gedenke schon seit ewigkeiten in meinen Vorfacelift 32b SaugDiesel YK Variant eine Servolenkung einzubauen, ist für meine Rechte Hand wegen Trümmerbruch eigentlich ein Muß
Der Satz den ich bekomme stammt aus einem 86 Variant mit einem JN-Motor.
Ist das Plug and Play oder gibt es mit den Halterungen auf Wapu oder EiPu Kompatibilitätsprobleme...
Wäre nett wenn ein Crack mit Fachliteratur oder jemand mit Erfahrung mir sagen kann ob das funzt
....
....im Ösiland ist die Passatszene halt a bisserl verschlafen,
da sind wir immer mal auf Tipps ausm Urspungsland angewiesen!!!
Hi. Die Suche liefert ne Menge Info.
Am besten Du nimmst die Achse vom Spender mit. Die Querlenker, Führungsgelenke und der Stabi sind anders. Angeblich auch die Federbeine...
Ausserdem brauchste den Pumpenhalter fürn Diesel, den ICH btw noch nie gesehn hab...
Und die Servolenksäule nich vergessen.
Es gibt auch Lösungen mit Standartachse, oder auch Golfpumpe, aber das is nich okinol
adano hat geschrieben:
Der Satz den ich bekomme stammt aus einem 86 Variant mit einem JN-Motor.
Ist das Plug and Play oder gibt es mit den Halterungen auf Wapu oder EiPu Kompatibilitätsprobleme...
Hallo,
die Halterung für die Pumpe und die mindestens ein Schlauch ist beim Diesel anders als beim 4-Zylinder Benzinmotor. Außerdem wird der Servobehälter an die Kotflügelkante geschraubt, weil an der Stirnwand schon der Dieselfilter ist.
Sonst kannst du alles vom Benziner umbauen.
Die Lenksäule mußt ganz tauschen.
Es reicht, wenn du am Lenkgetriebe die Spurstangen abschraubst und ans Servogetriebe dranschraubst. Bis zum Modelljahr 84 (?) waren nämlich die Fahrwerksteile alle gleich, ob mit oder ohne Servo.
Ich habe es vor ca. 2 Jahren bei meinem Zweitürer auch so gemacht. Funktioniert einwandfrei.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Das ist so nicht richtig.
Bis Anfang 1983 (5-Zylinder) bzw. Anfang 1984 (4-Zylinder) hatten Fahrzeuge mit Servo die Standardvorderachse drunter.
Für die Servo braucht man neben der Pumpe, Lenkgetriebe, Schläuche und Ausgleichsbehälter auch die Lenksäule selbst.
Und natürlich den zum Motor passenden Pumpenhalter und die entsprechende Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle und auf der Pumpe.
Der Halter der Pumpe beim Diesel ist anders als beim JN, der Halter vom JN lässt sich am Diesel nicht montieren.
Außerdem ist auch die Riemenscheibe anders.
Die vom Diesel ist afaik nicht mehr erhältlich.
Man braucht außerdem den Halter für den Ausgleichsbehälter, denn beim Benziner sitzt der Ausgleichsbehälter an der Stelle, an der sich beim Diesel der Kraftstofffilter befindet.
Beim Diesel befindet sich der Ausgleichsbehälter deshalb links hinter dem linken Scheinwerfer.
Man braucht also da den entsprechenden Halter.
Naja, mach ma. Und denn berichte mal. Ich hab nämlich auch nen VFL-Diesel und mich mit dem Thema beschäftigt.
Die Info mit der Achse bis bla/84 ist mir allerdings auch neu, Asche auf mein Haupt [-o<
Roman hat geschrieben:Bis Anfang 1983 (5-Zylinder) bzw. Anfang 1984 (4-Zylinder) hatten Fahrzeuge mit Servo die Standardvorderachse drunter.
Die Umstellung auf die spezielle Servo-Vorderachse (Stabilisator mit Koppelstangen) ist m.W. gleichzeitig erfolgt bei den verschiedenen Motorisierungen. Auch mein GX5 aus 6/83 mit originaler Servolenkung hat noch die "alte" Vorderachse, genauso wie mein ehemaliger, in 09/1983 produzierter GX TD mit Servo aus dem Mj. '84. Erst in 1984 (Jahr, nicht Modelljahr) erfolgte die Umstellung auf die Servo-Vorderachse.
Roman hat geschrieben:Der Halter der Pumpe beim Diesel ist anders als beim JN, der Halter vom JN lässt sich am Diesel nicht montieren.
Außerdem ist auch die Riemenscheibe anders.
Die vom Diesel ist afaik nicht mehr erhältlich.
Bei den 5-Zylindern wurde die Achse bei Servo ab Fahrgestellnummer D099298 (1.1.1983) geändert.
Bei den 4-Zylnder ab Fahrgestellnummer E150001 (ca. 20. Januar 1984) geändert.