turbo...achso! naja,irgendwie bin ich mir da auch nicht ganz sicher was da wirklich empfehlenswert ist.
der standart 7000er kommt halt schnell und deutlich stärker aus dem keller wo der 7200er(RS2) erst
höhere drehzahlen braucht,aber dafür mehr schub bringt.die hybridlader sind wohl auch nicht das gelbe ...?
anerkannt haltbar und gut ist wohl der RS-Step und wenn dabei ein optimierter lader ausm audi board
verwendet wird (hans?...weiss grad nicht mehr) soll er auch gut untenraus gehen.
die in der bucht angebotenen 480 odernochmehrps superkits mit dem GT30R...naja...haltbarkeit ist da wohl weniger gefragt
und genau die will ich haben !ich hatte nach etwa 15000km mit dem neu aufgebauten motor ein heftigen zylinderkopfschaden
...brennraum weggeschmolzen bis das kühlwasser direkt versuchte die kolben zu kühlen.nach neuaufbau eines rissfreien kopfs
(dachte zuerst die üblichen risse wären doch die ursache für den schaden) und montage sowie mehreren probefahrtversuchen kam ich endlich hinter die wirkliche ursache.motor warmlaufen lassen und alles gecheckt...lüfter laufen...etc.
jedesmal wenn man dann nen km gefahren ist und dann anhielt hörte man regelrecht wie das wasser im kopf kocht....abkühlen lassen,thermostat raus,wapu gecheckt...etc.-bin bald verrückt geworden bis ich dann mal bei richtig warmem motor den thermostatdeckel abmontiert habe.....ausgerechnet die beim aufbau neu verbaute audi original-wapu mit plasterad war die ursache....sobald der motor betriebstemperatur hatte war das schaufelrad lose...hab jetzt eine
herkömmliche pumpe ausm zubehör drinne und wieder ruhe.
insgesamt ist so ein umbau eigentlich nur was für jemanden der zum einen das nötige geld hat (wie auch hier findet
sich so gut wie kein wirklich guter motor mehr(d.h.erstmal überholen....anfällig sind vor allem die ventilführungen...dazu kommen dann noch neue lager,kolben+ringe,dichtsatz,kupplung...etc.auch die peripherie ist oftmals nicht mehr die beste und die
fühler etc. gehen da richtig ins geld) und zum anderen sollte man sich selbst recht gut mit der technik auskennen...
da finden sich beim freundlichen nur wenige die da durchblicken
der "vorteil" eines 6 gang getriebes erschliesst sich mir auch nicht:endübersetzung bleibt gleich,aber ich hab eine schaltpause mehr...selbst im serientrimm mit 5gang dreht der motor ja schon fast zu schnell in den begrenzer wenn man mal alle pferde freigibt
