DT Spinnt nach überhitzung

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Doc Brown
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 83
Registriert: Di 1. Feb 2011, 20:11
Wohnort: Stralsund

DT Spinnt nach überhitzung

Beitrag von Doc Brown »

Bei meinem passat ist gestern im dichten Stadtverkehr Kölns der schlach vom heizungsventil abgerutscht, war offenbar nicht fest genug. Er hat also das ganze kühlwasser über die zündung auf den boden verabschiedet.
Koischerweise hab ich keinen dampf bemerkt.
Auch die anzeige hab ich übersehen, lampe ging auch nicht an. erst als ein audi fahrer mich gewarnt hat, dass ich wasser verliere (der kam wohl nicht so schnell vorbei) fiel es mir auf. Also sofort aus, schaden behoben und aufgefüllt.
Danach lief er erst mal normal, fing jedoch kurz darauf an schlecht zu ziehen und beim anfahren wie wild zu bocken, also kein gas mehr annehmen, rumschütteln, das ganze begleitet von einem spinnenden DZM (zwischen 1-6k Umdrehungen)

Jemand ne idee wen oder was ich getötet hab?
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: DT Spinnt nach überhitzung

Beitrag von Roman »

Da ist evtl. die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt.

Das die Kontrolleuchte nicht angegangen ist, liegt an der Lage des Temperaturfühlers: Der sitzt direkt am Flansch, auf dem der Schlauch zur Heizung aufgesteckt ist.
Wenn da der Schlauch abrutscht, ist an der Stelle dann kein Wasser mehr vorhanden, ergo misst der Fühler nichts mehr.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: DT Spinnt nach überhitzung

Beitrag von Burt »

Hm. Kann es sein, dass die Zündung nass ist? Ich würd den Verteiler mal checken. Ne Kopfdichtung kann aber auch nicht schaden...
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
-AL-
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 273
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45

Re: DT Spinnt nach überhitzung

Beitrag von -AL- »

Jo, tippe auch auf Wasser im Zündverteiler. Mach den auf und blase am besten mit Druckluft alles trocken (Unterteil mit Verstellmechanik & Kappe innen!), dann gut auslüften lassen, evtl. trockenfönen. Auch die Zündkabel, Kerzenstecker und Spule gut trockenlegen.
Wenn Du schnell genug warst, muss die Kopfdichtung noch nicht durch sein, ist aber natürlch möglich.

Viel Glück,

Al
weichei65
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 276
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:50
Wohnort: Sibbesse

Re: DT Spinnt nach überhitzung

Beitrag von weichei65 »

Die Symptome sprechen erstmal für Zündung, guck mal unter die Verteilerkappe und sieh dir mal die Zündspule an. Evtl. hat die auch mit eingedrungenem Wasser zu kämpfen, das würde auch den spinnenden DZM erklären. Zündkabel nehmen einen genauen Check ebensowenig übel. Dann wäre da noch Luft im Kühlsystem und ein dadurch spinnendes Dehnstoffelement. Die Wasserdurchführung Vom Kopf zur Ansaugbrücke ist mit einem zusätzlichen Gummiring in der Mittes der Brückendichtung abgedichtet, der gern mal zuquillt. Der könnte nach Wasserverlust zu Problemen mit Luft führen, weil er nicht mehr genug durchlässt. Es könnte sein, das die Starterklappe dann nicht mehr richtig öffnet - also zu fett!
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:

75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
Benutzeravatar
Doc Brown
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 83
Registriert: Di 1. Feb 2011, 20:11
Wohnort: Stralsund

Re: DT Spinnt nach überhitzung

Beitrag von Doc Brown »

Habe grade mal mit hausmitteln nachgesehn, also erst mal den ganzen kühlerfrostschutz mit klarem wasser und nem waschlappen weggemacht, wer weiß wie gut das zeug leitet. dann verteilerkappe runter, alles abgeschmirgelt(obwohl fast neu, und nicht verschlissen oder korrodiert).
Der stecker am verteiler war klatschnass und korrodiert, da fehlt der abdichtungsüberzieher. auch sauber gemacht und trocken, dann noch das schmierfilz in frischem motoröl getränkt, war trocken.
Beim zusammenbauen hab ich festgestellt, dass ein zündkabel nicht fest auf der Kappe war, war vllt etwas hecktisch bei der reperatur auf der hauptstraße ;)

Für ZKD gibt es keine hinweise zum glück, ölstand normal, das neue wasser ist klar, kein weißer rauch,
Jetzt läuft er wieder gut, allerdings muss ich es noch bei warmem motor testen.

DANKE für eure Hilfe
Benutzeravatar
das Müller
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 230
Registriert: Do 18. Aug 2011, 20:04

Re: DT Spinnt nach überhitzung

Beitrag von das Müller »

Kühlerfrostschutz ist gering leitfähig. Reicht aber um Kriechströme zu verursachen, Es hat kein isolierende Wirkung. Mit Teile oder Bremsenreiniger kann der Frostschutz beseitigt werden.
VW Passat C 1986 1.6 ca 59 000km.