
Unter dem 32B Tacho ist eine Platine - und die ist leider zu groß für das Tittentacho Gehäuse.


Was macht dieses Bauteil? Ist es zwingend notwendig für die Funktion des Tachos?
Das dürfte aber etwas schwierig werden, weil die Öldruckkontrolle-Steuerplatine über Steckkontakte mit der Leiterfolie verbunden ist. Man kann natürlich vorsichtig Drähtchen an die auf die Leiterbahnen aufgeklemmten Steckkontakte löten (das geht) und die Platine damit anschließen, hinter dem KI sollte noch Platz dafür sein, ist aber wohl ziemlich fummelig.Roman hat geschrieben:
Sollte man also wieder einbauen, muß aber nicht im Tacho sein.
Grüsse
Roman
Wie soll ich denn eine Leiterfole eines 32B hinter einen Tittentacho bekommen? Nene, das wird alles mit Kabeln letztendlich verkabelt. Anders geht´s leider nicht wegen dem Mix aus 2 Tachos.WinfriedB hat geschrieben:Es war vllt nicht gefragt - der Tacho wird auch ohne die Platine funktionieren. Aber die Original-Öldruckkontrolle wird ohne diese nicht mehr funktionieren - wenn nicht eine Leiterfolie für KIs OHNE dyn. Öldruckkontrolle verbaut wird.
Ja, genau hingucken hilft des öfterenBurt hat geschrieben:Ja. Aber: DZM links! Tacho rechts! Alles klar? Damit fällt die Folie aus...
Hab beruflich einiges mit Geräteverdrahtung (keine Kfz) zu tun. Für den Original-Kabelstecker wirst du wohl kein passendes Gegenstück finden, die Kontakte am KI werden ja durch die Folie selbst gebildet.Burt hat geschrieben: Mein T3-Tittentachoprojekt liegt auf Eis. Wenn KLE ne akzeptable Fertigungsidee für die Frontplatte hat, greif ich es evtl auch wieder auf
Und ne schöne Lösung um den okinol Stecker am Auto weiter zu verwenden