sehe ich das richtig, dass das linke Federbeinrohr (811412025F) bei allen Fronti Passats (egal ob Diesel oder 4- oder 5-Zylinder) gleich ist und dass das auch beim Syncro DS 4-Zylinder ohne ABS und Servo verbaut ist oder irre ich mich da ? Wäre recht praktisch
na ja, so dick ist das Blech (Rohr) ja nicht, darum sollte man auch nicht mehr bedenkenlos alle Federbeine wieder einbauen, sondern die vorher mal vernünftig anschauen ob die noch gehen oder nicht.
Mittlerweile wird der Krempel zu alt.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Hat scheinbar Jahrelang im Schmodder vor sich hin gegammelt zu haben
Ja, es gibt da eine Erklärung. Das Poltern kommt wohl vom Stoßdämpfer, die Querlenkerbuchsen hatten zwar etwas Spiel aber die kann ich schlecht für das Poltern verantwortlich machen. Egal, jetzt sind sie getauscht aber das ist ja kein großer Act.
Dernnoch: obwohl da wohl jahrelang das Öl vom Dämpfer rumgesabbert hat, konnte das den Rost nicht aufhalten. Erklärung ist, dass der Gummibalg des Dämpfers oben gerissen ist. Der Vorbesitzer ist da jahrelang mit dem Auto in seinen Obstbergen rumgefahren und da ist ordentlich Schmodder in den unteren Teil der Staubschutzhülle "gefallen". Zusammen mit Regen und Feuchtigkeit hat das da wohl jahrelang vor sich hingegammelt. Wie im Radhaus hinten rechts. Ich muss heute mal schauen, ich habe eigentlich die 4er-Federbeine nie aufgehoben - für was auch und meine einzigen 5er sind noch im weißen verbaut.
Ja wie gesagt, das ist schon das Zweite. Das andere sah noch schlimmer aus und beim Versuch, den Stoißdämpfer rauszuoperieren ist dann sogar der Federteller abgebrochen. Aber Ersatz liegt scbhon bereit, Günter sei Dank !!!