Beratung: 87er JN billigauspuff

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Mike
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Mär 2013, 20:43

Beratung: 87er JN billigauspuff

Beitrag von Mike »

Hi. Ich wollte mir einen Billigauspuff bei ebay ordern. Kann mir jemand einen Auspuff empfehlen, bzw. gibt es wegen verbautem Kat (JN) was zu beachten, oder passt der hier:

http://www.ebay.de/itm/AUSPUFFANLAGE-AU ... 56563105ad

schönen sonntag noch.
nischo
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 46
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:22
Wohnort: da wo ich wohn z.Z. in DD

Re: Beratung: 87er JN billigauspuff

Beitrag von nischo »

sers,

kannste bedenkenlos drunterschrauben habe mir den satz auch vor ca 3 jahren unter die fronthaxe geschraubt, material und passform ist ok. jetzt nach 3 jahren fängt er etwas zu gammeln an an den Nähten aber nicht gravierend.

Die haltegummis sind alledings mässig, da würde ich gleich ne bessere Qualität verbauen einer war schon nach 14 tagen gerissen.

Passt natürlich auch an Kat-Fahrzeuge je nachdem wie dein Verbindungsrohr zwischen Kat und MSD aussieht dieses ggf, gleich mit neu machen.

gruss
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Beratung: 87er JN billigauspuff

Beitrag von Roman »

Kann man problemlos verbauen.
Ich habe solche Ebay-Billigtöpfe bei meinem Winter-32B verbaut.
Der Endtopf hat knapp 7 Jahre reinen Winterbetrieb und viel Kurzstrecke gehalten, der Mitteltopf ist nach über 7 Jahren immer noch OK.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Beratung: 87er JN billigauspuff

Beitrag von Manuel »

Hallo zusammen,

auch ich kann nur Positives über diese Billig-Teile berichten.
Bisher habe ich die Neuteile vor Einbau immer mit reichlich Zinkspray geflutet und durch drehen und wenden das Zeug halbwegs im Inneren verteilt und dann mit der Heißluftpistole ein wenig "vorgetrocknet".
Mittlerweile ist es mir jedoch schon beim 2. Billig-Mittelschalldämpfer passiert, dass der Topf selbst und die Nähte daran noch absolut in Ordnung waren, jedoch das Verbindungsrohr zwischen MSD und ESD ausgerechnet auf der Oberseite durchgegammelt ist. Warum diese Stelle dort eine Schwäche hat, konnte mir bisher keiner sagen.
Daher werde ich jetzt die neue Anlage ohne jegliche Vorbehandlung montieren und bin gespannt auf die Lebensdauer.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Beratung: 87er JN billigauspuff

Beitrag von Roman »

Genau diese Stelle, die Verbindung zwischen MSD und ESD, ist für den 32B typisch.
Da gammelt es irgendwann bei jeder Auspuffanlage durch, außer, sie ist aus Edelstahl.
Merkwürdigerweise ist es fast immer die Muffe des ESDs, die durchgammelt oder abgammelt.

Warum das bei genau dieser Stelle passiert, ist auch mir rel. rätselhaft.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2075
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Beratung: 87er JN billigauspuff

Beitrag von WinfriedB »

Kann ich bestätigen. Bei mir waren im ESD ein paar Löcher an der Schweißnaht. Beim Rumklüpfleln beim Ausbau hielt das Rohr vom MSD noch. 2 Monate später baumelte der ESD lose - Endstück des ESD-Rohrs war hinüber. Also nochmal Yoga-Übungen an der Bordsteinkante.

Falls noch nicht geschehen, sollte man beim Austausch gleich die ganze Anlage auf 50mm Rohrdurchmesser umbauen, MSD mit 50mm Rohr Eingang und von 50 auf 43mm eingezogenem Rohr am Ausgang sind zunehmend schwierig zu kriegen (die Teile wurden m.W. beim vor Jahren gelegentlich gemachten Umbau auf U-Kat verwendet).
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen