Die Funzel muss zur Funktionskontrolle aber nach "Zündung ein" leuchten und ausgehen... Und dem ein oder anderen Prüfer is das bekannt. Kann also klappen, muss aber nich.
Mein Golf hat zu diesem Zweck eine Airbagkontrolle
Gut zu wissen das Prüfer bei der HU seit dem 01.07.2012 eine kurze Probefahrt machen um die Sicherheitssysteme zu testen soweit möglich, ein nicht funktionierendes ABS würde im Schnee schnell auffallen
mxzptlk hat geschrieben:man könnte ja ganz fies ne zeitverzögerung an die lampe anstecken, so dass sie ausgeht. is zwar nicht im sinne des erfinders aber...
i.d.R is ja immer nur ein sensor hinüber, die kosten ja im freien handel nur n appel und n ei...
Wo kaufst du denn die Sensoren für n Appel und n Ei?
Stell doch bitte mal für Vorder- und Hinterachse einen Link ein bitte...
Liebe Grüße
Benny
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
Tja, genau das ist das Problem, wir sind hier beim 32b und nicht beim Golf 2/3 oder Passat 35i.
Da passt nämlich rein garnix!
Vorne passen beim Passat noch die Sensoren vom Audi 100 Typ 44 Vorfacelift.
Das wars dann aber auch schon...
Grüße
Benny
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
das stimmt nicht ganz, da die Achsschenkel des 35i Syncro die gleichen sind, habe es extra verglichen, hab noch eine 35i G60 Syncro Achse in der Werkstadt liegen mit der VW-Teilenummer und laut diesen, sind es die gleichen und von daher auch die ABS-Sensoren mit den richtigen Steckern. ob die Antriebsgelenke die Feinverzahnung haben, hab ich allerdings noch nicht geschaut und wenn ich dann dazu komme gebe ich aber bescheid, da dann auch das Problem gelöst währ, da es diese Teile noch gibt.
1985er Caddy-TD mit Jetta-Front (Baustellenschlampe)
1986er Caddy-D noch in der Restauration
1987er Passat Syncro mit 20V Quattro
1990er Golf 2 GL 1,3l (unverbasteltes Rentnerfahrzeug)
1991er Golf 2 von der Telekom mit LKW-Zulassung (Alltagsfahrzeug)
ich nehm mal an du sprichst von der HA da ist es tatsächlich so das die Querlenker identisch sind.
Da der Sensorring beim 35i allerdings ne andere Teilung hat als der 32b müsste man sich das Signal das der 35i Sensor in verbindung mit nem 32b Sensorring liefert mal anschauen.
Könnte gehen oder auch nicht.
Was auch noch zu bedenken wäre, ist ob der Durchmesser beider Sensorringe gleich ist. Wenn nicht kanns passieren das der Abstand Sensor/Ring zu gross ist oder der Sensor schon schleift.
Da du ja ne Achse liegen hast kannst du das ja mal Prüfen würde mich durchaus interessieren.