Ich habe einmal nachgesehen: Die Dasher-Stoßstangen des Zwischenmodells entsprechen den etwas schwächeren Regularien für 1979 ("Phase 1"), während der Quantum anfangs den deutlich strengeren "Phase 2"-Regeln ab 1980 entsprechen musste (und deswegen wieder Feder-Dämpfer in den Längsträgern erhielt). Nachdem dann nach 1983 auf Druck der Reagan-Regierung wieder auf "Phase 1" zurückgerudert wurde, verlor auch der Quantum seine Feder-Dämpfer wieder und kehrte zum starren System zurück, wie ich neulich erfuhr, nachdem ich meinen Quantum mit besser erhaltenen neuen Stoßstangen (späte Vorfacelift-Variante, wieder starr) ausgerüstet hatte.
- Mich würde einmal das Verformungsverhalten eines solchen Dashers im Vergleich zum Passat interessieren. Durch die steiferen Front- und Heckbereiche besteht möglicherweise sogar die Gefahr, dass die Verformungen auch bei leichteren Unfällen weiter in das Fahrzeug hineinreichen, so dass eine Reparatur eventuell sogar erschwert wird. Da ich vermute, dass Dirk derartige Forschungen nach Fertigstellung seiner Replika leider nicht großzügig aus seinem Bestand unterstützen wollen wird, bleibt mir wohl nur, irgendwann in meinen alten "Auto, Motor und Sport" nachzusehen: Ich meine mich zu erinnern, dass man dort in den Siebzigern einmal deutsche und US-Version im Vergleichstest gecrasht hat. (Das war allerdings ein VW mit Chromstoßstange - ich erinnere leider nicht, ob Rabbit oder Dasher.)
Ach, der hier vom 32b fällt mir noch ein:

- wird wohl ein Quantum sein, der Test ist mit 35mph beschriftet.
Grüße
Tilman