32B, RL, Erstausrüstungs-LiMa Valeo (Kohlen, Lager, Regler 2011/12 neu)
Vom Schlüsseldreh bis zum Drehen des Anlassers dauert es oft 1 Sekunde, selten sagt der Anlasser noch nich mal „Klick“, z.T. aber auch keine Pause zwischen Schlüsseldreh und Drehen des Anlassers.
Wenn der Motor läuft wird neuerdings die LiMa nich erregt. War grad in der Nähe vom Freundlichen, als mir auffiel, daß was nich stimmt. Fehler hat er auf die Schnelle nicht gefunden, hat mir aber freundlicherweise verraten, daß sie erregt wird, wenn man kurz ein Kabel zwischen Pluspol der Batterie und Anschluss des blauen Kabels an der LiMa hält. Bin danach mehrere hundert km am Stück gefahren, ging wunderbar. Leider nur bis zum Neustart.
Die Ladekontrollleuchte brennt beim Einschalten der Zündung nicht (beim Fahren sowieso nicht).
Wie kriegt man raus, ob es am Zündschalter, LiMa-Wicklung oder an der Ladekontrollleuchte liegt?
Grüße,
Burkhard
LiMa wird nicht erregt
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 17:08
- Wohnort: Jena
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: LiMa wird nicht erregt
Durchmessen des blauen Kabels.
Die Lima wird durch die Ladekontrolleuchte erregt.
Ist die Verbindung dahin defekt, dann funktioniert die Erregung nicht.
Wenn du die Zündung an machst, muß an der blauen Leitung 12 Volt anliegen.
Grüße
Roman
Die Lima wird durch die Ladekontrolleuchte erregt.
Ist die Verbindung dahin defekt, dann funktioniert die Erregung nicht.
Wenn du die Zündung an machst, muß an der blauen Leitung 12 Volt anliegen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: LiMa wird nicht erregt
Hi, richtgerweise sollte man sagen das da Batteriespannung am blauen Kabel anliegen sollte.
Dann kommt mir das immer gern oxidierte Massekabel vom Getriebe zur Batterie in den Sinn.
Gruß Manni
Dann kommt mir das immer gern oxidierte Massekabel vom Getriebe zur Batterie in den Sinn.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: LiMa wird nicht erregt
Es ist immer etwas weniger als Batteriespannung, da eine Diode (und das ist die LED ja, eine leuchtende Diode) auch in Durchlaßrichtung immer einen Spannungsabfall verursacht.
Der liegt in der Größenordnung bis 0,5 Volt.
Grüße
Roman
Der liegt in der Größenordnung bis 0,5 Volt.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
Re: LiMa wird nicht erregt
Mein erster Tip wäre richtung Zündschlosskontakt, zweiter die Masseverbindung vom Motorblock.
Viel Erfolg,
Al
- blaues Kabel an der LiMa abziehen und auf eine 12V Birne mit min. 15W legen und gegen Masse prüfen, ob die hell leuchtet, wenn Zündung ein ist (auch mal am Schlüssel wackeln, ob der Kontakt dann abbricht). So sieht man Probleme am Zündschalter (übrigens genauso am Anlasser durchführbar, nur mit 55W Birne)Wie kriegt man raus, ob es am Zündschalter
- direkt mit 12V vom Batterie+ an DF beschicken, wenn sie dann einwandfrei Ladespannung aufbaut, liegt es nicht an der LiMaLiMa-Wicklung
- blaues Kabel DF an Masse, dann muss die Ladekontrolle leuchten, kann aber dann auch am Zündschalter oder der Leitung liegenoder an der Ladekontrollleuchte liegt?
Viel Erfolg,
Al
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 17:08
- Wohnort: Jena
Re: LiMa wird nicht erregt
Vielen Dank für die Antworten!
Massekabel wurde gesäubert und mit Kontaktfett wieder montiert. Rest werde ich prüfen lassen beim KFZ-Elektriker meines Vertrauens, hoffentlich noch vor Drangstedt.
Grüße,
Burkhard
Massekabel wurde gesäubert und mit Kontaktfett wieder montiert. Rest werde ich prüfen lassen beim KFZ-Elektriker meines Vertrauens, hoffentlich noch vor Drangstedt.
