total unruhiger Lauf im Stand

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von OST »

Ich muß Al da Recht geben. Es sind einfach zuviele Sachen die für einen unrunden Motorlauf verantwortlich sein können.
Habe das Spiel selber gerade durch gemacht. Gleicher Motor, auch mit Automtaik. Bei mir war es zum Schluß ein viel zu kleines Ventilspiel.
http://ost-blog.passat32.de/2013/05/31/ ... ft-sauber/

Hat es das denn schon immer gemacht oder ist das jetzt erst seit kurzem so?

Mögliche Ursachen:
- Steuerzeiten
- Zündzeitpunkt
- Unterdruck- bzw. Fliehkratftverstellung vom Verteiler.
- Verteilerwelle ausgeschlagen
- Zündkondensator
- Startautomatik
- Vergaser und Leerlaufeinstellung
- Lufttrichterhalteschraube vom Vergaser rausgefallen
- Undichte Ansaugbrückendichtung
- usw, usw, usw....

Ohne etwas Fachwissen wird es schwierig sein etwas zu finden. Die Ursachen sind einfach zu vielfältig. So gerne ich helfen würde, wäre eigentlich alles nur geraten.
Das mit der Leerlaufdüse kommt mir auch etwas spanisch vor. Bei Opel hat es zwar einen ziemlich ähnlichen Vegaser gegeben, aber ob die Leerlaufdüse wirklich identisch ist, kann ich nicht auf Anhieb sagen. Er meint hoffentlich auch die Leerlaufdüse. Die ist bei 35PDSiT-Vergaser nämlich von außen montiert und zerlegen muß man den Vergaser zum Tausch nicht.

Aus welcher Gegend kommst Du denn?

OST
Bild
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Das wollte ich auch gerade fragen, da gibt es doch bestimmt jemanden von uns, der da mal eben drüber schaut...

VG
Christian

PS: Übrigens kann man in der Signatur anstatt Deutschland auch den Wohnort reinschreiben... :-)
klapo1963
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 17:02
Wohnort: Limburg/Lahn

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von klapo1963 »

Hallo, vielen Dank nochmal für die Hinweise !!! Ich werde mal in eine VW Werkstatt gehen in der noch ein "alter " Meister bzw. der seniorchef mitarbeitet. Er soll sich das auch mal anschauen. Wie bereits richtigerweise gesagt wurde "im trüben fischen" bringt auf die Dauer auch nichts.
Ich komme aus der Nähe von Limburg/Lahn (Hessen). Vielen Dank weiterhin für die vielen Hinweise und Tipps !!!
Einspritzer82
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:30

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von Einspritzer82 »

Hi,
Wie oben schon geschrieben, ist ein Leerlauf ohne Düse kaum möglich und eine vom Opel? Welchen Vergaser hast du verbaut? Pierburg 1B3? Wenn ja, richtige Düse/Düsen besorgen und reinigen ( dünner Draht zB von diesen Ölkärtchen). Fremdluft hattest du ja ausgeschlossen (Starterspray, Bremsenreiniger alles absprühen, auch den Vergaser-Flansch)
Was du auch schnell überprüfen kannst, ist das Schwimmernadelventil (Dichtungssatz ev. nötig) Wenn die Laufbuchse(Messing) ausgeschlagen ist, hängt die gerne mal. Rep.Satz gibt es bei Pierburg bzw VW.
Die Zündung hattest du ja schon ausgeschlossen.

Gruss
81er VW Passat 32B GLS
85er VW Passat 32B CL
83er VW Golf Typ 17 Rallye
88er VW Golf Typ 19
75er MB W116
klapo1963
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 17:02
Wohnort: Limburg/Lahn

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von klapo1963 »

