Ich hatte meine Gurte damals noch bei VW bekommen (1 für meine Stufe und 1 für mein Kombi).Mittlerweile gibts da bei VW meine ich nichts mehr,außer wie Roman schon bei CPC. (bei VW hab ich aber weniger als 108,- gezahlt :u: )
Gruß
Fahrzeuge:
86er Vari
Audi A6 4B
A3 8L
Suzuki DR 600
bob
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 114
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:10
Wohnort: Kassel

Re: Gurt zu kurz für Maxicosi & co...

Beitrag von bob »

Hm,
war bei mir kein Problem (87er Variant). Sowohl Maxicosi-Sockelplatte für die Babyschale als auch ein Römer King ließen sich von der Gurtlänge her problemlos einbauen. Nur bei dem Römer knautscht sich beim Strammziehen des Gurts dieser in der unteren Durchführung auf der Gurtschlossseite, weil die Gurtpeitsche etwas zu weit raussteht.
Gruß
Bob