zusatzinstrumente jn

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

zusatzinstrumente jn

Beitrag von tom149 »

hallo!
ich möchte in meinen passat zusatzinstrumente einbauen!
einbauen werde ich 3 instrumente ( öltemperatur, öldruck und voltmeter)
in das ablagefach der mittelkonsole.
meine frage ist nun:
weiß jemand, wo ich die öltemperatur abgreifen kann?
und wo montiere ich den öldruckgeber?
kann er einfach gegen einen der vorhandenen öldruckschalter getauscht werden oder kommt er ganz extra?
muss ich vielleicht einen neuen anderen ölfilerflansch montieren oder komme ich ohne aus?
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Andi [PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 370
Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: zusatzinstrumente jn

Beitrag von Andi [PKD] »

Moin
Also für die oltemperatur hab ich einen Geber der anstelle der Oelablasschraube reingeschraubt wird, war glaub ich aus nem Bosch Laden !
Grüße Andi
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: zusatzinstrumente jn

Beitrag von Roman »

Bzgl. des Öldrucks gibt es 3 Systeme:
1. Öldruckgeber mit 2 Anschlüssen, ersetzt den Öldruckschalter 0,3 bar hinten am Kopf.
Der eine Anschluß ist für die serienmäßige Kontrolleuchte, der zweite für die Anzeige. Das ist z.B. bei VDO der Fall.
2. Öldruckgeber mit 1 Anschluß. Anstelle des Öldruckschalters kommt ein T-Stück rein, in das T-Stück wird der serienmäßige Öldruckschalter geschraubt und der Öldruckgeber fürs Instrument. Das ist z.B. bei Motometer der Fall.
Die Variante 2 kann man auch am Ölfilterflansch verbauen, da man ja den serienmäßige Öldruckschalter weiterverwendet.
3. Öldruckleitung bis zum Instrument legen. Das findet man aber nur bei sehr sehr alten Öldruckanzeigen und ist auch nicht empfehlenswert, da man da schon bei den allerkleinsten Undichtigkeiten Öl im Fahrzeuginnenraum hat.

Für die Öltemperatur gibt es mehrere Lösungen:
1. Im Ölfilterflansch. Ist z.B. serienmäßig beim Golf GTI der Fall. Wenn du im Ölfilterflansch einen Blindstopfen drin hast, den rausdrehen und dann dort den Öltemperaturgeber rein schrauben.
Man kann dort auch ein Loch rein bohren und ein Gewinde rein schneiden.
Dazu sollte man den Flansch aber abbauen und vor dem Wiedereinbau gründlichst reinigen und durchspülen, damit auch die allerletzten Reste von Metallspänen weg sind.
2. Ölablaßschraube mit eingebautem Geber.
3. Peilstabgeber

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Re: zusatzinstrumente jn

Beitrag von tom149 »

also ich hab vdo instrumente und auch so einen 2poligen geber!
einen filterflansch von gti hab ich noch liegen, dann wechsle ich den aus!
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: zusatzinstrumente jn

Beitrag von Roman »

Ein Filterflansch vom Golf GTI passt nicht am 32B!

Beim Golf ist der Filterflansch gerade, beim Passat schräg.
Das ist beim Passat so, weil dort wegen des Kupplungszughalters der gerade Filterflansch nicht passt bzw. sich der Ölfilter nicht aufschrauben lässt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: zusatzinstrumente jn

Beitrag von onkel-howdy »

ähhh du kannst doch die öl temp zusammen mit dem öldruck schalter verbauen. ein 4 fach anschluss und gut is. das kleine "verfälschen" des ergebnisses wird den bock ja net fett machen ;)
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: zusatzinstrumente jn

Beitrag von Roman »

Wozu?
Den Öldruckschalter hinten aus dem Kopf schrauben und statt dessen den 2-poligen VDO-Geber reinschrauben und anschließen.
Damit ist der Öldruck-Teil erledigt.

Und die Öltemperaturanzeige sollte die Öltemperatur in der Ölwanne anzeigen.
Also mit einem der 3 beschriebenen Möglichkeiten.
Der Anschluß im Filterflansch geht deshalb, weil der die Temperatur des von der Ölpumpe frisch aus der Ölwanne gepumpten Öls misst.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: zusatzinstrumente jn

Beitrag von Realsyncro »

ich hatte mal einen 32B mit solchen Instrometen in der Mittelkonsole. da war auch oben ein Auschnitt fürs Radio drin. die Ablage war naütrlich damit futsch. also oben Radio, drunter die Instromente...

die CAD Daten habe ich noch, wenn du magst schick ich sie dir als DXF

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"