Hallo, mal ein paar news:
War in der Fachwerkstatt. Die haben die Zündung richtig eingetellt, fast alle Schläuche erneuert. Er läuft immer noch unrund und sie haben noch festgestellt, dass die Startautomatik-Klappe des Vergasers (ich hoffe ich gebe das so richtig weiter) schwergängig sei und sie haben auch (mit Endoskop) festgestellt, dass beim 3. Zylinder irgendwie etwas am Ventil "verkokt" sei. Der nette Seniorchef hat mir das so erklärt (ob ich das jetzt alles so richtig wiedergegeben habe, bin ich mir nicht sicher; bin ja nur ein Laie). Sie wollen jetzt den Zylinderkopf / Ventile nochmal genau unter die Lupe nehmen. Ich hoffe, die bekommen das wieder hin. Kompression sei aber durchweg gut wie sie mir erklärt haben. Wenn man normal fährt, spürt man eigentlich gar nichts. Nur eben im Stand vibriert das ganze Auto. Ich bin aber trotzdem froh, dass sie schonmal die anderen Baustellen abgearbeitet haben.
Wenn noch jemand tipps hat, bin ich natürlich dankbar.
klapo1963
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 17:02
Wohnort: Limburg/Lahn

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von klapo1963 »

Was ich noch vergessen habe: Ich könnte mich auch mal nach einem neuen/ bzw. funtkionstüchtigen Vergaser, zumindest Oberteil (da wo die schwergängige Klappe ist ) umschauen. Auf dem Vergaser meine ich lesen zu können 35 PDSI Solex. Kann man da jeden nehmen, der diese Bezeichnung hat oder muss man auf etwas besonderes achten? . Am Vergaser hängt auch noch eine "Blechfahne" dran. Braucht man diese Nummer? Danke schonmal vorab.
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von WinfriedB »

Bei einigen Vergasern sitzen die Düsen (Leerlauf-/Haupt-/Anreicherungsdüse usw.) im Oberteil, das scheint beim 35PDSI lt.

http://www.ruddies-berlin.de/35PDSiOP.htm

nicht so zu sein, d.h. die Düsen sitzen im Unterteil. Dann sollte jedes Oberteil passen.

Deckeldichtung muß natürlich auch erneuert werden. Wenn man schon dabei ist und es kein neues Oberteil ist, auch gleich die anderen Dichtungen im Oberteil erneuern.

Lt.

http://www.autoservicepraxis.de/wissen- ... tikel.html

gab es aber diverseste Varianten dieses Vergasers, es sollte daher möglichst ein Oberteil eines Vergasers aus einem gleichen Pkw-Modell sein.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Snake
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 236
Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:57
Wohnort: Berlin

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von Snake »

Hallo,

zum Vergaser:

das heisst wahrscheilich 35PDSIT und den gab es, wenn ich michrecht erinnere, in verschieden Autos mit unterschiedlicher Bedüsung. (dafür müsste das Fähnchen gut sein).
Ich hab den z.b. im Audi 60 drin, ist aber ein ganz anderer Motor.
Grüße

Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von OST »

Du hast einen 35PDSIT-Vergaser verbaut. Das T steht für Startautomatik. Die haben die Opel-Veragser nicht.

Die Nummer auf dem Blechfähnchen ist die VW-Nummer und bezeichnet genau diesen Veragser. Wäre schon wichtig bei einer Ersatzbeschaffung darauf zu achten.

Allerdings wundert mich, daß mit der schwergängigen Klappe etwas. Das muß ja eine Ursache haben. Schwergängige Starterklappenwellen sind mir bei diesen Vergasern nicht bekannt. Ist mit der Bi-Metallfeder und der Pulldownmembrane alles i.O.?
Eine verkoktes Ventil ist zwar nicht schön, solange es aber vernüftig schließt, kann das nicht die Ursache sein.

OST
Bild
klapo1963
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 17:02
Wohnort: Limburg/Lahn

Re: total unruhiger Lauf im Stand

Beitrag von klapo1963 »

Herzlichen dank schonmal wieder für die Infos.
Ichhab' jetzt mal auf das Fähnchen und den Vergaser geschaut. Es ist ein 35 PDSI T Solex Vergaser. Auf dem Blech-Fähnchen steht die Nummer: 049 129015 C
Kann man da jeden x-beliebigen 35 PDSI T Vergaser nehmen oder? Danke im voraus.