Schonbezüge Empfehlung?

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Schonbezüge Empfehlung?

Beitrag von WinfriedB »

Ich glaub auch nicht, daß die Bezüge 60 grd waschbar sind. Naja, sie hängen nach Polsterschrumpfung ziemlich labberig, nach einem 60 grd-Waschgang passen sie dann wieder stramm über die Sitze... vielleicht, falls sie sich nicht aufgelöst haben.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Schonbezüge Empfehlung?

Beitrag von mxzptlk »

WinfriedB hat geschrieben:Ich glaub auch nicht, daß die Bezüge 60 grd waschbar sind. Naja, sie hängen nach Polsterschrumpfung ziemlich labberig, nach einem 60 grd-Waschgang passen sie dann wieder stramm über die Sitze... vielleicht, falls sie sich nicht aufgelöst haben.

Die Pappstreifen werden zwar beim Waschen brechen, aber das lässt sich wieder in die Kante "hineinpopeln" (zur Not noch Pattex mitrein). Also ich hab schon mindestens 20 Sitze abgezogen und gewaschen (auch Sportsitze), bisher waren sie danach immer schon stramm :)

Und was die Polsterung betrifft: Nimm halt Polster eines guten Beifahrersitzes, kann auch vom Polo/Golf/Jetta derselben Ära (bis 1988) sein :)

Ich hab da in der WIssensdatenbank mal ein paar Tips hinterlassen...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200