Getriebefrage

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Getriebefrage

Beitrag von tom149 »

Hallo!
Da ich mich in den nächsten tagen daran machen werde, meinen JN mittels eines 3M-Getriebes etwas 'flotter' zu machen, habe ich noch kurz ne frage:
Bei dem Getriebe das ich gekauft habe (übrigens Dank an Günter :occasion5: ) sitzt hinten in einbauposition rechts ein Schalter/Geber/etc im 'hinteren' Teile des Getriebegehäuses, das an meinem jetzigen getriebe nicht vorhanden ist.....ich kann leider nicht sagen, was es mal war, denn es ist halb abgebrochen!
Gehe ich richtig in der annahme, das es sich hier um den geber für die Verbrauchs- oder eher Schaltanzeige handelt?
Und sollte ich ihn durch eine schraube ersetzen,w enn das kunststoff abgebrochen ist? Damit kein öl rausfliesst....
Und weiß jemand zufällig, wieviel Öl in das 3M-getriebe kommt? nur damit ich es vor dem einbau neu befüllen kann, geht da ja besser!

ach ja, und zu guter letzt:
muss man zum getriebetausch wirklich den halben auspuff abbauen, soe wie im So wird's gemacht beschrieben?
Ich kann mich leide rnicht mehr erinnern, ob wir das bei den Audis immer gemacht haben....

mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Hanswurschd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
Wohnort: Rechberghausen

Re: Getriebefrage

Beitrag von Hanswurschd »

Nabend!

Am Getriebe sind zwei Schalter, einer für den Rückwärtsgang, einer für die Schaltanzeige (zeigt an wenn der 5te Gang eingelegt ist).
Was du wo anschließt musst du testen. Ich würde einfach vom alten Getriebe dann ein Schalter einbauen, die Schalter sind gleich.

Dann würde ich das alte Öl ablassen, VORHER aber die Einfüllschraube öffnen, nicht dass die nachher nicht aufgeht.....
Öl füllt man ein bis es an der Unterkante der Einfüllschraube steht, ich mach immer nen kleinen Schluck mehr rein.

Den Auspuff musst du runtermachen, sonst wirds echt sehr schwierig das Getriebe rauszubekommen, bzw. eigentlich unmöglich. Aber so ein Auspuff ist ja fix draußen.

Viel Spaß und Gruß
Benny
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Re: Getriebefrage

Beitrag von tom149 »

hi,
ja, der rückwärtsgangschalter sitzt weiter vorn in richtung kupplung....da ich ja einen facelift habe, habe ich den 2ten schalter nicht mehr....

das das öl bis zur unterkante der öffnung aufgefüllt wird, weiß ich, aber evtl kann mir jemand konkret sagen, wie viel liter hineinkommen, das würde das befüllen im ausgebauten zustand erleichtern....

mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Getriebefrage

Beitrag von Manni »

Ölmenge.
Ganz genau weiß ich es leider auch nicht.
Aber mehr als 2,5 liter werden es ganz sicher nicht sein!

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1665
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Getriebefrage

Beitrag von Günter »

tom149 hat geschrieben: sitzt hinten in einbauposition rechts ein Schalter/Geber/etc im 'hinteren' Teile des Getriebegehäuses, das an meinem jetzigen getriebe nicht vorhanden ist.....ich kann leider nicht sagen, was es mal war, denn es ist halb abgebrochen!
Gehe ich richtig in der annahme, das es sich hier um den geber für die Verbrauchs- oder eher Schaltanzeige handelt?
Und sollte ich ihn durch eine schraube ersetzen,w enn das kunststoff abgebrochen ist? Damit kein öl rausfliesst....
Und weiß jemand zufällig, wieviel Öl in das 3M-getriebe kommt? nur damit ich es vor dem einbau neu befüllen kann, geht da ja besser!

ach ja, und zu guter letzt:
muss man zum getriebetausch wirklich den halben auspuff abbauen, soe wie im So wird's gemacht beschrieben?
Ich kann mich leide rnicht mehr erinnern, ob wir das bei den Audis immer gemacht haben....

