Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
CountZero
Stammgast
Beiträge: 1109 Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen
Beitrag
von CountZero » So 6. Jan 2013, 19:34
Namd zusammen,
Ich würde gerne Gala nachrüsten, mein Blaupunktradio hat nen Anschluss dafür.
Ich habe diesbezüglich schon die Suche Funktion bemüht aber teilweise wiedersprüchlcihe Informationen erhalten.
Also Hallgeber gibt sein Signal via Leiterfolie/Mehrfachstecker raus, richtig?
Und der Induktivgeber mit nem speraten Kabel/Stecker.
Allerdings war aus den div. Beiträgen nicht klar ersichtlich welcher von den beiden jetzt für Gala und welcher für GRA zuständig ist.
Also ich brauche nur den Geber für die Galafunktion ( mit nem Blaupunktradio).
Welcher von den beiden ist das jetzt
Bedankt
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
Roman
Administrator
Beiträge: 9435 Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach
Beitrag
von Roman » So 6. Jan 2013, 21:45
Es funktionieren beide Geber.
Beim 32B gabs ab Werk nur den Induktivgeber.
Der Hallgeber wurde nur bei Instrumenten mit MFA verbaut und die gabs beim 32B nicht.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Martin
Stammgast
Beiträge: 5595 Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Beitrag
von Martin » So 6. Jan 2013, 23:43
Roman hat geschrieben: ...
Beim 32B gabs ab Werk nur den Induktivgeber.
Der Hallgeber wurde nur bei Instrumenten mit MFA verbaut und die gabs beim 32B nicht.
Grüße
Roman
Einspruch
Ich habe hier einen Hallgeber (321 907 345B) liegen, den ich aus einem KI von einem 32B mit werksseitigem Tempomat ausgebaut habe.
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...
Roman
Administrator
Beiträge: 9435 Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach
Beitrag
von Roman » So 6. Jan 2013, 23:52
Und ich habe aus einem 32B meinen Tempomaten selbst ausgebaut, und da war der Induktivgeber verbaut.
Ebenso bei dem syncro, bei dem wir vor einigen Jahren in Finkenweiler den Tempomaten ausgebaut haben.
Einen 32B mit Hallgeber habe ich noch nicht gesehen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Martin
Stammgast
Beiträge: 5595 Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Beitrag
von Martin » Mo 7. Jan 2013, 00:45
Das Teil ist auch aus eigener Schlachtung. Stammt aus meinem 2009 geschlachteten tornadoroten Variant GT KX mit Automatik...
01.JPG
Im Übrigen meint mein Onkel, daß der Hallgeber auch bei Modellen mit Stop-Start-Anlage verbaut wurde
...
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...
VWSantana
Stammgast
Beiträge: 1014 Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von VWSantana » Di 8. Jan 2013, 23:37
Martin hat geschrieben: Im Übrigen meint mein Onkel, daß der Hallgeber auch bei Modellen mit Stop-Start-Anlage verbaut wurde
...
Aber erst bei der späteren Variante, die frühen SSA-Fzg hatten den in der Tachowelle zwischengeschraubten.
Gruß, Klaus
CountZero
Stammgast
Beiträge: 1109 Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen
Beitrag
von CountZero » Mi 9. Jan 2013, 17:46
Roman hat geschrieben: Es funktionieren beide Geber.
Beim 32B gabs ab Werk nur den Induktivgeber.
Der Hallgeber wurde nur bei Instrumenten mit MFA verbaut und die gabs beim 32B nicht.
Grüße
Roman
Das beide gehen ist ja schon mal gut.
Wie wird denn beim Indukrivgeber das Kabel aus dem Gehäuse geführt? oder habe ich da grade nen Denkfehler?
Beim Hallgeber, wird da das Signal auch nach aussen weitergeileitet oder kommt es aus der Schaltfolie quasie ned raus?
Und gibts die Teile noch neu ode rmuss ich suchen gehen?
( was kosten die eigentlich so?)
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
Roman
Administrator
Beiträge: 9435 Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach
Beitrag
von Roman » Mi 9. Jan 2013, 18:39
Der Induktivgeber hat 2 Kontaktzungen. Da werden die Kabel drauf gesteckt.
Der Hallgeber wird an der Leiterfolie angeschlossen, das Signal dann an einem Kontakt der beiden Stecker abgegriffen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
CountZero
Stammgast
Beiträge: 1109 Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen
Beitrag
von CountZero » Mi 9. Jan 2013, 18:56
Und wie kommt das Kabel aus dem Tachogehäuse dann raus?
Welcher Kontakt das beim stecker wegen Hallgeber ist weiss jetzt auchned oder? bzw in welchen SLP man das lesen könnte
Hab mal nenbsichen gestöbert müsste Kontakt 2 des kurzen schwarzen steckers sein oder?
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
veit
Stammgast
Beiträge: 1765 Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.
Beitrag
von veit » Mi 9. Jan 2013, 21:19
Garnicht, denn das Kabel ist von Haus aus draußen
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003