Moin Mike,
schau mal hier, da gabs die Diskussion schon:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=9416
Der Höhengeber verschiebt im Grunde genommen nur das Niveau des Spritdrucks als Hilfestellung der Lambdaregelung nach oben, wenn man sich in größeren Höhen aufhält.
Theoretisch kann man das Ganze per Messung des Druckstellerstroms testen. Einmal mit und einmal ohne Druckstellerstrom messen, dann weiß man, ob und welche Werte das Steuergerät ersatzweise nimmt. Im Rep-Leitfaden gibts dazu ein schönes Diagramm: Druckstellerstrom in Abhängigkeit von der Höhenlage...
Mein Tipp wäre, dass defekte Höhengeber bzw. Steuergeräte ohne das Teil grundsätzlich beim Wert für "0 Höhenmeter" fest"hängen".
Ansonsten würde man von mehr Leuten hören, die aufgrund eines (fehlenden) Höhengebers Probleme mit der KE hätten...
Gruß
Manuel