Nabend,
über Geschmack lässt sich nicht streiten oder diskutieren. Das war auch nicht mein Ansinnen.
Felgen soll jeder die nehmen die er für richtig hällt.Da gebe ich auch kein Urteil dazu ab, außer man fragt mich danach.
Ursprünglich ging es ja mal über die Frage welcher Reifen wohl empfehlenswert sei in 185/70 13.
Das billig nix taugt sollte nun ja bekannt sein. Über das "billig taugt nichts" sind wir zwangsläufig
auf die zu erwartenden Eigenschaften von Reifen gekommen.
Da kommt die Frage nach der Haftung auf der Straße ins spiel.
Dazu hab ich auch schon was geschrieben und einen Reifen genannt der einen annehmbaren Preis und gute Eigenschaften bereit hällt.
Geht man allerdings vom Grundsatz der Reifen Haftung, was für mich gleichbedeutend mit Fahrsicherheit und Unfallverhütung zusammen hängt,
an das Thema heran stelle ich für mich fest das Reifen von oben genannter Dimension eben nie sehr gute oder gute Haftung bieten können.
Von den 165 ern auf 13 zoll mal ganz abgesehen, die sind als grob Fahrlässig einzustufen!
Ich bin schon alle Serienreifengrößen die es für den 32b gibt gefahren, sebst mit einem total serienmässigen 75 oder 90 PS Passat sind 13" Reifen
so schnell an Ihre grenzen zu bringen das einem Angst und bange wird.
Bremst doch einfach mal stark bei 100 km/h bei Nässe. Die blockieren so schnell und rutschen da knallt man jedem ins Heck.
Man sollte nicht vergessen das wir 2013 haben und in unserem heutigen Verkehr jeder Kleinwagen bessere Bremsen und Bereifung hat als ein Passi.
Wer aus gründen der Originalität 13" fahren möchte soll das natürlich tun.
Ich möchte als schlußwort nur noch dazu sagen das man dann auch dementsprechend vorrausschauend und vorsichtig fahren sollte.
Letztlich will ich ja nur das den Passis und den Piloten nichts passiert.
Gruß Manni
Reifenkauf 185/70 R13
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Reifenkauf 185/70 R13
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: Reifenkauf 185/70 R13
Ja, weil alle Nuckelpinnen so sauschwer sind, dass sie bessere Bremsen brauchen. Und die "bessere" Bereifung hat eher was mit den daraus resultierenden Traglasten und dem aggressiven Styling zu tun. Heutzutage schraubt man doch 19-Zöller an seine rumänische Dünnblechschaukel, weils halt "in" is.Manni hat geschrieben:
Man sollte nicht vergessen das wir 2013 haben und in unserem heutigen Verkehr jeder Kleinwagen bessere Bremsen und Bereifung hat als ein Passi.
Gruß Manni
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Reifenkauf 185/70 R13
Moin,
ja das ist auch richtig. Schwerer sind die alle geworden.
Son Kleinwagen wiegt heute genau so viel wie ein 32b. Manchmal auch mehr.
Mir gings grad nicht um das Styling sondern um Sicherheit.
Beispiel alte Mercedes A Klasse, Elchtest.
Werksauslieferung war bei der A Klasse bei den kleinen Motoren 155/70 15.
Das erinnterte mich stark an Käfer Zeiten.
Bei den diversen Fahrsicherheitstest die so ein Auto heutzutage bestehen muss ist er dann in schleudern geraten und
umgekippt.
Umrüstung auf 195/50 15 war die Folge plus Serienmässiges ESP.
Moderne Fahrsicherheitssysteme brauchen eben um auch wirkungsvoll zu sein eine anständige Bodenhaftung.
Nochmal, wer die schmalen Reifen fahren will soll das auch tun, nur darf man dann halt nicht so tolle Fahreigenschaften erwarten.
Ein guter Kompromiss ist wie ich finde z.B. die originale Reifengröße 195/60 14. Wenn man da einen Reifen nimmt der
eine steifere Flanke hat ist man gut und sicher und original unterwegs.
Gruß Manni
ja das ist auch richtig. Schwerer sind die alle geworden.
Son Kleinwagen wiegt heute genau so viel wie ein 32b. Manchmal auch mehr.
Mir gings grad nicht um das Styling sondern um Sicherheit.
Beispiel alte Mercedes A Klasse, Elchtest.
Werksauslieferung war bei der A Klasse bei den kleinen Motoren 155/70 15.
Das erinnterte mich stark an Käfer Zeiten.
Bei den diversen Fahrsicherheitstest die so ein Auto heutzutage bestehen muss ist er dann in schleudern geraten und
umgekippt.
Umrüstung auf 195/50 15 war die Folge plus Serienmässiges ESP.
Moderne Fahrsicherheitssysteme brauchen eben um auch wirkungsvoll zu sein eine anständige Bodenhaftung.
Nochmal, wer die schmalen Reifen fahren will soll das auch tun, nur darf man dann halt nicht so tolle Fahreigenschaften erwarten.
Ein guter Kompromiss ist wie ich finde z.B. die originale Reifengröße 195/60 14. Wenn man da einen Reifen nimmt der
eine steifere Flanke hat ist man gut und sicher und original unterwegs.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Stammgast
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Re: Reifenkauf 185/70 R13
Ja, aber Du darfst die Zeit des 32B nicht ausser Acht lassen. Sein damals modernes Fahrwerk ist heute betagt, und ne modernere Reifengröße ändert nix daran. Klar is die 14" Bereifung die Serienbereifung, die die meisten Reserven hat, aber die 185/13 sind durchaus angemessen. Zumindest bei den Frontis, speziell bei den VFL. Ich finde sie sehr ausgewogen. Über die 165er will ich gar nicht reden. No way.
Und was gegen Falken und Nankang spricht ist die fehlende Lobby. Pauschal zu sagen, das wäre alles Chinamüll zeugt von wenig Ahnung. Ich würde sie jederzeit nem Barum vorziehen ^^, Es ist halt Geschmacks-und Erfahrungssache. Und: Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen und die Relationen betrachten. Conti oder Schrott, da gibts auch noch was zwischen. Mit nem korrekten Preisleistungsverhältnis, da freut sich die Muddi.
Achja: und die Wahrheit über neue Reifen ist, dass sie nach hinten gehören

