heute gab´s endlich neuen TÜV für den Syncro, letzter Mangel war n Tropfen grünes Oelgelumpe, welches ich nicht so recht zuordnen kann, da es z.B. nicht wie Getriebeoel mufft. Da der Hobel von unten stark verschmutzt war, konnte ich das nicht so ganz lokalisieren, da das Lenkgetriebe auch etwas süft, das aber nicht grün.
Der läßt sich am Geschmack erkennen: winzige Spur auf den Finger und VORSICHTIG anlecken. Frostschutz hat einen scharfen, ganz leicht süßlichen Geschmack.
Wenn sowas ausläuft, sollte man aber nach der Ursache suchen - ein Kühlsystem sollte dicht sein. Verdächtig sind immer die Enden der (manchmal -zig Jahre alten) Schläuche, die können auch UNTER den Schlauchschellen Risse haben. Ferner die Wasserpumpe - wenns aus dieser (nicht aus den Schlauchanschlüssen) tropft, dann ist sie fertig.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Das könnte schon hinkommen, da das Getriebe ja einer der tiefsten Punkte am Antriebsstrang ist. Außerdem fällt mir ansonsten nichts "grünes" mehr ein (ohne mich jedoch darauf versteifen zu wollen).
Vergleich doch mal die Farbe und Haptik deines Kühlwassers mit dem tropfenden Fluid. Auf den Geschmackstest würde ICH persönlich verzichten.