Ich hab zur Instandsetzung einer 90A Bosch- Lima bei ebay einen Spannungsregler gekauft.
Auf dem neuen Regler sind 14,5V angegeben, auf dem original Bosch- Regler nur 14V. Ansonsten stimmen alle Ziffern überein.
Meinem laienhaften Verständnis nach heißt das, das der neue Regler 0,5V mehr Spannung ans Bordnetz "freigibt"
Ist das schlecht oder aber sogar ein "Upgrade"?
Da dieser Wert nirgendwo in der ebay-Anzeige aufgetaucht ist aber mein Motor als kmpatibel angegeben war wollte ich einmal um Einschätzungen aus der Runde bitteen, bevor ich's Teil ggf. zurückgebe.
Vergiß aber nicht, daß auch noch eine Batterie mit im Spiel ist - und die mag dauernde Überspannung überhaupt nicht! Normalerweise lädt man Bleiakkus mit max. 14,4V, die Erhaltungsladespannung sollte noch etwas geringer sein. Mag sein, daß noch ein bisselchen zwischen Lima und Batterie verloren geht, aber ich glaube nicht, daß es der Batterie gut tut.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Lima soll im erhöhten Leerlauf 13,8 -14,4V liefern. Um 0,1V mehr mach Dir ma keinen Kopp. Das kannste getrost ignorieren.
15V sollten auch noch gehen. Mehr wird dann irgendwann interessant, wenn die Batt zu gasen anfängt und dann bumms macht so ab 20V ...
Gasen tut eine Batterie auch schon lange, bevor es bumm macht - und gasen bedeutet Wasserverlust, den man bei einer wartungsarmen Batterie nicht unbedingt gleich bemerkt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Tja...
Bisschen für, bisschen wider...
ich glaub ich bau' den mal ein, zumal ich beim Suchen nach der Bosch-Teilenummer(1197311021)des Reglers bisher ausschließlich auf Regler zwischen 14,3 - 14,5 gestoßen bin, 14V wie auf dem Original war nicht einmal dabei
Ob die Batterie mit 0,1V "Mehr-Spannung" nun Schaden nimmt bleibt abzuwarten.
ab ca. 16-17 V fängt die Batterie zu Kochen an. Das hatte ich schon mal, da war der Regler defekt und hat ne Menge Strom durchgelassen. Hat sehr gut gerochen im Innenraum.
Den mit 14,4 V kannst mit ruhigem Gewissen einbauen.
ich hatte mal nen T2 silberfisch, sprich nen 78er "multivan"... da war der limaregler defekt und hatte durchschnittlich 19V geliefert. der anlage hats nicht geschadet, nur die H4-birnen hats mir fast täglich durchgehauen (bei fernlicht war heutiges xenon n scheissdreck dagegen ). scheibenwischer ging auf stufe 1 schon so als wärs stufe 5 und die blinker waren extrem grell, aber batterie hat nicht gekocht.
mit nem 15V regler isses halt für hifi interessant, immerhin verlege ich ein 35mm² (150A) und ein 20mm² (60A) für beide endstufen und jedes 0,volt weniger bedeutet verlust. 14,4V bei laufendem motor mit licht und anlage wäre der idealfall...