meine Buchsen wurden erst am letzten Sonntag von einer hervoragenden Fachkraft gewechselt und ich merke von einer Mehr-oder Wenigerbelastung der Lager nichts! So ein Gwaaf, 61,5mm-62mm. Neu drin ist Neu drin. Mehr wie rein geht nicht.
Der Passat fuhr sich wie ein Neuer, bin mit 72 PS von Hamm nach Neuses an der Regnitz in etwas mehr als 2,9 Stunden gedonnert (knapp 400 km und Maria hat gemeckert )
Natürlich ist neu drin drin. Aber bei extrem falscher Lagerung werden die Gummis über längeren Zeitraum nun mal eben zu sehr belastet und geben vorzeitig ihren Geist auf.
Wenn die Lagerbuchsen mit den Ausbuchtungen gegeneinander eingebaut werden und der Lagerbock schmatzend über die neuen Lager geht und ich dann die große Schraube anziehe, nachdem der Lagerbock an die Karosserie geschraubt wurde, ist das schon richtig. Wichtig ist halt das die versetzt zu einander und leicht schräg nach oben zeigend eingepresst werden, damit wenn der Wagen wieder auf der Erde steht die Lager auch paralel zur Achse (Strasse, Laufrichtung etc) stehen. Wenn man dann noch die Lager mit einem guten passenden Einziehwerkzeug (Eigenbau ) reinzieht, passt das schon.
Fit Wie Mungo! und Mungo war nie Fitt Aber im 20V Vari wird er munter. Wem die Scheiße bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Hallo zusammen,
als schraubender Frischling zwei Fragen:
- an den VW Repleitfaden kommt man wahrscheinlich nicht so einfach ran?
- An Rüdiger: wie muß so ein "gutes passendes Einziehwerkzeug (Eigenbau )" aussehen, damit es "gut" und "passend" ist? Chance auf ein Bild?
Nur für den Fall, daß meine Mietwerkstatt nur einen Fäustel hat......
Ciao
Marcus
----------------------------
1982er 32B, YP/63kW/5Gang
aus aktuellem Anlass mal ne Frage,
hier werden ja Hinterachslager gewechselt wie andere Leute Ihre Unterwäsche.
Ich habe immer noch die ersten drin von ´83, knapp 160.000 km und kann nicht merken das die nicht mehr gut wären, woran erkennt Ihr das oder wechselt Ihr nur so auf Verdacht?
grüße
Heiner
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
man merkt es vor allen bei schnellen Kurvenfahrten und dabei auftretenden Unebenheiten (Schlaglöchern o.ä.)
Die Achse ist dann nicht mehr sprutreu und man hat kurzzeitig das Gefühl, die will in eine andere Richtung.
Ist natürlich etwas schwierig zu beschreiben und man merkt den Unterschied erst nachdem tatsächlich neue Lager verbaut sind.
Der häufigste Grund fürs Wechseln ist aber wohl: Die Hauptuntersuchung
Dem Prüfer würd ich aber was erzählen wenn der durch bloßes draufkucken sagt, die sind ab.
Meine sind optisch nicht porös, daher würde ich da gar nicht rumdiskutieren sondern drauf bestehen das die nicht defekt sind aber sowas hatte ich auch noch nie, liegt ja auch immer ein bißchen daran, wo man hingeht.
Außerdem behaupte ich jetzt mal, dass die heutigen angeboten Lager vermutlich nicht mehr die Qualität haben wie damals, ähnlich wie bei den Bremsscheiben. Mir wurde schon bestätigt, dass z. B. die ATE Bremsscheiben heute nicht mehr so gut sind wie z. B. die von ´83 da aufgrund des Kostendrucks die Qualität verschlechtert wurde. Das kann ich zwar nicht verstehen, ein Satz ATE Scheiben kostet hier bei mir im KFZ-Teile Handel 22,00 €, ich würde ja gerne für gute Qualität z.B. 25 € zahlen..., tja aber geiz ist ja heute geil und die Chinesen drängen auf den Markt...
Grüße
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Seewolf1980 hat geschrieben:Dem Prüfer würd ich aber was erzählen wenn der durch bloßes draufkucken sagt, die sind ab.
Meine sind optisch nicht porös, daher würde ich da gar nicht rumdiskutieren sondern drauf bestehen das die nicht defekt sind aber sowas hatte ich auch noch nie, liegt ja auch immer ein bißchen daran, wo man hingeht.
Hallo Heiner
Das Problem liegt nicht daran daß sie porös werden, sondern die Verbindung zwischen dem Gummi und dem Metall innen und aussen beginnt sich zu lösen.
Aber in einem hast Du recht: Es kommt darauf an wo man hingeht.