Tempomat und MFA

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Tempomat und MFA

Beitrag von servogti »

Hallo, ich versuche gerade eine MFA zu integrieren, leider kann das Modul hinterm Tacho für das Tempomatensteuergerät nicht verwendet werden, weil die MFA hier ein eigenes leiterfolienintegriertes hat.
Wer weiß, wo man jetzt den Implus für den Tempomaten hernehmen kann ?
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Tempomat und MFA

Beitrag von Böwer32b »

servogti hat geschrieben:Hallo, ich versuche gerade eine MFA zu integrieren, leider kann das Modul hinterm Tacho für das Tempomatensteuergerät nicht verwendet werden, weil die MFA hier ein eigenes leiterfolienintegriertes hat.
Wer weiß, wo man jetzt den Implus für den Tempomaten hernehmen kann ?

Moin
Meinst du das Geschwindigkeitssignal ? Wenn ja da. Da gibt es so gelbe Geber die neben den Eingang der Tachowelle an das Kombiinstrument geschraubt werden.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Tempomat und MFA

Beitrag von Martin »

Sowohl Tempomat als auch MFA lassen sich über den Hallgeber 321 907 345 B versorgen ;) .

Und der wird rückseitig in den Tacho eingebaut und in die Leiterfolie integriert.
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Tempomat und MFA

Beitrag von Roman »

Das MFA-Instrument hat serienmäßig einen Hallgeber verbaut.

Das Signal vom Hallgeber kannst du am Kombistecker des Instrument abgreifen.

Der Kontakt ist auf der Leiterfolie über dem Stecker beschriftet.

Die Kontakte sind wie folgt belegt (rot = zusätzlich bei MFA):
1 = Fernlichtkontrolle (blau/weiß)
2 = Außentemperatur + (weiß/rot)
3 = MFA Mode (weiß)
4 = Außentemperatur - (weiß/blau)
5 = Tank (Lila/schwarz)
6 = Licht (Grau/blau)
7 = Blinker (Blau/rot)
1a = Verbrauchsanzeige (weiß/grün) (nur bis 12/84)
2a = Öltemperatur (Grün/schwarz)
3a = Dauerplus (rot)
4a = Drehzahl (rot/schwaz)
5a = Masse (braun)
6a = Kühlmitteltemperatur (gelb/rot)
7a = Schaltanzeige (Blau/gelb) (nur bis 12/84)
1b = MFA Reset (rot/weiß) (nicht MJ 1984)
2b = Ausgang Geschwindigkeitssignal (weiß/gelb)
3b =
4b = Öldruck 1,8 bar (gelb)
5b =
6b =
7b = Klemme 15 (schwarz)
1c =
2c = MFA Memory (schwarz/weiß) (nicht MJ 1984)
3c = Vorglühkontrolle (Blau/grün) (nur Diesel) bzw. OXS (nur Quantum)
4c = Öldruck 0,3 bar (blau/schwarz)
5c = Ladekontrolle (blau)
6c =
7c =

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild