Hallo,
zu den Domlagern: Grün sind alle möglichen. Z.B. auch Topran (Billigware, aber nicht schlechter als der Rest).
Meyle HD sind im Händler-EK sehr billig/günstig/preiswert. Andere Marken als Meyle HD zu verkaufen ist daher nicht wirklich sinnvoll. Dafür sind die Meyle zu billig, der Preisvorteil ganz billiger Domlager ist im EK 1-2 Euro. Die Meyle HD werden in verschweißten Tüten geliefert. Verstärkt ist das Gummi. Die Wälzlager sind wirklich fast immer INA, und eigentlich nie defekt.
-Das mit den "3 Klong" kenne ich. Mein vollkommen überholter syncro ist auch noch immer nicht ganz ruhig bzw. schon wieder nicht.
Das Geräusch beim bremsen hatte ich auch bis vor kurzem, und dachte auch, es sind die Beläge in den Schächten. Es waren aber die Schrauben vom Belaghalterahmen lose
-Nachdem die nun fest sind, ist dieses Geräusch weg.
Domlager haben nach 10.000 km./4 Jahren schon wieder Spiel. Dadurch leise Geräusche. Sind keine Meyle HD, sondern Topran. Hatte die noch, und wollte sie erst aufbrauchen.
-Ich habe viele Cabrio/B4/Typ 89 über die Jahre repariert. Diese Vorderachse ist nie 100%ig leise. Geringe Domlagergeräusche sind auch direkt nach Einbau aller Neuteile normal. Die Achse ist halt aus den 70iger Jahren. Fällt besonders bei Cabrio V6 (schwer) und S2/Competition auf. Große Räder/Fahrwerk begünstigt es.
-Federn die sich verdrehen etc: Hatte ich auch schon, kann man aber leicht feststellen: Rad abbauen, Holzklotz unter Führungsgelenk Querlenker oder Radnabe/Bremsscheibe, Auto darauf ablassen. Dann Lenkung in beide Richtungen voll einschlagen. Wenn es so ist, bewegt sich die unterste oder die oberste Federwindung meist gegen Ende der Drehbewegung etwas und springt.
Es gibt aber viele Ursachen, die ein ähnlich klingendes Geräusch erzeugen, da die Feder ein guter Resonanzkörper ist. Beweis: Mit Holz oder Plastik an die Feder klopfen, dann wird man meist das bekannte Geräusch hören.
Lenkgetriebe: Spiel einstellen an der Einstellschraube kann man machen, aber meist ist die Zahnstange um die Mittelstellung verschlissen. D.h. es wird nachher klemmen wenn man einlenkt.
Ist der "Reiter" vom Lenkgetriebe fest+heil? -Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Kann gebrochen sein oder lose. Ober- und Unterseite vom Reiter prüfen, unten die Muttern gegen ziehen. Die Gummilager in den Spurstangen gehen beim 32b eigentlich nur kaputt, wenn sie längere Zeit mit Öl in Kontak waren. Ansonsten werden die höchstens etwas härter. Ich kaufe alles neu, aber bei den Spurstangen habe ich zum 25 Jahre alten VW-Gummi mehr Vertrauen als zu Nachbau-Spurstangen mit Gummi aus minderer Qualität. Daher überhole ich die Spurstangen meiner 32b immer nur, lackiere sie, neue Köpfe, lasse die Stangen mit den Gummis drin aber alt.
Gruß
Christian S.