mfg
Hallo Thomas,
ja, es ist der Schalter für die Verbrauchsanzeige. Den Rest kannst du drin lassen, er ist dicht. Wir tauschten ihn vor einiger Zeit, weil der gute an ein anderes Getriebe mußte. Und einen einzelnen hatte ich nicht rumliegen. Ich habe es vor dem Verkauf gesehen. Mir war aber klar, daß du ihn nicht brauchst, also blieb er dran.
Und es gehen beim 3M-Getriebe 1,8 Liter Öl rein. Bei mir blieb bei zwei Einliterbehältern immer ein bißchen übrig. Einfach flach auf den Boden legen und bis zur Auffüllöffnung füllen.
Und das Auspuffrohr baute ich immer ab, weil man sonst das Getriebe nicht aus dem Motor fädeln kann.
und weiterhin viel Erfolg und Fahrspaß mit dem Getriebe.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Getriebefrage

Beitrag von mxzptlk »

Welche Vor/Nachteile hat ein 3M gegenüber dem 2N? Ich peil das mit den Übersetzungszahlen überhaupt ned^^
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Getriebefrage

Beitrag von Böwer32b »

mxzptlk hat geschrieben:Welche Vor/Nachteile hat ein 3M gegenüber dem 2N? Ich peil das mit den Übersetzungszahlen überhaupt ned^^

Mit dem 3M bist du im 5. Gang bei gleicher Drehzahl im Gegensatz zum 2N 8kmh langsamer. Je niederiger die Zahl desto länger der Gang.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Re: Getriebefrage

Beitrag von tom149 »

Das 3M ist ab dem 2. Gang etwas kürzer übersetzt als das 4+E 2N, d.h. das 3M stammt vom 1,6er (Benziner und Diesel anscheinend) und fährt sich (angeblich [-o< ) wie ein echtes 5-Gang-Getriebe!
Denn mir fiel beim Fahren auf, wie es auch bei meinem Jetta mit 4+E Getriebe schon war, das der Motor zwar Dampf (sofern man bei 90 PS davon sprechen kann :lol: ) hat, aber durch das Ellenlange 4+E zu tode übersetzt ist! Spätestens nach dem 3ten gang ist sense mit guter beschleunigung....
Da beim 4+E die höchstgeschwindigkeit im 4ten Gang erreicht wird und maue 160 beträgt beim JN müsste sich daraus beim 3M im 5ten Gang ebenfalls eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen lassen! das ist für mich allerdings nebensache da ich sogar auf der Autobahn selten schneller als 140 fahre!
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2998
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Getriebefrage

Beitrag von schmidtla »

tom149 hat geschrieben:Das 3M ist ab dem 2. Gang etwas kürzer übersetzt als das 4+E 2N, d.h. das 3M stammt vom 1,6er (Benziner und Diesel anscheinend) und fährt sich (angeblich [-o< ) wie ein echtes 5-Gang-Getriebe!
Denn mir fiel beim Fahren auf, wie es auch bei meinem Jetta mit 4+E Getriebe schon war, das der Motor zwar Dampf (sofern man bei 90 PS davon sprechen kann :lol: ) hat, aber durch das Ellenlange 4+E zu tode übersetzt ist! Spätestens nach dem 3ten gang ist sense mit guter beschleunigung....
Da beim 4+E die höchstgeschwindigkeit im 4ten Gang erreicht wird und maue 160 beträgt beim JN müsste sich daraus beim 3M im 5ten Gang ebenfalls eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen lassen! das ist für mich allerdings nebensache da ich sogar auf der Autobahn selten schneller als 140 fahre!
mfg
Servus,

da drauf kannst du aber einen lassen. Ich habe einmal einem DS mit dem 3M Beine gemacht.
Alter Schwede, der ging schon mit dem 2N wie die Pest, doch bei ca. 170/175 km/h laut Tacho war die Luft raus mit dem 2N auf der Geraden.
Mit dem 3M lief der laut Tacho 210 km/h. Also ein Golf 3 TDI mit den 90 PS, der es damals probiert hat, hat mich nicht überholt auf der Bahn :D . Der Passat-Nobby war damals mit dabei, dem haben sich die Fußnägel hochgerollt.... :lol: Der Holli hatte damals auch mal kurz das Vergnügen auf der Landstrasse von Drügendorf nach Eggolsheim beim Bier holen für das damalige "schmidtlas Grillen"... ;) Nur der JN ist so eine lahme Krücke, der bringt das Auto auch nur auf ca. 180 km/h, dann ist Schluss. Alles auf der Geraden wohlgemerkt!

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Getriebefrage

Beitrag von troublemaker »

Ja was denn nun ? einmal soll er mit dem 3M langsamer sein als mit dem 2N, dann doch schneller ? Werdet ihr euch dann mal einig ? :help:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.