Kauf Dir doch so ein Entlüftungsgerät, welches per Unterdruck die Luft raussaugt. Das Entlüften geht dann ohne Pedalrumgetrete. Kostet nicht die Welt.
Vielleicht ist auch Dein Kupplungsschlauch zu oder das Rohr vom GZ hat einen Knick.
Und bitte bezeichne den Wagen nicht gleich als Karre, nur weil mal was nicht gleich so funktioniert wie Du es willst. Der Drecksbock kann doch auch nix dafür
Wir können hier so aus der Ferne leider nicht mehr viel helfen bei der Kupplungsgeschichte.
Kommt denn das Pedal von alleine wieder hoch? Dann sollte eigentlich entlüftet sein.
Es gibt für alles eine Erklärung. Auch wenn man sie für manche Symptome nie erfährt
Kurz bevor ich mein "auto" zur werkstatt schleppen wollte hab ich einen kleinen riss in der spritzwand beim geberzylinder entdeckt.ich hoffe das ist der übeltäter.....morgen mal stabilisieren und schauen ob es geht.
Grü§e
Passat 32b Variant 1.6 Diesel -meine Alltagsschlampe-
Passat 32b Variant 2.2 KV Zender
Passat 32b Variant 2.0 Syncro - Projekt 20vt
Audi 200 Quattro - mein Spender
Wenn 'Du wegen dem Riss gar nicht kuppeln kannst, dann muß der Riss schon gar heftig sein.
Dafür gibt/gab es mal ein Verstärkungsblech von Gervin Mengel. Kann ich sehr empfehlen. Der letzte Stand am Telefon war, daß er einen neuen Lieferer sucht und es deshalb keine mehr zu kaufen gibt. Das war vor einem halben Jahr.
Selberbauen geht aber auch.
Nein der riss ist nur vom geber zur kabeldurchführung ...also ca 4cm .die komplette wand gibt gut 1cm nach beim treten.
Aber ich denke dass es so instabil ist dass ich nicht die ganze luft aus dem geber drücken kann.
Ach bitte lieber gott lass es die ursache sein !!!
Dann wär ich ja doch nicht zu blöd zum entlüften
liebe grüße
Passat 32b Variant 1.6 Diesel -meine Alltagsschlampe-
Passat 32b Variant 2.2 KV Zender
Passat 32b Variant 2.0 Syncro - Projekt 20vt
Audi 200 Quattro - mein Spender
Möglich aber beim Entlüften per Pedal kann immer noch was drin sein.
Nimm einen zweiten Deckel und mach das mit dem Autoventil und unten am NZ auf und Druck ca. 1.0 bar drauf geben und dann gleich zudrehen.
Beim Druck drauf geben am besten den Deckel mit festhalten.
Martin hat geschrieben:Es entspricht zwar nicht der Idee von PADO bezüglich Gewichtsverteilung und Schwerpunkt, aber... wenn es "nur" um den Platz geht, dann gefällt mir die "Werkslösung", wie VW sie beim Passat "Electronic" angewandt hat ganz gut ...
Passat Electronic Batterie.JPG
Ist bei diesem Werksfahrzeug auch bekannt, wie das beim Batteriefach mit dem Wasserablauf gelöst wurde?
Martin hat geschrieben:Es entspricht zwar nicht der Idee von PADO bezüglich Gewichtsverteilung und Schwerpunkt, aber... wenn es "nur" um den Platz geht, dann gefällt mir die "Werkslösung", wie VW sie beim Passat "Electronic" angewandt hat ganz gut ...
Passat Electronic Batterie.JPG
Ist bei diesem Werksfahrzeug auch bekannt, wie das beim Batteriefach mit dem Wasserablauf gelöst wurde?
Mike
ich kann dir dieses foto hier vom electronic anbieten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich bin auf der Suche nach einer Kopie von einem Fahrzeugschein, in welchem Der 20v Turbo Motor in einem Passat 32b eingetragen ist. Habe nächste WOche meinen TÜV-Termin und wollte dies zur Sicherheit mitnehmen. Kann mir einer von euch, falls vorhanden, eine Kopie schicken. Vielen dank im Voraus.
Gruß
Hugo
Das Herz eines Rallye-Fans ist eine Art Quattro, es hat einen Turbo und wirkt auf alle Viere.