Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Burt »

Tag.


Mein Kabelbaum ist drin. Ist auch alles klasse.

Ich hätte gerne ein Foto von nem VFL-Diesel im Bereich um die Batterie, wenn's irgendwie geht. Die Kabel sind zwar praktisch verlegt, aber da bin ich ja Ästhet und hätte gerne eine originale Optik. Kann sein, das ich da falsch abgebogen bin;-)
Bild

Ein paar Kabel sind ohne Schuhe angekommen: B/W Tempfühler Anzeige hinten am Kopf, Ge/R Tempfühler Vorglüh gleicher Flansch. Ist das eigentlich egal, welcher Geber welches Kabel bekommt?
Ist das abgewinkelte Kabel vom Wasserpott standartmäßig vorhanden? Denn so ein Stecker kam mir auch entgegen. Und ich hab sonst nix mehr, wo der ran kann. Die Schalter am Gashebel für die Verbrauchsmimomatik haben das gleiche Schalterprofil, sind aber grade. Kann mir wer was dazu sagen? Oder blitzdingsen?

Bild

Und noch eins. Warum hat der eine 32B einen Bremslichtschalter und der andere zwei? Spätere hatten den am Pedal, oder?
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Roman »

Kabelbaum sieht gut und original aus.
Den Geber am Ausgleichsbehälter haben alle TD.

Was die Bremslichtschalter angeht:
Hat der Wagen die Bremslichtkontrolle, hat er zwei Bremslichtschalter, hat er keine, hat er nur einen Bremslichtschalter.
Die Schalter sind in Reihe geschaltet, jeder Schalter überwacht dabei einen Bremskreis.
Fällt ein Bremskreis aus, schaltet einer der Schalter nicht und die Bremslichtkontrolle geht an.
Spätere 32B haben den Schalter tatsächlich am Pedal.

Was die Kabel an den Gebern angeht:
Es ist nicht egal, welches Kabel an welchen Geber kommt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Burt »

Die drei Kabel am Kopf sind bl/ws (Temp Vorglüh), ge/ro (Tempanzeige) und bl/sw. Dann wird das bl/sw wohl Öldruck sein?

Edit: Stimmt. T3-Welt
Zuletzt geändert von Burt am Mi 12. Jun 2013, 13:45, insgesamt 3-mal geändert.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Burt »

Arrrgs!

Ich hab nur einen Tempfühler am Wasserflansch! Ich nehme an für Tempanzeige (ge/ro)

Gibt es woanders einen Tempeber für's Vorglühen? ...das wäre mir neu. Ich tippe darauf, das das Kabel auch lose rumhing. Der müsste dann ja immer glühen....



Die losen Kabels br und bl/gn hingegen sind echt die für die Kühlmittelmangelanzeige. Hab ich nicht, brauch ich nicht.



Und ausserdem habe ich den Kabelbaum fü's KI usw. auch getauscht. Allerdings habe ich auch zwei Kabel über. Und die finde ich nirgends im SLP...
Ich vermute, das hat was mit der Bremslichtkontrolle zu tun und die is nicht überall drin. Grau/grün (Pin unbekannt) schwarz (endet mit Kabelschuh). Beide parallel verlegt. Richtung passt, kein Steckergehäuse mehr dran.
Ich hab de
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von syncrofan »

..Tempfühlrt für Vorglühen war doch hinten am Kopf...zumindest beim JX... :-k
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Burt »

Ich weiß :-k
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von syncrofan »

..war da bei manchen net mal sone Inbus-verschlußschraube...müsste ich mal schauen... \:D/
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Roman »

Gelb/rot ist für die Wassertemperaturanzeige.

Braun und Blau/Gelb sind für die Kühlmittelmangelanzeige.

Grau/Grün gibts beim 32B-Kabelbaum mehrmals:
1. = Kennzeichenleuchten
2. = Handschuhfachleuchte
3. = Zum Steuergerät Scheinwerferreinigungsanlage

Schwarz ist überall im Kabelbaum Klemme 15.

Blau/weiß ist Temperaturgeber Vorglühen
Blau/Schwarz ist Öldruckkontrolle bzw. Öldruckschalter 0,3 bar bei dynamischer Öldruckkontrolle (hat der D/TD ab MJ 1987).

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Burt »

Roman hat geschrieben:Gelb/rot ist für die Wassertemperaturanzeige.

Braun und Blau/Gelb sind für die Kühlmittelmangelanzeige.

Grau/Grün gibts beim 32B-Kabelbaum mehrmals:
1. = Kennzeichenleuchten
2. = Handschuhfachleuchte
3. = Zum Steuergerät Scheinwerferreinigungsanlage

Schwarz ist überall im Kabelbaum Klemme 15.

Blau/weiß ist Temperaturgeber Vorglühen
Blau/Schwarz ist Öldruckkontrolle bzw. Öldruckschalter 0,3 bar bei dynamischer Öldruckkontrolle (hat der D/TD ab MJ 1987).

Grüße
Roman
Ja, wie gesacht. Danke nochmal für die Bestätigung!

Das mit dem Schwarzen ist interessant. Ich hab nämlich irgendwo hinter der Relaisplatte ein braunes Kabel von einem schwarzen gezupft und mich noch gewundert. Im anderen Auto lag das nicht , scheint also nicht so wichtig, sieht allerdingsdoch ziemlich okinol aus. Ggf werde ich da mal dran ziehen und feststellen, um was es sich handelt, das taucht nämlich auch nicht im SLP auf.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Diesel Motorkabelbaum Verlegung.

Beitrag von Burt »

Hö. Das Rätsels Lösung ist dann recht simpel.

Moe kam mit nem Postgolf an und als wir so vor offener Haube standen, konnte ich das Gelbrote Kabel verfolgen und siehe da... Der zweite Tempfühler sitzt am Wasserflansch rechts am Kopf. Den habe ich wohl immer so im Blickwinkeln gehabt, dass ich den Geber nie entdeckt habe. Ich habe echt diverse Motoren professionell unbebaut und verkabelt, und jetzt sowas :stone: Alles wird gut :)
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D