Reifenkauf 185/70 R13

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2076
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von WinfriedB »

Es ist halt wie überall: Billigteile können, müssen aber nicht schlecht sein. Es mag da den einen oder anderen Reifen geben, die mit Mittelklasse-Reifen mithalten können. Aber insgesamt ist das immer ne riskante Sache, wenn man nicht selber getestet hat.

Anderes Thema, aber vor -zig Jahren hat sich beim Test der St.Warentest rausgestellt, daß ein russisches Billigfernglas optisch mit der Oberklasse mithalten konnte. Die allermeisten Billiggläser sind aber eher Scherben. Ähnlich ist es wohl bei Reifen. Wer sicher gehen will, muß eben Premium- oder Mittelklasse-Marken kaufen. Wer es sich leisten kann, Geld für einen Satz Reifen, den man bestrenfalls montieren kann, wenn man das Auto am nächsten Tag aufm Automarkt "mit neuen Reifen" anbieten will", zum Fenster rauszuschmeißen, der mag das tun.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Reifenkauf 185/70 R13 Senfdazugeber

Beitrag von Quantum5e »

Servus,

ich fahre alle Tage auf den Audis nur Michelin, Conti oder Bridgestone oder so, je nachdem was in welchem Jahr gerade ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.


ABER auf dem kleinen Schwarzen hab immer Yokohama gefahren. Die sind bezahlbar und kleben auf ner trockenen Strasse wie die Sau.
Na gut... Bei Regen fahr ich normalerweise nicht, und wenn dann wie die Igel poppen.... GAAAAAANZ Vorsichtig :-)

Ist halt auch immer ne Frage, was man machen will
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
das Müller
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 230
Registriert: Do 18. Aug 2011, 20:04

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von das Müller »

Martin hat geschrieben:
das Müller hat geschrieben:Also, ganz klar, den Nankang bitte nicht verwenden. ... Ich habe, glücklicher weise nur zwei ersetzt. Trotz 6mm Restprofil schafft der Reifen es nicht bei feuchter Straße eine einfache Kurve zu fahren. ...
Darf ich mal ganz neutral fragen, auf welcher Achse Du die zwei neuen Reifen montiert hast :?:

;)
Die Nankang auf der Vorderachse.
VW Passat C 1986 1.6 ca 59 000km.
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von onkel-howdy »

WinfriedB hat geschrieben:Es ist halt wie überall: Billigteile können, müssen aber nicht schlecht sein. Es mag da den einen oder anderen Reifen geben, die mit Mittelklasse-Reifen mithalten können. Aber insgesamt ist das immer ne riskante Sache, wenn man nicht selber getestet hat.

Anderes Thema, aber vor -zig Jahren hat sich beim Test der St.Warentest rausgestellt, daß ein russisches Billigfernglas optisch mit der Oberklasse mithalten konnte. Die allermeisten Billiggläser sind aber eher Scherben. Ähnlich ist es wohl bei Reifen. Wer sicher gehen will, muß eben Premium- oder Mittelklasse-Marken kaufen. Wer es sich leisten kann, Geld für einen Satz Reifen, den man bestrenfalls montieren kann, wenn man das Auto am nächsten Tag aufm Automarkt "mit neuen Reifen" anbieten will", zum Fenster rauszuschmeißen, der mag das tun.
stimmt....ab und zu landet ein promilanteil eines promilanteils der billigheimer wirklich nen treffer. ein 6er im lotto 2 mal hintereinander ist warscheinlicher. wen man sich nicht auf dieses glückspiel einlassen will dann handelt man eben nach "wer billig kauft, kauft 2 mal" und macht unterm strich nix falsch ;) wobei es einen unterschied zwischen günstig und billig gibt.oderf auf gut deutsch: zu 99% ist billig einfach schrott.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Martin »

das Müller hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
das Müller hat geschrieben:Also, ganz klar, den Nankang bitte nicht verwenden. ... Ich habe, glücklicher weise nur zwei ersetzt. Trotz 6mm Restprofil schafft der Reifen es nicht bei feuchter Straße eine einfache Kurve zu fahren. ...
Darf ich mal ganz neutral fragen, auf welcher Achse Du die zwei neuen Reifen montiert hast :?:

;)
Die Nankang auf der Vorderachse.
Darin wird sicher zumindest ein Teil Deines Problems liegen ;) .

