Da hab ich auch mal ne Bremsenfrage. Zwecks originaler Aufrüstung.
Ich hab ja gottseidank die normale Faustsattelbremse mit 239er Scheiben im Vari und hätte gerne die kleine innenbelüftete (auch 239), da da die Bremssättel laut Onkel gleich sind, benötige ich dafür die Scheiben und Beläge und Plug'n'Play....ooooder?
Liegt da der Hase eigentlich bei unterschiedlichen Belagstärken im Pfeffer?
Das sollte doch mit der originalen 200er Trommel und 17er RBZ so funzen.
Und um der Sache Druck zu verleihen suche ich mir nen passenden 10" Bkv (z.B: KV, 325 etc.) und weiter geht's , right?
Burt hat geschrieben:wie beim 2er gti damals. okay!
Ja innenbelüftete 239er Bremse mit dünneren Belägen oder die normale 12mm-Scheibe mit 19,7mm Belägen.
Und ja ist genauso wie bei Golf II GT und GTI.
Gruß Klaus
Ja zu der Bremse hinten habe ich auch eine Frage!
Habe auf dem Hof einen KV mit neuen Handbremszügen und neuen Bremsen hinten,
jedoch gerade beim TüV ohne Bremse hinten.
Bevor ich nun alles auseinander reiße,
gibt es da einen Tipp?
Was hängt fest und wo schaue ich nach?
Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
ich hoffe mal, das ist nicht der blaue GT Variant, den ein Bekannter mit Trommelbremse "nachgerüstet" hat vor Verkauf, weil einer (ich) die HA mit Scheibenbremse brauchte...
Also: Oft sind auch einfach die Klötze in den Belaghalterahmen eingegammelt, und/oder die Führungsstifte (Gleitbuchsen) fest.
Als Erstes daher beide Sättel runter, Klötze raus und ggf. gangbar machen. Kolben in den Sätteln mit Rückdrehwerkzeug etwas rein drehen. Geht das sehr schwer oder gar nicht, sind die Kolben im Sattel eingegammelt. Handbremshebelchen an den Sätteln mit der Hand bewegen. Muss leichtgängig sein (relativ) und der Kolben muss dabei sichtbar etwa 1-2 mm. raus gehen.
Mit diesen Prüfmethoden kannst Du die Bremse "abhaken", wenn´s dann noch nicht bremst, ist der Regler fest. Auf einem Rollenprüfstand (Prüfung beider Achsen nacheinander) fällt ein fester Regler aber nicht unbedingt auf, da bei hohem Pedaldruck trotzdem hinten noch Bremswirkung ist. Auch gehen die Regler meist in Richtung "zu viel Bremse" fest, oder ist es beim 32b Fronti anders rum eingebaut mit der Feder ??
Die Bremswirkung der 239mm Innenbelüfteten Bremse ist genau so mist wie ohne Belüftung.
Lediglich das Fading setzt etwas später ein.
Ein 10" BKV bringt da auch nichts!
Wenn dann musst du größer werden. 256mm oder 280mm.