Hallo zusammen,
ich habe einen Passat 32a Bj. 1976 mit der 1,6 Liter Maschine mit 75 PS. Aufgrund der geänderten Verkehrssituation möchte ich das Fahrzeug mit Scheibenbremsen an der Hinterachse umbauen. Möchte dadurch aber mein H- Kennzeichen nicht gefährden.
Hat jemand von Euch solch einen Umbau schon mal vorgenommen ? Erfahrung ?
Ich bin für jede Info dankbar.
Schöne Grüße aus Düsseldorf
Frank
Passat 32A Umbau HA auf Scheibenbremse
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Jan 2013, 17:09
- Wohnort: Monheim am Rhein
Passat 32A Umbau HA auf Scheibenbremse
Passat B1 BJ 1976
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Passat 32A Umbau HA auf Scheibenbremse
Scheibenbremse hinten ist kontraproduktiv, wenn man nicht auch vorne die Bremsanlage vergrößert.
Ca. 80% der Bremsleistung kommt nämlich von der vorderen Bremse.
Wenn man da nichts tut und nur die Bremsleistung an der Hinterachse steigert, wird der Wagen hinten überbremsen, d.h. hinten blockieren.
Und das ist nicht ungefährlich, da dabei das Fahrzeug ausbrechen kann.
U.A. aus diesem Grund haben Fahrzeuge mit großer Trommel hinten (Variant und Automatik) einen lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse.
Der regelt die Bremsleistung in Abhängigkeit von der Beladung.
Als erster Schritt ist daher vorne die Umrüstung auf die Faustsattelbremse mit innenbelüfteter Scheibe der Modelle des MJ 1980 bzw. des GLI denkbar.
Der nächste Schritt wäre dann die Bremsanlage vom 32B mit 136 PS-Motor.
Der hat vorne größere Scheiben und hinten auch Scheiben.
Nachteil der größeren Bremse: Du kannst die Serienräder nicht mehr montieren, über die Bremse passen nur noch 14"-Felgen.
Dazu muß man auch den Hauptbremszylinder tauschen, denn die für die Trommelbremse haben Vordruck, den man bei Scheibenbremse hinten nicht gebrauchen kann, da dort dann die Bremse ständig leicht bremsen würde.
Bei einem 32er MJ 1976 ist das Vorhaben etwas umfangreicher als beim 32B.
Du musst daneben auch noch die Achszapfen hinten tauschen (daran hängt die Aufnahme für den Bremssattelträger).
Grüße
Roman
Ca. 80% der Bremsleistung kommt nämlich von der vorderen Bremse.
Wenn man da nichts tut und nur die Bremsleistung an der Hinterachse steigert, wird der Wagen hinten überbremsen, d.h. hinten blockieren.
Und das ist nicht ungefährlich, da dabei das Fahrzeug ausbrechen kann.
U.A. aus diesem Grund haben Fahrzeuge mit großer Trommel hinten (Variant und Automatik) einen lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse.
Der regelt die Bremsleistung in Abhängigkeit von der Beladung.
Als erster Schritt ist daher vorne die Umrüstung auf die Faustsattelbremse mit innenbelüfteter Scheibe der Modelle des MJ 1980 bzw. des GLI denkbar.
Der nächste Schritt wäre dann die Bremsanlage vom 32B mit 136 PS-Motor.
Der hat vorne größere Scheiben und hinten auch Scheiben.
Nachteil der größeren Bremse: Du kannst die Serienräder nicht mehr montieren, über die Bremse passen nur noch 14"-Felgen.
Dazu muß man auch den Hauptbremszylinder tauschen, denn die für die Trommelbremse haben Vordruck, den man bei Scheibenbremse hinten nicht gebrauchen kann, da dort dann die Bremse ständig leicht bremsen würde.
Bei einem 32er MJ 1976 ist das Vorhaben etwas umfangreicher als beim 32B.