Die (profilmäßig) besseren Reifen IMMER auf die Hinterachse :!: EGAL, wo der Antrieb ist :!:
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Kultkombi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 566
Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Kultkombi »

Martin hat geschrieben:
das Müller hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Darf ich mal ganz neutral fragen, auf welcher Achse Du die zwei neuen Reifen montiert hast :?:

;)
Die Nankang auf der Vorderachse.
Darin wird sicher zumindest ein Teil Deines Problems liegen ;) .

Die (profilmäßig) besseren Reifen IMMER auf die Hinterachse :!: EGAL, wo der Antrieb ist :!:
Bullshit. Wie sollen die besseren Reifen auf der HA einem Untersteuern entgegenwirken?
In meinen Augen ist das Hauptproblem darin zu suchen, dass Nankang (andere Billigheimer mit Sicherheit auch) Produkte auf den Markt wirft die zwar aussehen wie Reifen, als solche in der Praxis aber nicht zu gebrauchen sind.
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1636
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Seewolf1980 »

außerdem gehören neue Reifen immer auf die Vorderachse zumindest bei Frontangetriebenen Fahrzeugen, bei den anderen ist´s mir egal, weil die hab ich eh nicht.
Die hinteren laufen im Regen ja bereits in der Spur des verdrängten Wassers der Vorderreifen, brauchen daher also nicht soviel Profil mehr haben ohne das es zu Problemen kommt.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2076
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von WinfriedB »

Ich kann mich an ein älteres Autobuch erinnern (kann sein, daß es eines von Alexander Spoerl war - seine Fachbücher hatten auch immer einen hohen Unterhaltungswert), in dem auch die Argumente für V- oder H-Achsen-Montage der besseren Reifen dargestellt wird. Letztendlich ist es wohl Glaubenssache. Daß die hinteren Reifen exakt in der Spur der vorderen laufen, dürfte selbst auf Frankreichs Landstraßen, die oft -zig km keine Kurven haben, nur selten vorkommen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Manni »

Auf ein Auto gehören 4 gescheite Reifen drauf, fertig!
Ein sehr guter Reifen ist z.B. der Uniroyal Rain Expert, der im Mittleren Preissegment zu finden ist.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von OST »

Seewolf1980 hat geschrieben:außerdem gehören neue Reifen immer auf die Vorderachse zumindest bei Frontangetriebenen Fahrzeugen,
Falsch!

Auch wenn es eine kleine Glaubensfrage ist. Das hat überhaupt nichts mit der Antriebsart zu tun. Um das nicht in eigene Worte zu fassen, mal ein Auszug vom ADAC.

"Gängige Meinungen, dass die Vorderachse die besser bereifte sein sollte, konnten die Tester bestätigen – zumindest was Aquaplaning und Bremsen angeht. Anders beim Prüfkriterium „Spurwechsel“. Hier veränderte sich die Fahrstabilität mit den schlechteren Reifen auf der Hinterachse dramatisch, selbst mit ESP-Ausrüstung. Das Fahrzeug kommt in dem Fall zwangsläufig ins Schleudern, mit dem Risiko schwerer Unfallfolgen. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend."

Die hinteren Räder halten ein Auto in der Spur. Das ist Fakt. Was nützt es, wenn Du mit guten Reifen vorne ordentlich durch die Kurve kommst und Dir dann das Heck ausbricht?

Schon mal einen Einkaufswagen einen Berg runterrollen lassen? Weit wird der nicht kommen, da die freidrehenden, hinteren Räder ihn nicht in der Spur halten können.
Bild