Hallo,
habe mir obigen Nachrüstsatz geholt, beim Einbau musste ich feststellen, dass der Durchmesser des Rohres zwischen Kat und Mittelschalldämpfer 40 statt 50mm hat und somit nicht passt.
Wie komme ich zum richtigen Teil?
Wie heisst das Stück überhaupt?
Gruß
Bernd
Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:36
- Wohnort: Sennfeld
Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Passat Stufenheck flashsilber Bj. '85
-
- Stammgast
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
- Wohnort: 27572 Bremerhaven
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Moin Bernd.
Wenn ich mich nicht irre, dann hat die Serienanlage des DT keinen 50mm Durchmesser. diesen haben nämlich erst die 1,8l Motoren oder größer. Ausnahme 1,6L Turbodiesel. Ausgehend davon würd ich mal behaupten, bei dir war/ist schon ne Abgasanlage vom 1,8l verbaut. Also bräuchtest du eigentlich nur nen Verbindungsrohr vom 1,8l. Vielleicht passen da ja die Serienmäßigen vom 1,8l mit JN- bzw. vom 2,2l mit KX-Motor (5-Zylinder)
Gruß, Pizza
Wenn ich mich nicht irre, dann hat die Serienanlage des DT keinen 50mm Durchmesser. diesen haben nämlich erst die 1,8l Motoren oder größer. Ausnahme 1,6L Turbodiesel. Ausgehend davon würd ich mal behaupten, bei dir war/ist schon ne Abgasanlage vom 1,8l verbaut. Also bräuchtest du eigentlich nur nen Verbindungsrohr vom 1,8l. Vielleicht passen da ja die Serienmäßigen vom 1,8l mit JN- bzw. vom 2,2l mit KX-Motor (5-Zylinder)
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb 

-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Hi,
einfach mal bei ebay : Reduzierstück auspuff
eingeben und das passende teil kaufen.
Gruß Manni
einfach mal bei ebay : Reduzierstück auspuff
eingeben und das passende teil kaufen.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Stammgast
- Beiträge: 1727
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Hallo Bruno,
das wirft natürlich mehrere Fragen auf:
Wieso hast Du Dir einen DT-Nachrüstsatz gekauft, wenn Dein Santana Formel E einen "DS" Motor mit 90PS hat (statt 75PS beim DT mit 1,6L, diesen Motor gab es nicht im Santana Formel E)? Die Nachrüstsätze vom CPC sind MKB-gebunden, d.h. der DT-Nachrüstsatz ist im DS eigentlich überhaupt nicht eintragungsfähig. Wie oben geschrieben hat der DS eine Auspuffanlage mit größerem Durchmesser, da passen Teile für den DT sicher nicht - und ein Reduzierstück hilft Dir auch nicht, weil der dünnere Durchmesser den größeren Abgasstrom des 1,8L eventuell nicht bewältigen könnte. Möglicherweise ist bei diesem Nachrüstsatz sogar ein anderer Kat als beim 1,8L-Nachrüstsatz verbaut, der für den DS ebenfalls unterdimensioniert wäre - das ist aber eine reine "Befürchtung", die es zu überprüfen gälte, an sich glaube ich nicht, dass man sich die Mühe gemacht hat und damals zwei verschiedene Kats hergestellt wurden.
Wieso willst Du den Wagen überhaupt mit einem G-Kat nachrüsten? Der Wagen müsste dieses Jahr doch die Reife zum H-Kennzeichen erlangen, was beim 1,8L eindeutig günstiger ist als die Nachrüstung von Euro 1...
Grüße
Tilman
P.S.: Du schreibst "Santana Stufenheck"... - der Witz ist wirklich gut
das wirft natürlich mehrere Fragen auf:
Wieso hast Du Dir einen DT-Nachrüstsatz gekauft, wenn Dein Santana Formel E einen "DS" Motor mit 90PS hat (statt 75PS beim DT mit 1,6L, diesen Motor gab es nicht im Santana Formel E)? Die Nachrüstsätze vom CPC sind MKB-gebunden, d.h. der DT-Nachrüstsatz ist im DS eigentlich überhaupt nicht eintragungsfähig. Wie oben geschrieben hat der DS eine Auspuffanlage mit größerem Durchmesser, da passen Teile für den DT sicher nicht - und ein Reduzierstück hilft Dir auch nicht, weil der dünnere Durchmesser den größeren Abgasstrom des 1,8L eventuell nicht bewältigen könnte. Möglicherweise ist bei diesem Nachrüstsatz sogar ein anderer Kat als beim 1,8L-Nachrüstsatz verbaut, der für den DS ebenfalls unterdimensioniert wäre - das ist aber eine reine "Befürchtung", die es zu überprüfen gälte, an sich glaube ich nicht, dass man sich die Mühe gemacht hat und damals zwei verschiedene Kats hergestellt wurden.
Wieso willst Du den Wagen überhaupt mit einem G-Kat nachrüsten? Der Wagen müsste dieses Jahr doch die Reife zum H-Kennzeichen erlangen, was beim 1,8L eindeutig günstiger ist als die Nachrüstung von Euro 1...
Grüße
Tilman
P.S.: Du schreibst "Santana Stufenheck"... - der Witz ist wirklich gut

Zuletzt geändert von Tilman am Mo 24. Jun 2013, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:36
- Wohnort: Sennfeld
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Hallo Manni,
das Rohr hat 40mm Durchmesser, da kann ich schlecht auf 50mm reduzieren...
Gruß
Bernd
das Rohr hat 40mm Durchmesser, da kann ich schlecht auf 50mm reduzieren...
Gruß
Bernd
Passat Stufenheck flashsilber Bj. '85
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:36
- Wohnort: Sennfeld
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Hallo Tilman,
ich hab den Kat ja auch für meinen Passat 1.6 mit DT gekauft.
Da war ein U-Kat verbaut, wahrscheinlich nachgerüstet, dessen Abgasrohr 50 mm Durchmesser hat, nur ist das ca. 3 cm zu kürzer als das mitgelieferte mit 40 mm Durchmesser.
Wir haben das alte Rohr wieder verbaut und es ist auch dicht. Aber ich hab noch einen neuen Endtopf von VW/Audi liegen mit 50er Rohr, den wollte ich auch noch mit einbauen.
Gruß
Bernd
P.S.: ...hab's gleich mal geändert
ich hab den Kat ja auch für meinen Passat 1.6 mit DT gekauft.
Da war ein U-Kat verbaut, wahrscheinlich nachgerüstet, dessen Abgasrohr 50 mm Durchmesser hat, nur ist das ca. 3 cm zu kürzer als das mitgelieferte mit 40 mm Durchmesser.
Wir haben das alte Rohr wieder verbaut und es ist auch dicht. Aber ich hab noch einen neuen Endtopf von VW/Audi liegen mit 50er Rohr, den wollte ich auch noch mit einbauen.
Gruß
Bernd
P.S.: ...hab's gleich mal geändert

Zuletzt geändert von bruno am Mo 24. Jun 2013, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Passat Stufenheck flashsilber Bj. '85
-
- Stammgast
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Ich hab mir so ein Teil (Reduzierstück) mal bestellt, weil ich ne schnelle Lösung für den abgefaulten Stutzen des Rohrs vom MSD zum ESD brauchte. Bei mir (YP-Motor) war ein Original-MSD ausm Kat-Nachrüstsatz verbaut, Rohrdurchmesser 50mm, am Übergang zum ESD eingezogen auf 40 (oder 43)mm.
Das Teil hat (mit etwas Nacharbeit) sogar gepaßt. Bloß muß man natürlich aufpassen, daß man die Rohre und Red.stücke so verbaut, daß der Auspuffstrom nicht gegen ein Rohrende strömt. D.h. man muß schon ziemlich genau auf Außen- und Innendurchmesser achten.
Richtig dicht kriegt man das ganze (ist immerhin ein Rohrübergang mehr als nötig) auch nicht. Außerdem gibts noch das Problem, daß die Originalrohre ja nicht mehr, wie eigentlich gedacht, ineinandergesteckt werden - die Anlage wird durch den Rohradapter länger (war bei mir wg. des abgefaulten Rohrendes nicht das Problem).
Und im vorliegenden Fall bräuchte es wohl eher ein Übergangsstück von 40 auf 50mm. Mit etwas Sucherei läßt sich sicher auch sowas finden (hab meine damaligen Links gelöscht). Aber ich denke auch, es wäre sinnvoll, den eigentlich vorgesehen Kat oder die vorgesehene Anlage drunterzubauen.
Um den Ärger mit der Suche nach MSD mit eingezogenem Rohr zu vermeiden, werd ich meinen Auspuff beim nächsten MSD-Wechsel auf durchgehend 50mm umbauen.
Das Teil hat (mit etwas Nacharbeit) sogar gepaßt. Bloß muß man natürlich aufpassen, daß man die Rohre und Red.stücke so verbaut, daß der Auspuffstrom nicht gegen ein Rohrende strömt. D.h. man muß schon ziemlich genau auf Außen- und Innendurchmesser achten.
Richtig dicht kriegt man das ganze (ist immerhin ein Rohrübergang mehr als nötig) auch nicht. Außerdem gibts noch das Problem, daß die Originalrohre ja nicht mehr, wie eigentlich gedacht, ineinandergesteckt werden - die Anlage wird durch den Rohradapter länger (war bei mir wg. des abgefaulten Rohrendes nicht das Problem).