Du musst daneben auch noch die Achszapfen hinten tauschen (daran hängt die Aufnahme für den Bremssattelträger).
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2075
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Passat 32A Umbau HA auf Scheibenbremse
Das H-Kennzeichen KÖNNTE schon in Gefahr kommen.
Grundsätzlich darf man sowieso nur Teile verbauen, die es in den ersten 10 Lebensjahren des Autos schon gab. Das sollten dann aber möglichst nur Teile sein, die zur Originalausstattung der Typenreihe gehörten.
Das K.O.-Kriterium könnte aber folgendes sein; "Umbausätze von Seilzug auf Hydraulik werden akzeptiert. Umbau von Trommel- auf Scheibenbremsen ist nur zulässig, wenn in der Baureihe des Fahrzeuges später eine solche Ausrüstung serienmäßig war, da es sich hier um völlig unterschiedliche Fahrzeuge handelt. Änderung der Pedalanordnung ist erlaubt."
http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H% ... rungen.pdf
32b-Teile gehen demnach also schon mal gar nicht.
Ebenso dürfen, falls aufgrund des Umbaus notwendig (soweit er denn H-zulassungskompatibel überhaupt möglich ist) nur Felgen und Räder verwendet werden, die seinerzeit (d.h. in den ersten 10 Jahen) verfügbar UND vom Hersteller freigegeben waren.
Grundsätzlich wäre es aber sinnvoll, vorher einen Gutachter zu kontaktieren. Wir können hier meinen was wir wollen - maßgeblich ist die Meinung des zuständigen Gutachters, und der wird wohl kaum auf Forenmeinungen Rücksicht nehmen.
Grundsätzlich darf man sowieso nur Teile verbauen, die es in den ersten 10 Lebensjahren des Autos schon gab. Das sollten dann aber möglichst nur Teile sein, die zur Originalausstattung der Typenreihe gehörten.
Das K.O.-Kriterium könnte aber folgendes sein; "Umbausätze von Seilzug auf Hydraulik werden akzeptiert. Umbau von Trommel- auf Scheibenbremsen ist nur zulässig, wenn in der Baureihe des Fahrzeuges später eine solche Ausrüstung serienmäßig war, da es sich hier um völlig unterschiedliche Fahrzeuge handelt. Änderung der Pedalanordnung ist erlaubt."
http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H% ... rungen.pdf
32b-Teile gehen demnach also schon mal gar nicht.
Ebenso dürfen, falls aufgrund des Umbaus notwendig (soweit er denn H-zulassungskompatibel überhaupt möglich ist) nur Felgen und Räder verwendet werden, die seinerzeit (d.h. in den ersten 10 Jahen) verfügbar UND vom Hersteller freigegeben waren.
Grundsätzlich wäre es aber sinnvoll, vorher einen Gutachter zu kontaktieren. Wir können hier meinen was wir wollen - maßgeblich ist die Meinung des zuständigen Gutachters, und der wird wohl kaum auf Forenmeinungen Rücksicht nehmen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Jan 2013, 17:09
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Passat 32A Umbau HA auf Scheibenbremse
Hallo,
danke für die bisherigen Antworten. Ich hatte es mir nicht so aufwendig vorgestellt. Ich denke, dass ich es belasse, wie es ist. Lediglich am Fahrwerk möchte ich etwas ändern, da mir der wagen an der VA zu hoch ist. ich denke, dass ich ihn dort ein wenig nach unten hole. sollte nicht das Problem sein.
Schöne Grüße aus Düsseldorf
Frank
danke für die bisherigen Antworten. Ich hatte es mir nicht so aufwendig vorgestellt. Ich denke, dass ich es belasse, wie es ist. Lediglich am Fahrwerk möchte ich etwas ändern, da mir der wagen an der VA zu hoch ist. ich denke, dass ich ihn dort ein wenig nach unten hole. sollte nicht das Problem sein.
Schöne Grüße aus Düsseldorf
Frank
Passat B1 BJ 1976