Idealer Motor?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Idealer Motor?

Beitrag von fritzeflink »

Moin zusammen,

ja ich weiß, ein Thekengespräch, doch sind wir nicht zu einer abschließenden Beurteilung gekommen.
Die Frage war, welcher ist der ideale Motor für einen Umbau im 32b Variant Fronti.
Nach einigem Hin und Her filterten sich 2 Favoriten heraus.
1. der 1,8 L 20V Turbo-Motor ca. 180 PS
2. der 2,3 L 20V 5Zylinder 170 PS
Für den ersten spricht, der ist leichter und verbraucht etwas weniger.
Für den zweiten, der klingt besser.
Welchen würdet Ihr nehmen?

Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Idealer Motor?

Beitrag von PADO »

Ganz klar den zweiten, ABER mit Turbo :mrgreen:

Zum ersten kann Dir Manni sicher mehr sagen.
Falls Du den zweiten wählst, muß Dir aber klar sein, daß der erst ab 4500 richtig Spaß macht.
Ich meine mich zu erinnern, daß Du mal was von Hängerbetrieb erwähnt hattest. Da ist der Fünfer nicht die Idealbesetzung.
Da wäre ein hubraumstarker Motor von Vorteil. Z.B. ein 2.8er V6. Der ist ausserdem auf Euro 2 aufrüstbar im Gegensatz zum 7A.
Und man bekommt ihn (noch) hinterher geschmissen mit komplettem Auto.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Idealer Motor?

Beitrag von Roman »

Wenn du tatsächlich auch Hänger ziehen willst, dann kann ich mich nur Pado anschließen und dir vom zweiten Motor nur abraten.
Ich kenne jemanden, der hat den Motor drin und der hat dait auch Hänger gezogen.
Seine Erfahrrung damit ist, das selbst ein KX mit "nur" 115 PS sehr deutlich besser für den Anhängerbetrieb geeignet ist als der 7A.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: Idealer Motor?

Beitrag von fritzeflink »

Hallo,

danke für Eure Empfehlung.

Für den Hänger und weil ja mein JS (siehe Beitrag Dreizylinder) sich den Geist ausgehaucht hat,
habe ich den auf 2,5 Liter umgebaut.
In Verbindung mit der Automatik ist das klasse, damit kann ich locker beim Anfahren den Anhänger abladen.
Zum Thema, konkret habe ich nichts geplant.
Mein KX ist halt nun der langsame, im Vergleich zum JS 2,5L.
Die 7A werden doch merklich teuer, die Turbos um so mehr.
Auch habe ich keine Ahnung, ob 230 PS für einen Fronti nicht was kräftig ist.
Andererseits habe ich ja jetzt schon mit dem JS gelernt, Anfahren nur sachte.
Die Empfehlung meines Bekannten ist eindeutig pro 1,8T.
Der sei mit wenig Änderung auf sichere 220 PS zu bringen, leichter und kleiner, besser zu beschaffen und langfristig wirtschaftlicher.
Das wäre dann doch die Entscheidung für die Jahre demnächst.

Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Idealer Motor?

Beitrag von Manuel »

Hallo Fritz,

also grundsätzlich vergleichst du da ja Äpfel mit Birnen.

Der 7A ist ein Vier-Ventiler der ersten Stunde und als Sauger holt er sich die Mehrleistung nunmal über eine Verschiebung der Drehmomentkurve in höhere Drehzahlbereiche.
Und in der Zeit vor variabler Nockenwellenverstellung, variabler Turbinengeometrie und wie es alles heißt, ist damit meistens leider auch eine Drehmomentschwäche im Drehzahlkeller verbunden. Kein Wunder, dass z.B. der KX besser für Hängerbetrieb geeignet ist.

Darf ich mal fragen, mit welchem Komponenten du deinen JS auf 2,5 Liter bekommen hast? Die klassischer "Zutatenliste" von http://www.20v-sauger-tuning.de oder gibts da noch alternative Möglichkeiten? Fährst du das mit der originalen K-Jetronic? Da würde mich mal interessieren, ob der serienmäßige Mengenteiler genug Spielraum nach oben bietet oder ob man den irgendwie anpassen bzw. umbauen muss?

Schönen Gruß
Manuel
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: Idealer Motor?

Beitrag von fritzeflink »

Hallo Manuel,

Deshalb habe ich ja die Frage gestellt, um über die Details, die ich nicht kenne etwas zu erfahren.

Beim JS kann ich nicht mit Einzelheiten dienen.
Ich hatte einen NG gekauft, dann kam Frost und Hektik an der Arbeit.
Ich habe mich dann nicht getraut, den verbliebenen Dreizylinder zu demontieren. (Abends war es dunkel und scheiße kalt)
Kurz vor Weihnachten erhielt ich das verlockende Angebot, den JS Instand zu setzen.
Das war zwar nicht billig, jedoch binnen 3 Tage den wieder in Ordnung zu haben war sehr verlockend.
Also angeliefert und gut. Tags drauf kam denn die Verführung, man habe eine Kurbelwelle aus einem geplatzten Auftrag und 5 Kolben.
Da konnte ich denn nicht widerstehen, habe das bestellt.
Die Kurbelwelle hat 94,8 mm Hub, die Kolben waren für einen Corrado.
Seit dem läuft der wie mein KX, oben rum wird der zäh, unten rum muss man halt was vorsichtig sein.

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Idealer Motor?

Beitrag von Realsyncro »

auch wenns abgedroschen klingt... ich würde mir für den hängerbetrieb einen Syncro suchen.... alleine schon das kürzer übersetzte getriebe macht das hängerfahren viel angenehmer....

fakt ist, mit einem JT Syncro (das gegenstück zum KV im Fronti) macht hängerfahren 10 mal mehr spass als mit einem 3,0 V Renault Megane und sogar bis zu 7 mal mehr spass als mit einem Omega 2,0 16 V oder einem Vectra C 2,2 DTI ganz zu schweigen vom 35 I VR6 Automatik... da macht sogar KX mehr spass...

wenns uuuuunbedingt der fronti sein muss, wäre vielleicht die kombination KX und JS Getriebe nen denker wert... das is was kürzer...


lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Idealer Motor?

Beitrag von Manni »

Hi,
1,8t ist nen schöner Motor wenn man 4 Zylinder mag.
Voller Drehmoment liegt bereits ab 2000 u/min an und geht bis 5000 nicht wesentlich runter.
Einen Standfesten 1,8t mit 220ps zu machen ist einfach aber nicht wirklich billig, dazu muss mindestens ein anderer Turbo, großer Ladeluftkühler, Einspritzdüsen und Kennfeldanpassung gemacht werden. Der original K03 ist bei knapp über 200PS am ende und fängt stark das Pumpen an.
Je nach Basismotor ist auch was am Innenleben zu machen.
Empfehlung AEB nehmen.

Gute 1,8t zu finden ist nicht so einfach, die meisten sind wegen Longlife Ölwechselintervall innen stark verkokt und kurz vorm Tod.
Da hilft nur auf machen und Ölsieb reinigen, Dieselspülung, Lagerschalen prüfen usw....

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Idealer Motor?

Beitrag von Roman »

Realsyncro hat geschrieben:wenns uuuuunbedingt der fronti sein muss, wäre vielleicht die kombination KX und JS Getriebe nen denker wert... das is was kürzer...
Da irrst du.
Das KX-Getriebe ist das kürzeste 5-Zylinder Getriebe im 32B Fronti.
Das KX-Getriebe ist ein 5-Gang, das des JS ist ein 4+E mit ziemlich langem 5. Gang.

Als ich meinen KX neu hatte, habe ich da schon auf der Landstraße bei 100 km/h immer den 6. Gang gesucht.
Das ist nervig kurz, insbesondere, da der KX sein max. Drehmoment schon bei 2500 UPM hat und daher gar kein kurzes Getriebe braucht.
Bei meinem KX benutze ich die Gänge 1 und 2 nur zum anfahren, ansonsten wird der nur im 3. - 5. Gang bewegt, selbst Abbiegen geht im 3. Gang problemlos.
In der Stand ab 40 km/h geht der 5. Gang, in der 30er Zone der 4. Gang.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: Idealer Motor?

Beitrag von fritzeflink »

Hi,

den Hänger ziehe ich mit den JS 2,5 Automatik,
geht gut und ist prima zum Rangieren.
Bei 3.000 Umdrehungen sind es 100 km/h, kommt ein Hügel gebe ich was Gas und es bleiben 100 km/h.
mein KX ist jetzt aber der schwächere.
Weil die Fünfender Turbomotoren täglich teurer werden, wollte ich eure Meinung wissen.
Aktuell ist der 1.8T in etwa halb so teuer und wesentlich besser verfügbar.
Vom Drehmoment her steht der dem 5Zylinder nicht wirklich nach, ist aber deutlich sparsamer.
Deshalb dachte ich an den.

Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik