Hallo zusammen!
Ich weiß, dass die Temperaturanzeige beim 32er FL dazu neigt, sehr hoch zu gehen, aber so hoch!? Ich stand vorhin im Stau und trotz anspringendem Lüfter hat der Zeiger am roten Balken gekratzt! Kann das sein??
Danke und Gruß!
passat32gls
32er Temperaturanzeige
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 16:14
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 8. Mai 2009, 21:20
- Wohnort: 85290 Geisenfeld
Re: 32er Temperaturanzeige
Kenn ich. Trotz neuem Kühler ist mir dies nicht unbekannt...
Baujahr 6/75.
Kühlen Kopf bewahren.
Gruß
Tommy

Baujahr 6/75.
Kühlen Kopf bewahren.

Gruß
Tommy
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 27. Mai 2008, 20:38
- Wohnort: 63322 Rödermark
Re: 32er Temperaturanzeige
....works as designed 
Ich dachte auch immer es liegt an den 30 Jahre alten Komponenten. Habe dann alles neu gemacht (Kühler/Wapu/Thermostat), keine Änderung, wirklich gar keine Änderung. Im Gegenteil, der neue Kühler von Classic Parts ist wesentlich leichter, dem traue ich weniger Kühlleistung zu.
Eines hat mich aber beruhigt: Hatte zunächst ein Thermostat eines späten YN (ab Aug 78)drin (öffnet 7 Grad später), da stand die Anzeige im Normalbetrieb schon auf 3/4. Habe es dann nochmal getauscht. Sagt mir aber für meinen frühen YN (Bj77): Der rote Bereich ist es jetzt nicht sooo kritisch, spätere Motoren laufen generell bei höheren Temperaturen. Versuche natürlich trotzdem den roten Bereich zu vermeiden.
Gruß
Michael

Ich dachte auch immer es liegt an den 30 Jahre alten Komponenten. Habe dann alles neu gemacht (Kühler/Wapu/Thermostat), keine Änderung, wirklich gar keine Änderung. Im Gegenteil, der neue Kühler von Classic Parts ist wesentlich leichter, dem traue ich weniger Kühlleistung zu.
Eines hat mich aber beruhigt: Hatte zunächst ein Thermostat eines späten YN (ab Aug 78)drin (öffnet 7 Grad später), da stand die Anzeige im Normalbetrieb schon auf 3/4. Habe es dann nochmal getauscht. Sagt mir aber für meinen frühen YN (Bj77): Der rote Bereich ist es jetzt nicht sooo kritisch, spätere Motoren laufen generell bei höheren Temperaturen. Versuche natürlich trotzdem den roten Bereich zu vermeiden.
Gruß
Michael
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: 32er Temperaturanzeige
Moin
Könnte mir vorstellen das es einfach an der Skala
des Anzeigeinstrumentes liegt, da es anscheinend
bei allen 32 ern so ist?!
Kenne das von mehreren!
Grüße Andi
Könnte mir vorstellen das es einfach an der Skala
des Anzeigeinstrumentes liegt, da es anscheinend
bei allen 32 ern so ist?!
Kenne das von mehreren!
Grüße Andi

-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: 32er Temperaturanzeige
Das kann ich für meinen ehemaligen 1980er 32er mit YP-Motor nicht bestätigen.
Da war die Normaltemperatur knapp über Mitte, auch im Sommer.
Grüße
Roman
Da war die Normaltemperatur knapp über Mitte, auch im Sommer.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 456
- Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
- Wohnort: Osnabrück
Re: 32er Temperaturanzeige
Moin,
kann ich auch so bestätigen. Wenn ich im Sommer längere Zeit mit dem 75´er TS stehe, geht die Anzeige bis knapp vor Rot.
Das sogar mit meinem defekten Thermostat, ist scheinbar auf Stellung "ganz auf" festgegammelt...
Mache mir da keine Sorgen, zumal die Anzeigen eh nur Schätzeisen sind...
Gruß Stephan
kann ich auch so bestätigen. Wenn ich im Sommer längere Zeit mit dem 75´er TS stehe, geht die Anzeige bis knapp vor Rot.
Das sogar mit meinem defekten Thermostat, ist scheinbar auf Stellung "ganz auf" festgegammelt...
Mache mir da keine Sorgen, zumal die Anzeigen eh nur Schätzeisen sind...
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
-
- Stammgast
- Beiträge: 3788
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: 32er Temperaturanzeige
Ja ich weiß aber trotzdem werde ich im Stau
immer etwas nervös wenn der Zeiger bis zum
roten Bereich wandert !
Bei neueren Autos geht der nie über halb hinaus !
Grüße Andi
immer etwas nervös wenn der Zeiger bis zum
roten Bereich wandert !
Bei neueren Autos geht der nie über halb hinaus !
Grüße Andi
-
- Stammgast
- Beiträge: 3788
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: 32er Temperaturanzeige
Das hat aber nichts mit der Temperatur zu tun!Andi [PKD] hat geschrieben:Bei neueren Autos geht der nie über halb hinaus !
Bei neueren Autos (ca. letzte 15 Jahre), zeigt die Temperaturanzeige NICHT die reale Temperatur an!
Die Anzeige wird dort elektronisch angesteuert.
Ist der Motor kalt, zeigt sie eine niedrigere Temperatur an.
Bewegt sich die Temperatur im Normalbereich, so steht der Zeiger immer wie festgenagelt in der Mitte!
Erst wenn die Temperatur die kritische Obergrenze übersteigt, bewegt sich der Zeiger aus der Mitte heraus.
Man kann da also nicht sehen, ob jetzt das Kühlmittel z.B. 70°C hat oder 100°C, da beides im Normalbereich ist.
Theoretisch könnten die Hersteller die Anzeige auch durch eine LED ersetzen:
Gelb = Motor kalt, Aus = Motor warm, Rot = Motor zu heiß.
Um wirklich zu sehen, welche Temperatur das Kühlmittel hat, muß man bei solchen Autos eine externe Temperaturanzeige nachrüsten, die solche Tricks nicht macht.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