Und im vorliegenden Fall bräuchte es wohl eher ein Übergangsstück von 40 auf 50mm. Mit etwas Sucherei läßt sich sicher auch sowas finden (hab meine damaligen Links gelöscht). Aber ich denke auch, es wäre sinnvoll, den eigentlich vorgesehen Kat oder die vorgesehene Anlage drunterzubauen.
Um den Ärger mit der Suche nach MSD mit eingezogenem Rohr zu vermeiden, werd ich meinen Auspuff beim nächsten MSD-Wechsel auf durchgehend 50mm umbauen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1727
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Ah... - jetzt verstehe ich. Das klingt logisch.
Bei Kat-Nachrüstung im VW-Betrieb wurde i.d.R. ein spezieller Mittelschalldämpfer eingesetzt, der aufgrund einer Verjüngung am Ende mit dem originalen DT-Endschalldämpfer verbunden werden konnte.
Wenn Du nun von dem nachgerüsteten U-Kat sprichst (garantiert nachgerüstet, da ein "DT" ab Werk nie mit U-Kat ausgestattet wurde, das wäre der "RL" mit 72PS gewesen), der einen dünneren Rohrdurchmesser vor dem Mittelschalldämpfer hat, dann handelt es sich offenbar nicht um die VW-Lösung (wie beschrieben), sondern um eine Lösung eines anderen Anbieters (HJS o.ä.), die ebenfalls mit dem originalen Endschalldämpfer verbunden wurde, aber im Bereich des Kat schon den dünneren Rohrdurchmesser hatte. Um nun also den Endtopf mit dem großen Rohrdurchmesser an diesen Mittelschalldämpfer anzuschließen, wirst Du tatsächlich auf eine selbst erstellte Lösung zurückgreifen müssen - das war so nie vorgesehen.
- Du könntest Dir sonst vielleicht einfach einen passenden Endschalldämpfer mit kleinem Rohrdurchmesser holen (z.B. Ebay Nr. 111010034428, keine 30 EUR) und den DS-Endtopf für den Santana verwenden...?
Grüße
Tilman


](./images/smilies/wall.gif)
Bei Kat-Nachrüstung im VW-Betrieb wurde i.d.R. ein spezieller Mittelschalldämpfer eingesetzt, der aufgrund einer Verjüngung am Ende mit dem originalen DT-Endschalldämpfer verbunden werden konnte.
Wenn Du nun von dem nachgerüsteten U-Kat sprichst (garantiert nachgerüstet, da ein "DT" ab Werk nie mit U-Kat ausgestattet wurde, das wäre der "RL" mit 72PS gewesen), der einen dünneren Rohrdurchmesser vor dem Mittelschalldämpfer hat, dann handelt es sich offenbar nicht um die VW-Lösung (wie beschrieben), sondern um eine Lösung eines anderen Anbieters (HJS o.ä.), die ebenfalls mit dem originalen Endschalldämpfer verbunden wurde, aber im Bereich des Kat schon den dünneren Rohrdurchmesser hatte. Um nun also den Endtopf mit dem großen Rohrdurchmesser an diesen Mittelschalldämpfer anzuschließen, wirst Du tatsächlich auf eine selbst erstellte Lösung zurückgreifen müssen - das war so nie vorgesehen.
- Du könntest Dir sonst vielleicht einfach einen passenden Endschalldämpfer mit kleinem Rohrdurchmesser holen (z.B. Ebay Nr. 111010034428, keine 30 EUR) und den DS-Endtopf für den Santana verwenden...?
Grüße
Tilman
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:36
- Wohnort: Sennfeld
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Hallo WinfriedB,
Gruß
Bernd
Hab ich schon vor 2 Jahren gemacht, bräuchte also "nur" das 50er Rohr hinter dem Kat mit ca. 54 cm Länge.Um den Ärger mit der Suche nach MSD mit eingezogenem Rohr zu vermeiden, werd ich meinen Auspuff beim nächsten MSD-Wechsel auf durchgehend 50mm umbauen.
Gruß
Bernd
Passat Stufenheck flashsilber Bj. '85
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 15:28
Re: Nachrüstsatz G-Kat von VW ClassicParts für den DT
Hallo Tilman,
bist du sicher, daß es den DT nicht mit U-Kat gab? Unser Variant Bj 10/85 hatte "schadstoffarm E" eingetragen. Das ist der U-Kat. Ich habe den dann mit einer Regelung vom Kat-Center aufgerüstet auf Euro 1.
Gruß
Stefan
bist du sicher, daß es den DT nicht mit U-Kat gab? Unser Variant Bj 10/85 hatte "schadstoffarm E" eingetragen. Das ist der U-Kat. Ich habe den dann mit einer Regelung vom Kat-Center aufgerüstet auf Euro 1.
Gruß
Stefan