Reifenkauf 185/70 R13

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Martin32B
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 263
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Martin32B »

Burt hat geschrieben:Frag mich nur, warum deutsche Hersteller immer besser abschneiden :u:
na so deutsch sind die üblichen Verdächtigen nun auch nicht ;-)

Vredestein (Apollo Vredestein) -> Niederlande
Michelin -> Frankreich
Fulda (gehört zur Goodyear Dunlop Gruppe) -> Entwicklung in Luxemburg, Dunlop gehört einem Japanischem Unternehmen
Firestone -> USA
Continental -> Deutschland

Ich persönlich bevorzuge Michelin (getrennt Sommer und Winterreifen) und Goodyear (Vector). Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
Reifenpreise sind in der Regel Tagespreise, zumindest im Versandhandel. Daher öfter mal bei den Shops nachsehen.

Gruß
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Martin »

bruno hat geschrieben:Hallo Roman,
Einen Conti EcoContact 3 in 185/70R13 bekommst du ab 60,- € pro Stück inkl. Versand.
kannste vielleicht auch ne Quelle dazu nennen?

Gruß
Bernd

ebay, google, usw. kennst Du aber... oder ;) ...

:arrow: http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_ItemCo ... +13&_sop=2

Wobei ich aber anmerken muß, daß es zumindest für 5-Zylinder mit der "T"-Spezifikation etwas eng wird
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
das Müller
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 230
Registriert: Do 18. Aug 2011, 20:04

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von das Müller »

Also, ganz klar, den Nankang bitte nicht verwenden. Ich habe den Reifen als 175/65 R 14 Gefahren :kotz . Er läuft auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich indirekt. Bei regen kommt man ins grübeln wie der Reifen ein Zulassung bekommen hat. Ich habe, glücklicher weise nur zwei ersetzt. Trotz 6mm Restprofil schafft der Reifen es nicht bei feuchter Straße eine einfache Kurve zu fahren. Bei trockenen Wetter ist alles soweit OK. Würde es ein Label für Nasshaftung in Z geben, hat der Reifen ihn verdient. Gleiches soll auch mit den Reifen von Triangel Laufen.
Ab Preisklasse Falken bekommst Du gute Reifen. Schau mal bei Reifen vor Ort.
VW Passat C 1986 1.6 ca 59 000km.
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Martin »

das Müller hat geschrieben:Also, ganz klar, den Nankang bitte nicht verwenden. ... Ich habe, glücklicher weise nur zwei ersetzt. Trotz 6mm Restprofil schafft der Reifen es nicht bei feuchter Straße eine einfache Kurve zu fahren. ...
Darf ich mal ganz neutral fragen, auf welcher Achse Du die zwei neuen Reifen montiert hast :?:

;)
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von PADO »

Wenn Du manchmal sportlich unterwegs bist, kann ich Dir nur empfehlen, folgende Zeilen zu beherzigen:

1. Kauf Dir Conti! Was besseres gibt es nicht. Machs einfach und fahr mal bei Nässe schneller als sonst eine bekannte Kurve.

2. Auf trockner Straße sind die meisten Reifen zufriedenstellend, auch der billige Kram. Von unterschiedlicher Geräuschentwicklung in Kurven abgesehen.
3. Die Hankook sind auf trockener Straße top. Bei Nässe, Schnee und so Zeug neigt der Wagen ordentlich zum untersteuern.
4. Kauf keine Chinareifen und auch keine runderneuerten!

Der Inhalt der vorangegangenen Zeilen ist auf meine langjährigen Erfahrung als Autofahrer zurückzuführen, der gerne am Gashahn dreht.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von VWSantana »

Zu der Reifendiskussion möchte ich auch meinen Senf dazugeben.

1.) Finger weg von Chinareifen und Runderneuerten ! Hatte beim Kauf meines marsroten Santana Chinapneus drauf - der letzte Schrott, einseitig abgefahren (nein die Spur war ok, wie ich an den später verwendeten Reifen gesehen habe) und auf Nässe grausam. Auf unserer alten Pritsche beulte sich ein 2 Jahre alter Runderneuerter mitten auf der Lauffläche !
2.) Früher war ich ein Verfechter von Conti, diese kann ich heute aber auch nicht mehr empfehlen. Seitdem die Produktion ins Ausland verlegt wurde, sind die Reifen schlechter geworden. 5 Jahre alte Sommerreifen aus ausländischer Produktion wurden porös, während die 2 Jahre älteren auf dem gleichen Auto aus deutscher Produktion noch i.O. waren. Zudem sind mir 2 Reifen an der Innenflanke auf der Autobahn geplatzt. Einmal ein 185er Sommerreifen, einmal ein 175er Winterreifen.
Seitdem bin ich mit dem Thema durch.
3.) Bin dann auf Hankook umgestiegen und würde nun diese empfehlen. Sowohl als Winter aber auch Sommerreifen war ich bei mehreren Sätzen bislang zufrieden. Sind auch preislich ok.
4.) Von Fulda hatte ich einen Satz Sommerreifen, die im Laufe der Jahre sehr schnell hart geworden sind und sich auf Feuchtigkeit letzten Sommer fuhren wie auf Glatteis - bei 4-5mm Restprofil....wurden heute entsorgt.
5.) Überrascht war ich von den polnischen Debica Winterreifen, die beim Kauf meines Variant recht neu drauf waren. Die lassen sich prima fahren !
Habe nun auch 4 neue Debica für den Sommer auf den Variant - mal sehen wie die sich fahren.

Gruß, Klaus
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von PADO »

Ich bin jahrelang Hankook gefahren. Wie gesagt, auf trockner Straße top, aber bei Nässe neigen die Teile zum Untersteuern.
Conti ist nicht umsonst meist Testsieger bzw. auf den ersten drei Plätzen mit dabei ...
Ich hatte noch keinen Winter so ein geiles Fahrgefühl wie diesen Winter mit den TS850. Da kann Hankook nie mithalten.
Meine Freundin hat Hankook Icebear Prodution 2011. Untersteuern daß es der Sau graust.
Mit den Contis fährt der Wagen wie auf Schienen.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1636
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Seewolf1980 »

Hallo,
die Conti TS850 (Winter) sind bei Nässe und Trockenheit gut aber eher nicht im Schnee.
Die sind wohl mehr für nasse Winter entwickelt worden, jedenfalls waren da meine alten Fulda im Schnee wesentlich besser.

Für den Sommer bin ich ein Michelin Freund geworden, die haben auch eine Super Nasshaftung im Grenzbereich z.B. bremsen in einer Kurve von 100 km/h runter.
Der Grenzbereich ist auch schön breit und man merkt gut wann es langsam abreißt.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von PADO »

Was haste denn da für Nachbauten gehabt?
Meine TS850 sind von 2012 und top auf trocknem, nassen und erst recht super auf Schnee. Und ich bewege mein Auto sicherlich eher am Grenzbeteich als Du Heiner. Also dort, wo es darauf ankommt.
Untersteuern kennt mein Allradler mit Conti nicht mehr.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von onkel-howdy »

@bruno
-> http://www.pneu7.de/Reifen/Sommerreifen ... 3-86T.html
PADO hat geschrieben:Wenn Du manchmal sportlich unterwegs bist, kann ich Dir nur empfehlen, folgende Zeilen zu beherzigen:

1. Kauf Dir Conti! Was besseres gibt es nicht. Machs einfach und fahr mal bei Nässe schneller als sonst eine bekannte Kurve.

2. Auf trockner Straße sind die meisten Reifen zufriedenstellend, auch der billige Kram. Von unterschiedlicher Geräuschentwicklung in Kurven abgesehen.
3. Die Hankook sind auf trockener Straße top. Bei Nässe, Schnee und so Zeug neigt der Wagen ordentlich zum untersteuern.
4. Kauf keine Chinareifen und auch keine runderneuerten!

Der Inhalt der vorangegangenen Zeilen ist auf meine langjährigen Erfahrung als Autofahrer zurückzuführen, der gerne am Gashahn dreht.

Mike
100& ACK!

wie hier schon manch einer geschrieben hat gibts 3 klassen:

die teuer und gut klasse die aus den üblichen verdächtigen besteht: michelin, conti, dunlop, pirelli...

die mittelklasse aus denen ich mal die nenne die ich auf fahre: kumho, falken, hankook...

die recycelten kondome: linglong, wanlii, alles aus dem baumarkt...

fakt ist das fast JEDER reifen im trockenen "brauchbar" ist. im nassen trennt sich dann ein guter reifen von einem weniger guten und von einem scheissreifen. ich bin der selben meinung das ein hankook oder ein kumho im trockenen wirklich TOP ist. im nassen schwimmen die sehr schnell auf und man kommt sehr schnell an die grenzen des reifens. dazu brauchts im übrigen keine hunderte ps, da reichen auch schon 50 ;) fakt ist das man eben abwägen sollte ob man mit einem mittelklassereifen nicht doch auskommt wen man nicht die teuren fahren will. auf keinen fall würde ich einen billigreifen kaufen. die dinger würde ich netmal auf ne schubkarre aufziehen.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98