Heiner, ich geb´s auf.
Es macht einfach keinen Sinn. Warum stellst Du hier eigentlich irgendwelchen Fragen?
Du machst ja sowieso Dein Ding und stellst sämtliche Antworten in Frage. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf diesen Beitrag.
OST
das ist ja nun wohl nicht wahr.
Im übrigen war meine Ursprungsfrage, ob jemand schonmal die Leitungen gegen Schläuche getauscht hat und ob dort Erfahrungen wie "fliegt dir auseinander u.s.w." vorliegen, bzw was man machen kann wenn Originalteile nicht mehr lieferbar sind.
Die von dir angesprochenen Kupferleitungen haben ja anscheindend den Nachteil das die brechen können. Also habe ich nach weiteren Alternativen gefragt.
Du bist mit dem § kram angefangen, danach hab ich nicht gefragt. Außerdem steht dort nicht drin, dass Schlauchverbindungen mit Schellen nicht zulässig sind.
Mensch Heiner, jetzt stell Dich nicht so an.
Du hast vorher behauptet, die Kraftstoffleitungen wären wie die Bremsstahlflexleitungen und deshalb auch viel druckstabiler.
Das ist Blödsinn. Bei den Kraftstoffleitungen ist lediglich um den ganz normalen Kraftstoffschlauch eine Schutzhülle aus diesem Stahlgeflecht drüber geschoben (sieht man ja auch schon auf dem Bild), während hingegen Stahlflexbremsleitungen mit einem herkömmlichen Gummischlauch so gar nix zu tun haben. Da sind andere Materialien im Spiel (Flugzeugbau) und da ist alles gepreßt und deshalb viel druckstabiler. Der Kraftstoffschlauch mit dem Draht drumrum dehnt sich weiterhin ganz normal aus wie ein Schlauch ohne den Draht. Ein Kraftstoffschlauch hat wie auch ein Wasserschlauch (Kfz) in dem Gummi ein Gewebe, was ihn höheren Druck aushalten läßt. Allerdings niemals so hohen Druck wie eine Stahlflexbremsleitung.
Mike
ok Mike, ich gebs auf. Dann brauch ich ja auch nicht teuren Dinger kaufen und nehm die normalen Schläuche und Ende hier jetzt.