Und was gegen Falken und Nankang spricht ist die fehlende Lobby. Pauschal zu sagen, das wäre alles Chinamüll zeugt von wenig Ahnung. Ich würde sie jederzeit nem Barum vorziehen ^^, Es ist halt Geschmacks-und Erfahrungssache. Und: Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen und die Relationen betrachten. Conti oder Schrott, da gibts auch noch was zwischen. Mit nem korrekten Preisleistungsverhältnis, da freut sich die Muddi.
Achja: und die Wahrheit über neue Reifen ist, dass sie nach hinten gehören


Rock on!

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 230
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 20:04
Re: Reifenkauf 185/70 R13
.Pauschal zu sagen, das wäre alles Chinamüll zeugt von wenig Ahnung. Ich würde sie jederzeit nem Barum vorziehen
dito, fast.
Es kommt auf die Erfahrung an. Ich kann kein Urteil über alle in China produzierten Reifen machen da ich bis jetzt nur einen gefahren habe. Viele Markenprodukte werden in China hergestellt.
Es ist eine Entscheidungshilfe, wenn man sich verschieden Meinungen einholt z. B. aus Foren, Test, und Label um sich sein eigenes Urteil darüber zu bilden. Ich verfolge diese Anfrage mit viel Aufmerksam, da ich auch Sommerreifen kaufen muß.
Ich habe die Original Stahlfelgen und 13 Zoll BBS Felgen mit Speichenoptik. 14er möchte ich nicht noch extra kaufen. Ach ich tendiere zum 185er. Derzeit habe ich 165/80 R 13, Barum Polaris 2, echt jetzt

