Reifenkauf 185/70 R13

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
das Müller
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 230
Registriert: Do 18. Aug 2011, 20:04

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von das Müller »

Auch bei den Autoreifen gibt es die golden Mitte. Bei zu breiten Reifen wir der Bremsweg wieder länger, zu mal ebenso. Die Dimenson 195 auf 15Zoll ist für ein straffes, direktes Fahrgefühl und der 185 auf 14Zoll komfortabel, erscheinen mir als guter Mittelwert. Die Breite der Felge hat ebenfals einen Einflus auf den Seitenhalt in Kurven und der Fahrstabilitet. Der 185 auf der original 13 Zoll Stahlfelgen ist, so macht es den Anschein zu breit. Wobei mir die Optik gut gefällt. In den 80er fuhren viele 205/60 R 13 und breiter auf Golf und Co. aber mit 7 oder 8 Zoll breiten Felgen.
Ich persönlich komme mit den 165er gut zurecht, (siet halt aus wie ein Storch auf dem Salatfeld). Bin aber auch ein sehr ruhger Fahrer. Zum sportlich fahren habe ich ja den Vopo.
Zurück zu en Reifenmarken.
Wo die Reifen Hergestellt werden ist egal, sie müssen fukzunieren. Wir haben hier in Mittel Europa halt sehr unterschiedliches Wetter und da muß der Reifen eine ziemliche Bandbreite abdecken und vorallen haben wir noch kein Temoplimit auf BAB. Und in eine missliche Situation sind wir alle schon mal geraten...
VW Passat C 1986 1.6 ca 59 000km.
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von onkel-howdy »

das Müller hat geschrieben: Wo die Reifen Hergestellt werden ist egal, sie müssen fukzunieren. Wir haben hier in Mittel Europa halt sehr unterschiedliches Wetter und da muß der Reifen eine ziemliche Bandbreite abdecken und vorallen haben wir noch kein Temoplimit auf BAB. Und in eine missliche Situation sind wir alle schon mal geraten...
und aus diesem grund gibts für jeden markt auch andere reifen. wer mal wirklich GUTE winterreifen haben will der import die sich aus skandinavien, damit kannst kreisel um einen schneepflug fahren. und das ohne spikes! es gibt bei youtube n klasse vid vom ähhh norwegischem (???) tv. da wird der deutsche winterreifen testsieger mit dem testverlierer des norwegischen tests verglichen. das fazit; der beschissenste reifej in norwegen ist immernoch besser als der beste deutsch. wobei man hier eben beachten muss das in skandinavien z.b. nicht geräumt wird und man eben auf einer festgefahrenen schneedecke fährt und spikes auch erlaubt sind. aber hier ist eben der anwendungsfall komplett anders und somit auch der reifen.

ach ja...eins möchte ich noch zum thema "billig ist nicht gleich schlecht" sagen...das stimmt natürlich. aber hier auf die atu lüge "barum gehört zu conti (???) und is deshalb n klasse reifen" reinfallen. barum ist 55 rassigen pfernden an meinem 2er golf so dermassen überfordert das ich 2 mal die hälfte mit durchdrehenden reifen fahren kann und in jeder kurve von einem mofa überholt werden. da hatte ich KEINEN reifen den ich nicht nach 4 stunden verfluchen könnte. mein kracher: der polaris 2! so ein drecksteil gehöhrt auf einen sack karren aber nicht auf die öffentliche strasse. schlechter ist auch ein linglong nicht!
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Benutzeravatar
rvs
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 101
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 17:35

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von rvs »

ich habe letztes jahr die uralten 165er gegen 185er getauscht und zwar von fulda weil die lagernd waren -

offenbar eine beliebte anhänger und wohnwagendimension :D

sind aber relativ schön zu fahren

rs
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Roman »

mxzptlk hat geschrieben:Ich würd mir auch 165/80 R13er auf diese Felgen würgen wenn sie nicht im Gutachten nur als Winterbereifung drinstünden.
Hast du einen 5-Zylinder?
Da kommt diese Auflage von VW selbst, denn auch auf den Original Stahlfelgen sind die 165er bei den 5-Zylindern nur als M+S zulässig.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von mxzptlk »

Barum gehört zu Conti, das is Fakt und keine Lüge, genauso wie Skoda zu VW gehört. Genauso wie in Bratislava der UP, der Mii und der Citigo an verschiedenen Bändern produziert werden, werden in den Reifenfabriken verschiedene Labels an denselben Maschinen produziert. Nur mal so ebend eingeworfen^^

Andererseits, wie gewaltig ist der Unterschied zwischen einem 185/70 13 und einem 195/60 14? Sehen sie und staunen sie selbst:

Bild

Rechts ein nie benutzter Conti 185/70 13 auf 5,5" Stahlfelge, links ein Kleber 195/60/14. Weltbewegend ist der Unterschied auch wieder ned^^
Auch fallen Reifenbreiten oft unterschiedlich aus...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Roman »

Der 195/60R14 fährt sich trotzdem stabiler als der 185/70R13, weil seine Reifenflanke kleiner ist (117 mm zu 129,5 mm) und er daher in Querrichtung weniger walken kann.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von passatpöni »

Ich bin eigentlich auch immer sehr daran Interessiert wie lange ein Reifen hält.Der Michelin Energy Saver war in dem Punkt Fahrverhalten eigentlich nie verkehrt,zumal ich einen beschädigten Neureifen (ging nach halt am Strassenrand durch Nagel oder so kaputt) sogar zu 50% ersetzt bekam.Klappt aber offenbar nur wenn man die Dinger beim Händler kauft und ne Rechnung hat,Michelin ist jedenfalls sehr kulant.
Allerdings halten die bei meinem Passat 3B Variant auch nur max. eine Saison.Ein Bekannter fährt auf einem ähnlichen Golf Variant seit 3 Jahren Kleber Winterreifen!Und die sind immer noch komplett in Ordnung.Schon Merkwürdig...ich hab öfters meine Kinder dabei und fahre schon deshalb nicht auf der äussersten Rille,hab jetzt zum Sommer ein paar Contis drauf,mal sehen wie lange die halten.
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von troublemaker »

Ohne jetzt hier auf die einzelnen Marken oder so etwas eingehen zu wollen hab ich doch etwas was ich kurz anmerken will.
Ich hab gestern von 185/70/13 WR auf 185/60/14 SR gewechselt. Hätte nie gedacht was für einen riesen Unterschied das Zoll mehr und die 10% weniger ausmachen ! Das ist schon fast wie von 165 SR 13 auf 195/50/15 ! Ich werde bis auf meinen Oldie definitiv keine 13" mehr fahren !
Plötzlich liegt das Auto um Welten besser als vorher und hat trotzdem noch Komfort...

Und nochmal kurz erwähnt: Das Reifenlabel bezüglich Energieefizzienz ist komplett für die Tonne, da entscheidet der HERSTELLER des Reifens was drauf steht !!
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2076
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von WinfriedB »

onkel-howdy hat geschrieben: aber hier auf die atu lüge "barum gehört zu conti (???) und is deshalb n klasse reifen" reinfallen.
Daß Barum zu Conti gehört, ist unbestritten. Allerdings müssen die Reifen deswegen nicht gut sein.

Fielmann hat auch mal Werbung gemacht für Billig-Brillen mit Original Zeiss Gläsern. Die Gläser stammten auch von Zeiss - nachdem sie eine Firma, die die Produktion von DDR-Billiggläsern (dort gab es auch gute und schlechte) im Westen weiterführte, aufgekauft hat. Technisch und qualitativ hatten diese Gläser aber nichts mit den bisherigen Standardgläsern von Zeiss zu tun.

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/u ... 12344.html
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von onkel-howdy »

WinfriedB hat geschrieben:
onkel-howdy hat geschrieben: aber hier auf die atu lüge "barum gehört zu conti (???) und is deshalb n klasse reifen" reinfallen.
Daß Barum zu Conti gehört, ist unbestritten. Allerdings müssen die Reifen deswegen nicht gut sein.
hab ich falsch formuliert. man verzeihe mir. es ist in der tat richtig das es eine hand voll hersteller gibt und der rest eben irgendwie dazu gehöhrt. nur ist es dann nicht automatisch ein guter reifen. DAS wollte ich damit ausdrücken. ;) ein vw up ist ja auch nicht so luxurös wie ein 911er nur weils die selbe firma ist.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98