Grüße,
Burkhard
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:50
- Wohnort: Sibbesse
Re: LiMa wird nicht erregt
Die den Erregerstrom zur Lima führende Leitung bricht gern mal, insbesondere kurz hinter dem Motor durch Vibration und Alterung. Dort schon x-mal eine neue Strippe eingezugen, auch bei Typ 81/89 z.B..
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: LiMa wird nicht erregt
Moin,
Ich will mich mal anschliessen.
Hab ein ähnliches problem, Batteriekontrolle geht erst bei Ca 1500 touren aus.
Am blauen Kabel liegen wenn man abschraubt 12,3 Volt an, Batterie hat 12,8 also passt.
Bei montiertem Kabel sind es noch Ca 1,5 Volt. Bei laufendem Motor liegen an blau
Ca 14,5 Volt an wenn KontrollLampe aus, an der Batterie sind es nach dem Start 12,5 Volt, arbeitet sich in ner Minute auf
13,6 hoch. Sobald man aber Licht anschaltet fällt die Spannung auf 12,2 ab.
Masse ist ausreichend vorhanden, Regler ist neu drin.
Lima ist schon getauscht und hat im vorigen Fahrzeug geladen.
Jemand ne Idee?
Grüsse
Dennis
Ich will mich mal anschliessen.
Hab ein ähnliches problem, Batteriekontrolle geht erst bei Ca 1500 touren aus.
Am blauen Kabel liegen wenn man abschraubt 12,3 Volt an, Batterie hat 12,8 also passt.
Bei montiertem Kabel sind es noch Ca 1,5 Volt. Bei laufendem Motor liegen an blau
Ca 14,5 Volt an wenn KontrollLampe aus, an der Batterie sind es nach dem Start 12,5 Volt, arbeitet sich in ner Minute auf
13,6 hoch. Sobald man aber Licht anschaltet fällt die Spannung auf 12,2 ab.
Masse ist ausreichend vorhanden, Regler ist neu drin.
Lima ist schon getauscht und hat im vorigen Fahrzeug geladen.
Jemand ne Idee?
Grüsse
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: LiMa wird nicht erregt
Völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Grüße
Roman
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 17:08
- Wohnort: Jena
Re: LiMa wird nicht erregt
Beim Freundlichen wurde nach 15 Minuten der Fehler von 2 Mechanikern nicht gefunden - sollte das Auto da lassen. Ging nicht, da ich noch 300 km vor mir hatte.
In Drangstedt gings dann deutlich schneller mit der Fehlererkennung. Vielen Dank an Martin!, der nach kurzem Messen das blaue Kabel an der LiMa als Übeltäter entlarvte. War an einer versteckten Stelle vom Marder durchgebissen. Beim Marbella daneben waren die ganzen Zündkabel in praktische 2cm lange Abschnitte zerlegt - hat der 32B nochmal Glück im Unglück gehabt.
Nebenbei fiel ihm auch noch auf, daß das Kabel vom Öldruckschalter hinten am Kopf abgebrochen war – bin wohl 15 Jahre so gefahren. Bin immer noch ganz erstaunt über die beim Einschalten der Zündung blinkende Öldruck-Kontrollleuchte. Hatte sonst immer nur geblitzt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Burkhard
In Drangstedt gings dann deutlich schneller mit der Fehlererkennung. Vielen Dank an Martin!, der nach kurzem Messen das blaue Kabel an der LiMa als Übeltäter entlarvte. War an einer versteckten Stelle vom Marder durchgebissen. Beim Marbella daneben waren die ganzen Zündkabel in praktische 2cm lange Abschnitte zerlegt - hat der 32B nochmal Glück im Unglück gehabt.
Nebenbei fiel ihm auch noch auf, daß das Kabel vom Öldruckschalter hinten am Kopf abgebrochen war – bin wohl 15 Jahre so gefahren. Bin immer noch ganz erstaunt über die beim Einschalten der Zündung blinkende Öldruck-Kontrollleuchte. Hatte sonst immer nur geblitzt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Burkhard