Richtig, die Besseren Reifen auf die Hinterachse.
VW Passat C 1986 1.6 ca 59 000km.
-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: Reifenkauf 185/70 R13
215/35/18 bin auch aufm 32n auch schon gefahrenmxzptlk hat geschrieben:Ja, weil alle Nuckelpinnen so sauschwer sind, dass sie bessere Bremsen brauchen. Und die "bessere" Bereifung hat eher was mit den daraus resultierenden Traglasten und dem aggressiven Styling zu tun. Heutzutage schraubt man doch 19-Zöller an seine rumänische Dünnblechschaukel, weils halt "in" is.Manni hat geschrieben:
Man sollte nicht vergessen das wir 2013 haben und in unserem heutigen Verkehr jeder Kleinwagen bessere Bremsen und Bereifung hat als ein Passi.
Gruß Manni

passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Administrator
- Beiträge: 9431
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Reifenkauf 185/70 R13
Das heutige Autos viel besser bremsen, hat weniger mit der Reifenbreite zu tun oder dem Gewicht.
Gewicht ist da eher kontraproduktiv, da jedes Kilo mehr den Bremsweg verlängert.
Es hat eher etwas damit zu tun, das der 32B kein ABS hat.
Ein ABS hält den Reifen kurz vor der Blockiergrenze, d.h. an der Haftgrenze.
Schon im Physikunterricht in der Schule lernt man, das Haftreibung größer ist als Gleitreibung.
Und bei blockierenden Reifen haben wir Gleitreibung.
Ein 32B Fronti hat einen Bremsweg von ca. 50 Metern!
Heutige Autos liegen deutlich unter 40 Metern, sehr gute Autos im Bereich von 33 Metern.
Ein VW Fox wiegt etwa das Gleiche wie ein 32B und er hat auch fast die gleiche Bremsanlage drin: 239er Scheiben vorne, 200mm Trommeln hinten.
Aber er hat ABS und damit einen Bremsweg von deutlich unter 40 Metern trotz seiner rel. schmalen 165er Reifen.
Grüße
Roman
Gewicht ist da eher kontraproduktiv, da jedes Kilo mehr den Bremsweg verlängert.
Es hat eher etwas damit zu tun, das der 32B kein ABS hat.
Ein ABS hält den Reifen kurz vor der Blockiergrenze, d.h. an der Haftgrenze.
Schon im Physikunterricht in der Schule lernt man, das Haftreibung größer ist als Gleitreibung.
Und bei blockierenden Reifen haben wir Gleitreibung.
Ein 32B Fronti hat einen Bremsweg von ca. 50 Metern!
Heutige Autos liegen deutlich unter 40 Metern, sehr gute Autos im Bereich von 33 Metern.
Ein VW Fox wiegt etwa das Gleiche wie ein 32B und er hat auch fast die gleiche Bremsanlage drin: 239er Scheiben vorne, 200mm Trommeln hinten.
Aber er hat ABS und damit einen Bremsweg von deutlich unter 40 Metern trotz seiner rel. schmalen 165er Reifen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Reifenkauf 185/70 R13
Hi,
der Bremsweg wird von vielen faktoren beeinflusst.
Sicher ABS trägt seinen Teil dazu bei, das wird aber wohl keiner mal so eben am 32b Nachrüsten obwohl z.B. ein Mark20 vom Golf 3 durchaus machbar ist.... anderes Thema.
Um noch auf den Fox einzugehen behaupte ich mal das der mit breiteren Reifen noch besser Bremst!
Sehr wohl hat auch ein breiterer Reifen wieder Vorteile beim Bremsweg.
Von den besseren Seitenführungskräften mit seiner geringeren Flankenhöhe haben wir noch gar nicht gesprochen.
Warum das denn beim alten Passi nicht nutzen? Reifen braucht jeder, da kann man doch mal die 20 euro mehr für was gescheites ausgeben.
Einfacher kommt man doch nicht an mehr Sicherheit und Reseven.
Gruß Manni
der Bremsweg wird von vielen faktoren beeinflusst.
Sicher ABS trägt seinen Teil dazu bei, das wird aber wohl keiner mal so eben am 32b Nachrüsten obwohl z.B. ein Mark20 vom Golf 3 durchaus machbar ist.... anderes Thema.
Um noch auf den Fox einzugehen behaupte ich mal das der mit breiteren Reifen noch besser Bremst!
Sehr wohl hat auch ein breiterer Reifen wieder Vorteile beim Bremsweg.
Von den besseren Seitenführungskräften mit seiner geringeren Flankenhöhe haben wir noch gar nicht gesprochen.
Warum das denn beim alten Passi nicht nutzen? Reifen braucht jeder, da kann man doch mal die 20 euro mehr für was gescheites ausgeben.
Einfacher kommt man doch nicht an mehr Sicherheit und Reseven.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: Reifenkauf 185/70 R13
185er sind doch breit
Die meistgefahrenen Reifen in diesem unserem Land sind 205/55 R16, also gerade mal 20mm breiter. Und selbst Golf IV fahren rum mit 175/80 R15. Unter schmale Reifen versteh ich die 125/15er Entenreifen oder 135/13er vom Polo. Ich würd mir auch 165/80 R13er auf diese Felgen würgen wenn sie nicht im Gutachten nur als Winterbereifung drinstünden.

