WinfriedB hat geschrieben:Zum Auswechseln des Fernlichtschalters, dessen Kontakte im Wischerschalter liegen:
Lenkrad gerade stellen, Abdeckung unter Lenkrad demontieren, Mittelabdeckung abhebeln und Mutter lösen (24er Nuß mit Verlängerung),
Kurze Frage, wie ist das beim Passat? Wird die Lenkstange nicht mit einer Feder Hochgehalten? Ich kenne das von meinem Audi. Wenn ja, bitte Kopf etwas zur Seite nehmen und nach abziehen des Lenkrads die große Mutter einfach ein paar Umdrehung aufschrauben.
Liege ich da richtig? Oder übertreibe ich wieder
das deutsche gegenstück kostet fast das 10fache. wers aus deutschland will: http://www.h4-booster.de/
Naja, das ist auch ne ganz andere Verarbeitungsklasse. Mit Platine, Gehäuse, Kabelverschraubungen und Sicherungshaltern für jeden Scheinwerfer extra. Das kostet natürlich ETWAS mehr als schnell zusammengefriemelte Käbelchen und Relais, wie bei dem Thailand-Teil.
Ohne Gehäuse würd ich das (da im Spritzwasserbereich, nicht umsonst haben die Lampenfassungen Gummihütchen) sowieso nie aufbauen. Ich bin z.Zt. dabei, eine Mischversion (frei verdrahtet, mit Sicherungshaltern, in Verteilerdose mit Gummi-Kabeldurchführungen) aufzubauen, Materialkosten waren so ca. 30EUR insgesamt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Ist sozusagen eine Umgehung des original Lichtschalters. Allerdings nutzt man ab Innenraum-Zentralelektrik immernoch die dünnen, alten Strippen zum Scheinwerfer. Die sollte man besser auch gleich neu machen (mit stärkerem Querschnitt).
also das kann man auch schnell selber bauen für Materialkosten von ca. 10 €.
Da muss man nicht so ein Drama von machen.
Pläne für Relaischaltungen gibt es genug im Netz.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR