Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von veit »

Mein Vari muss TÜV-fertig gemacht werden, deshalb mal die Fragen zum Dämpferwechsel hinten, das habe ich noch nicht gemacht.

Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?
Welches Werkzeug brauche ich?
Gehts ohne Bühne?
Mit welchen Komplikationen ist zu rechnen?

Schönen Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Veit,

Deckel im Kofferraum von den Domen runter, Lange 17er? Nuss auf den Schlagschrauber und Mutter von der Kolbenstange runterrappeln.

Wenn Du das mit der Hand runterschrauben willst, musst Du nen kleinen Maulschlüssel oben gegenhalten.

Wenn Mutter runter, Karre beiseitig mit Wagenheber und zwei Böcken anheben. Dann kommt Dir die gesamte Achse entgegen.
Stoßdämpfer unten mit 17er? Nuss lösen, Feder und Anschlaggummis runter, dann alles rückwärts.

Zum Einfädeln der Kolbenstange setz ich den Wagenheber immer unter die Achse und pumpe langsam hoch, dann kann man die Dämpfer auch ohne Handfeger einführen :-)

Noch was, nach dem Aufbocken schnell die Räder runter, dann hast Du mehr platz


Gruss Sepp!
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Quantum5e »

Achso, Komplikationen: Mutter oben fest

-Problem nur mit Druckluftschrauber oder Flex zu lösen, Mutter muss runter, kein Seriengewinde!!

Schraube unten fest

- Abflexen, neue kaufen bei VAG (besser vorher)

Hülse oder Nutenscheibe fest an Kolbenstange.

- Zange, Wärme, Öl in gegengesetzter Reihenfolge
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Roman »

Das geht brutal auf die Hinterachslager.

Deshalb ist die von VW vorgesehene Methode, nur einen Dämpfer nach dem anderen zu tauschen.
Also erst einen Dämpfer raus, neuen Dämpfer rein und festschrauben, dann erst den zweiten Dämpfer losschrauben.

@veit: Federspanner braucht man hinten übrigens nicht.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Dennis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 931
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
Wohnort: 34630 Gilserberg

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Dennis »

Moin.

Wie geht denn das hinten ohne Federspanner?

Hab ich vor Tagen versucht aber die Feder drückt immer noch oben gegen den Dom.

Grüsse

Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Roman »

Dämpfer erst oben festschrauben, das er nicht rausfallen kann, dann Achse etwas nach unten drücken und Schraube durch die Öse stecken.

Das sind nur ein paar Zentimeter, selbst schon mehrmals gemacht.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Dennis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 931
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
Wohnort: 34630 Gilserberg

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Dennis »

Ja aber wenn ich oben die schraube beim Ausbau löse, hält nix die Feder zusammen, und
Dann lässt sich die Achse nicht weit genug absenken um den Dämpfer
Raus zu heben.

Das ist ja nicht wie vorne das die Feder durch den Teller gehalten wird.

Also wenn ich oben löse und dann unten an der Achse und den Dämpfer
Mit dem wagenheber senke schaut er unten Ca 15 cm raus bevor die Feder entspannt ist...
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von schmidtla »

Dennis hat geschrieben:Ja aber wenn ich oben die schraube beim Ausbau löse, hält nix die Feder zusammen, und
Dann lässt sich die Achse nicht weit genug absenken um den Dämpfer
Raus zu heben.

Das ist ja nicht wie vorne das die Feder durch den Teller gehalten wird.

Also wenn ich oben löse und dann unten an der Achse und den Dämpfer
Mit dem wagenheber senke schaut er unten Ca 15 cm raus bevor die Feder entspannt ist...
Servus,

du kannst den Dämpfer nach Entfernung des Anschlagpuffers und der Scheiben auch erst nach unten durchrutschen lassen??? Dann Feder oben wegziehen? Ein bisschen Drücken und Ziehen musst du schon... das Essen geht ja auch nicht von alleine in den Mund, du musst den Arm dazu bewegen. Also drück mal die Achse etwas nach unten, dann sollte das klappen mit dem Nachbarn.

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Quantum5e »

@Roman: Wieso soll das auf die Hinterachslager gehen?

Wenn beide Kolbenstangenmuttern ab sind, dreht die Achse frei um die beiden Achslager und bleibt beim Aufbocken des Fahrzeugs einfach mit den Reifen auf dem Boden stehen.

Fahrzeug steht jetzt auf zwei Böcken rechts und links unter der Karosse.

Dann nehm ich den Wagenheber mitten unter die Achse, hebe leicht an, nehme die Räder runter und löse die Dämpfer unten. Altes geraffel raus, neues rein und sachte hochdrücken, Kolbenstangen oben einführen und Mutter leicht anziehen, alles noch etwas ausrichten, schauen, ob die Teller richtig stehen.

Räder ran, Auto runter und alles festziehen.

Habe ich mich unklar ausgedrückt?
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1636
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Stoßdämpferwechsel Variant hinten was gibts zu beachten?

Beitrag von Seewolf1980 »

@Roman: Wieso soll das auf die Hinterachslager gehen?

Wenn beide Kolbenstangenmuttern ab sind, dreht die Achse frei um die beiden Achslager und bleibt beim Aufbocken des Fahrzeugs einfach mit den Reifen auf dem Boden stehen.
Nein, weil die Drehbewegung findet im Gummi statt und wenn das außerhalb des möglichen Federwegs ist, werden die Lager überbelastet.
Einfache Lösung, Hinterachslagerschrauben (die quer drinsteckt) einfach ein bißchen lösen. Anschließend wenn alles wieder fertig ist und die Hinterachsräder wieder auf dem Boden stehen, die beiden Schrauben als letztes anziehen, fertig.

Grüße
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR