Die gute Nachricht ist, daß unsere Autos alle unbeschadet geblieben sind. Unter anderem mein Goldi, dessen Umbau hier beschrieben wird.
Dem hat das Frankenland über 25 Jahre nix anhaben können, der Rost auch ne Riesenschellen bekommen und feuerfest isser auch - den nenn ich ab jetzt
"Phönix aus der Asche"

Hoffentlich kommt nicht wieder so ein oller B Corsa daher und nimmt mir die Vorfahrt...
Heute war die Kripo da und hat die Untersuchungen gemacht. Das hätte ich aber auch noch gekonnt. Twingo mit Rüssel aus dem Tankstutzen, Batteriekabel und kleine Kabel, ne Benzinpumpe... was da wohl geschehen sein mag...

Ich hab denen mit dem quattro erstmal den Bock aus der Halle rausgezogen, damit die das Fzg. an sich anschauen konnten. Der ist vorne komplett ausgebrannt. Armaturenbrett ist geschmort und der Airbag hat auch noch Bums gemacht.
Dann durften wir endlich in unsere Räume.
Schaden:
Die komplette Halle ist bis in den kleinsten Winkel mit Russpartikeln behaftet. Der Gestank ist enorm. Wasser hat natürlich an vielen Stellen seinen Weg gefunden. Mich hat´s zum Glück nicht so getroffen, weil meinen Sachen nicht direkt an der Wand zu der Brandhalle sind. Tom hat mehrere Wasser- und Bitumenschäden.
Weil, das Dach ist nun undicht! Ganz toll! Es hat sich ein gutes Stück gesenkt durch die Hitze und ist an mehreren Stellen undicht geworden.Bitumen ist an den Wänden überall runtergetropft. Auf meiner Seite ist auf der Zwischendecke, wo unsere Teile lagern, die Lampe geschmolzen incl. den Leitungen. Deswegen hatten wir keinen Strom anfangs. Aber Tom ist ja Betriebselektriker und das Problem war schnell behoben. Bitumen ist auch bei mir runtergetropft. Das Dach muß so heiß gewesen sein, daß die Halle auf der ganzen Länge (ca. 20 30m) Bitumenfließspuren hat.
Man kann sagen, daß unsere Werkstatt kurz vor einem Brandstart stand. Viel hat nicht mehr gefehlt. Zum Glück gibt es die Feuerwehrjungs!
Beim Chris auf der anderen Seite ist der Schaden auch noch halbwegs im Rahmen. Bei ihm tropfts aber richtig rein wie bei dem Depp. Da hat sich das Dach richtig verbogen. Ist wohl so ne Art "Sandwichbauweise". Bin da nicht so vom Fach.
Heute nachmittag war erstmal Wasser aus den Hallen rausschieben angesagt. Angefangen haben wir mit der Verursacherhalle. Hätten wir da das Wasser nicht rausgezogen, würde es die ganze Zeit in unsere Hallen fließen.
Das mußten wir natürlich machen, weil von dem Mieter und seinen tausend "Kollegas" keiner weit und breit zu sehen war. Da hat kein einziger von dem Pack mal geschaut, was Sache ist. Nicht mal sein Vater, der sonst auch immer dort was zu tun hat. Die Hallle steht jetzt noch offen und kei alte Sau interessierts...
Danach war anfangen mit Putzen angesagt. Tom hat Bestandsaufnahme gemacht, ich angefangen, den Russ an den erstmal wichtigen Stellen wegzumachen.
Morgen gehts weiter und der Gebäudeversicherungsgutachter kommt auch noch.
Wie es aussieht, kann der Goldi bald weiterbehandelt werden.
Da hatten wir alle ganz viel Dusel...
Hier mal noch der Link zu der kurzen Pressemitteilung:
http://www.augsburger-allgemeine.de/fri ... 94191.html
Nun aber genug meinerseits von dem Quark, die nächsten Beiträge werden sich hoffentlich wieder auf den Umbau konzentrieren können.
All zu viel Unbekanntes wird es ja nicht mehr geben. Das Ende ist ja in Sicht:
Beifahrerfußraum machen und Schweller mit Wachs vollpumpen, Pluskabel verlegen, Heizungsschläuche noch machen, Kabelbaum verlegen, Auspuff basteln, Lenksäule montieren, Armaturenbrett verbauen, Elektrik anschliessen, tausend Kleinigkeiten machen und dann - Brum brum. Dann Achsen rein, Bremsen entlüften, Frontscheibe rein und mal ne Runde drehen.
Wenn nix dazwischen kommt. Wie immer...
Mike