Unter den H-Kennzeichen-Freaks wären diese Felgen sogar zeitgenössisches Tuning
Und wenn sie der DS fahren darf dann der JN sowieso^^


Unter den H-Kennzeichen-Freaks wären diese Felgen sogar zeitgenössisches Tuning

'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Reifenkauf 185/70 R13
Hallo,
die 175 80 15 für den Golf sind echt Haarsträubend. Nur weil das Zulässig ist würde ich das nicht als vergleich heran ziehen wollen. Wir drehen uns im Kreis.
Beantworte mir bitte diese eine Frage.
Bist du der Meinung das schmale Reifen auf kleineren Felgen Sicherer sind als etwas breitere mit niedrigerem Querschnitt auf größeren Felgen?
Ich bin der Meinung das die Seriengröße 195 60 14 eben mehr Sicherheit und Reserven bietet als die 13 zöller.
Ich spreche immer vom Passat 32b, nicht vom Golf und auch nicht vom Fox, von keiner Ente oder sonst einem Auto.
Die A Klasse habe ich nur als gleichniss ins Spiel gebracht um zu verdeutlichen wie und warum damals Mercedes die Sicherheit dieses Typs anhand von der Änderung der Reifengröße verbessert hat.
Ja und ich habe auch begriffen das du diese 13 zoll Felgen mit der Bereifung fahren wirst. sollst du ja auch.
Wenn man mal beim Fahrzeugsegment bleibt in welcher der Passat eingeordnet ist (aktuelle Modelle)ist wohl die meist genutzte Reifengröße bei Sommerreifen 225 45 17.
Gruß Manni
die 175 80 15 für den Golf sind echt Haarsträubend. Nur weil das Zulässig ist würde ich das nicht als vergleich heran ziehen wollen. Wir drehen uns im Kreis.
Beantworte mir bitte diese eine Frage.
Bist du der Meinung das schmale Reifen auf kleineren Felgen Sicherer sind als etwas breitere mit niedrigerem Querschnitt auf größeren Felgen?
Ich bin der Meinung das die Seriengröße 195 60 14 eben mehr Sicherheit und Reserven bietet als die 13 zöller.
Ich spreche immer vom Passat 32b, nicht vom Golf und auch nicht vom Fox, von keiner Ente oder sonst einem Auto.
Die A Klasse habe ich nur als gleichniss ins Spiel gebracht um zu verdeutlichen wie und warum damals Mercedes die Sicherheit dieses Typs anhand von der Änderung der Reifengröße verbessert hat.
Ja und ich habe auch begriffen das du diese 13 zoll Felgen mit der Bereifung fahren wirst. sollst du ja auch.
Wenn man mal beim Fahrzeugsegment bleibt in welcher der Passat eingeordnet ist (aktuelle Modelle)ist wohl die meist genutzte Reifengröße bei Sommerreifen 225 45 17.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
