Namd mal
Ich wollte jetzt den vorderen Teil der Benzinleitung erneuern und dabei auch neue Halteklammern für die Benzinlitungen verwenden:
Bei meinen Baujahr sollte es Teilenummer 321201449D sein, bei CPc gibts nur die Version mit A am Ende, passt die auch?
Und ich habe noch einen Anbietergefunden der die Halteklammern für einen audi 100 C4 (typ44) an. Passen die auch beim 32B?
Diese Klammern sind aus Edelstahl, 20mm breit und günstiger als bei CPC.
Bedankt
Halteklammern für Benzinleitung
-
- Stammgast
- Beiträge: 1109
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
- Wohnort: Aachen
Halteklammern für Benzinleitung
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: Halteklammern für Benzinleitung
Hi Daniel,
versuch es mal mit den Nummern 895201245 und 895201449B.
Das sind die Halteklammern und Gummis unter unserem Audi Cabio und wurden von 1990 bis 2005 in fast allen Audi-Modellen verbaut.
Ich habe mal die Teile vom 32b daneben gehalten und konnte keinen Unterschied feststellen.
Schönen Gruß
Manuel
versuch es mal mit den Nummern 895201245 und 895201449B.
Das sind die Halteklammern und Gummis unter unserem Audi Cabio und wurden von 1990 bis 2005 in fast allen Audi-Modellen verbaut.
Ich habe mal die Teile vom 32b daneben gehalten und konnte keinen Unterschied feststellen.
Schönen Gruß
Manuel
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Halteklammern für Benzinleitung
Weshalb willst du die erneuern?
Wie du ja schon selbst geschrieben hast, sind die aus Edelstahl und das rostet nicht.
Die Klammern kann man 100 mal wiederverwenden.
Die D sind übrigens für den syncro, die A für den Fronti.
Wo der Unterschied besteht, weiß ich nicht, denn der Gummieinsatz darin ist beim syncro und Fronti identisch.
Grüße
Roman
Wie du ja schon selbst geschrieben hast, sind die aus Edelstahl und das rostet nicht.
Die Klammern kann man 100 mal wiederverwenden.
Die D sind übrigens für den syncro, die A für den Fronti.
Wo der Unterschied besteht, weiß ich nicht, denn der Gummieinsatz darin ist beim syncro und Fronti identisch.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1109
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
- Wohnort: Aachen
Re: Halteklammern für Benzinleitung
Hallo Roman
hmm seltsam mit den Versionen für syncro und Fronti.
Hintergrundist, wenn die mal ab sind von den Haltestiften, klemmen die sich beim Erneuten draufschieben kaum noch fest. Als würden da irgendwie die Spitzen abrechen, Deswegen wollte ich mal neue probieren. Johnson hatt doch für seinen syncro auch welche vom CPC bestellt meine ich???
Joohnsen sag mal was dazu 
hmm seltsam mit den Versionen für syncro und Fronti.
Hintergrundist, wenn die mal ab sind von den Haltestiften, klemmen die sich beim Erneuten draufschieben kaum noch fest. Als würden da irgendwie die Spitzen abrechen, Deswegen wollte ich mal neue probieren. Johnson hatt doch für seinen syncro auch welche vom CPC bestellt meine ich???


Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1109
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
- Wohnort: Aachen
Re: Halteklammern für Benzinleitung
Huhu Manuel
Ich denke mal auch das da kein Unterschied ist, warum sollten die bei der K(E)-Jetronik bei den Benzinleitungen Unterschiede machen zwische VW und Audi von den Durchmessern her?
Wie siehts beim Vergleich aus, dieser klemmspitzen, welche die Halteklammern am Unterbodenan den Stiften halten?
Ich denke mal auch das da kein Unterschied ist, warum sollten die bei der K(E)-Jetronik bei den Benzinleitungen Unterschiede machen zwische VW und Audi von den Durchmessern her?
Wie siehts beim Vergleich aus, dieser klemmspitzen, welche die Halteklammern am Unterbodenan den Stiften halten?
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Halteklammern für Benzinleitung
Diese "Klemmspitzen" sind nichts anderes als Blechnasen.
Einfach nach Ausbau etwas zurückbiegen, dann halten die nach dem Einbau wieder bombenfest.
Aber weshalb willst du die überhaupt ausbauen?
Willst du da etwas am Unterboden machen?
Wenn du nur die Leitungen ausbauen willst, dann musst du die Klammern nicht entfernen.
Die kann man öffnen und dann das Gummiteil herausnehmen.
Grüße
Roman
Einfach nach Ausbau etwas zurückbiegen, dann halten die nach dem Einbau wieder bombenfest.
Aber weshalb willst du die überhaupt ausbauen?
Willst du da etwas am Unterboden machen?
Wenn du nur die Leitungen ausbauen willst, dann musst du die Klammern nicht entfernen.
Die kann man öffnen und dann das Gummiteil herausnehmen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1109
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
- Wohnort: Aachen
Re: Halteklammern für Benzinleitung
Roman 
Das sich die Klemmen im montierten Zustand öffnen lassen weiss ich, aber ich weiß auc haus eigener Erfahrung, das die dabei abgehen und danach nicht mehr richtig an den Stiften am Unterboden ( trotz zurückbiegen) halten. Mit den Halteplätchen für Hitzeschutzbleche am Unterboden konnte ich die dann wieder festkriegen.
Daher meine Frage nach den Unterschied Fronti/syncro.
wo läuft beim fronti eigentlich die Bremsleitung her? auch auf der Fahrerseite oder mit den Tankleitungen auf der Beifahreseite? Vielleicht ist das der Unterschied?

Das sich die Klemmen im montierten Zustand öffnen lassen weiss ich, aber ich weiß auc haus eigener Erfahrung, das die dabei abgehen und danach nicht mehr richtig an den Stiften am Unterboden ( trotz zurückbiegen) halten. Mit den Halteplätchen für Hitzeschutzbleche am Unterboden konnte ich die dann wieder festkriegen.
Daher meine Frage nach den Unterschied Fronti/syncro.
wo läuft beim fronti eigentlich die Bremsleitung her? auch auf der Fahrerseite oder mit den Tankleitungen auf der Beifahreseite? Vielleicht ist das der Unterschied?
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: Halteklammern für Benzinleitung
Ich hatte bislang noch nicht den Bedarf, die Audi-Teile zu demontieren.
Allerdings gibts hier im Forum noch einige andere, die an Audis schrauben und garantiert sowas jm Regal liegen haben und mal eben nachschauen könnten.
Gruß
Manuel
Allerdings gibts hier im Forum noch einige andere, die an Audis schrauben und garantiert sowas jm Regal liegen haben und mal eben nachschauen könnten.

Gruß
Manuel