Schwingungsdämpfer Fünfzylinder - Verschleiß?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Schwingungsdämpfer Fünfzylinder - Verschleiß?

Beitrag von Manuel »

Hallo zusammen,

da ich dieses Thema so in der Form noch nicht im Forum gefunden habe:
Wer hat sich den Schwingungsdämpfer schonmal näher angeschaut und kann mir sagen, woraus dieses Teil besteht bzw. wie das funktioniert?
Gibt es daran irgendetwas, das verschleißen kann? Bewegliche Teile und/oder Gummi o.ä.?

Danke und Gruß
Manuel
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 936
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Schwingungsdämpfer Fünfzylinder - Verschleiß?

Beitrag von Harryj19 »

Ein Schwingungsdämpfer ist eine Riemenscheibe in die ein Gummiring einvulkanisiert ist. Er soll damit Schwingungen der Kurbelwelle aufnehmen und eleminieren und so für einen ruhigeren Motorlauf sorgen. Dafür hat er ein recht hohes Eigengewicht. Auch soll er angetriebene Agregate beim Lastwechsel schützen um Schläge und Drehmomentspitzen auffangen. Bei drehmomentstarken Motoren zerlegt es schon mal den Gummiring oder wenn jemand absolut kein Gefühl in den Füssen hat.
Für ein Motor spritziger zu machen ersetzt man ihn gerne durch eine leichte Aluriemenscheibe.
Mfg Harry
dieselix
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 251
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13

Re: Schwingungsdämpfer Fünfzylinder - Verschleiß?

Beitrag von dieselix »

Das Teil wurde ja auch bei den TDs verbaut.
Und meiner sieht leider schon ganz schön bröselig aus ( das Gummi meine ich).
Außen ist da auch schon was abgebröckelt.

Fragt sich, ob man das vorsorglich ersetzen sollte, bevor es einem um die Ohren fliegt.
Bei Classicparts gibts die neu, kostet aber über 90€ glaube ich.
Also nichts was man so eben mal mitbestellt...

Gibts Erfahrungswerte, wie riskant die Dinger sind wenn sie alt werden?
Gruß
Johannes
Benutzeravatar
taurus981
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Dez 2012, 17:02
Wohnort: Ostthüringen (Orlatal)

Re: Schwingungsdämpfer Fünfzylinder - Verschleiß?

Beitrag von taurus981 »

Moin,

wenn es schon sichtbare Verschleißspuren gibt, würde ich zum Tausch raten.
WARUM?:
Bei einem recht neuen Wagen (<10Jahre) ist dieser Tage genau diese Art des Schwingungsdämpfers gerissen und hat sich einen Weg durch den Motorraum gesucht... Zum Glück kurz nach dem Anlassen, so dass nicht allzuviel in Mitleidenschaft gezogen wurde. Trotzdem kommen dann schnell 500Euronen trotz Freundschaftspreis und Eigenleistung zusammen... Zugegebenerweise war es ein großvolumiger Diesel eines anderen Herstellers, aber das Grundprinzip des Dämpfers bleibt ja gleich. Und mal angenommen die Reste des Dämpfers finden den Weg bis zur K - (KE)- Jetronic / Kühler / Klima... :angryfire:

Also besser vorsorgen als dann langes Gesicht zu machen! :o

Gruß,
Martin
1987er Passat Variant SYNCRO GT HP <<<zugelassen>>> \:D/
2006er Audi A3 8P 2.0TDI PD >>> verkauft
2003er VOLVO V70R 2.5T 4WD (5Ender)>>> verkauft
BMW 320d F31
Focus Paralane 8.9GC