Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
kaufhaus-milkwitz
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 12:39
Wohnort: Bautzen

Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von kaufhaus-milkwitz »

Hallo,
wollte mal fragen ob es möglich ist den 54PS Saugdiesel mit Pflanzenöl zu fahren. Hat das jemand schon mal ausprobiert. Sollte dafür was umgebaut werden an der Pumpe bzw. sollte ein anderer Dieselfilter rein?
Wird das Startverhalten mit Pflanzenöl viel schlechter und merkt man einen Leistungsverlust? Welches Öl wäre da das beste, geht normales Salatöl von Aldi?
Würde das sicherlich im Sommer mal ausprobieren, das es im Winter nicht geht kann ich mir schon denken.....
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Merlin6000 »

Hier mal einlesen: www.FMSO.de
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Böwer32b »

Ich bin 2 Jahre Rapsöl im Turbodiesel gefahren. Du brauchst längere Glühkerzen, Vorglührelais mit Nachglühfunktion, andere Einspritzdüsen, eventuell dickere Spritleitungen je nach dem was du Verfahren möchtest. Und du musst den Förderbeginn nach vorne verlegen. Auch im Winter sind 90% ohne Probleme drin.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
weichei65
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 276
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:50
Wohnort: Sibbesse

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von weichei65 »

Im Sommerhalbjahr kannst du unproblematisch bis zu 60% zumischen ohne irgendwelche Umrüstungen, Im Winter je nach Temperatur 10-30%. Hab ich Jahrelang im Golf2 so durchexerziert. Vorteilhaft ist eine frisch abgedichtete Pumpe und ein Kraftstoffilter im Auto schadet nicht. Ansonsten wie mein Vorredner geschrieben hat. Ölwechselintervalle sollten 10tkm nicht nennenswert überschreiten, dafür kannst du aber bedenkenlos ein günstiges Öl nehmen.
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:

75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

da ich den "Alten Herrn" nur wenig im Alltagsbetrieb zu bewegen gedenke, wären das max. 20 km am Stück. Ist Rapsöl da wirklich sinnvoll?

Anders sieht es natürlich bei größeren Strecken aus (zu Treffen z.B.). Wie steht es da im Kosten/Nutzenrechnen? Als Beispiel: an einem WE 1000 km = knapp eine Tankfüllung, und das 2 x im Jahr---rechnet sich da Rapsöl nach Euren Erfahrungen, wenn da noch die beschriebenen Umrüstungen getätigt werden müssen?

Ganz klar---im Dauerbetrieb wird es sich lohnen!! Aber ich habe nicht vor, jährlich 35TKM abzuspulen *g*
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Böwer32b »

Karpatenbär hat geschrieben:Moin,

da ich den "Alten Herrn" nur wenig im Alltagsbetrieb zu bewegen gedenke, wären das max. 20 km am Stück. Ist Rapsöl da wirklich sinnvoll?

Anders sieht es natürlich bei größeren Strecken aus (zu Treffen z.B.). Wie steht es da im Kosten/Nutzenrechnen? Als Beispiel: an einem WE 1000 km = knapp eine Tankfüllung, und das 2 x im Jahr---rechnet sich da Rapsöl nach Euren Erfahrungen, wenn da noch die beschriebenen Umrüstungen getätigt werden müssen?

Ganz klar---im Dauerbetrieb wird es sich lohnen!! Aber ich habe nicht vor, jährlich 35TKM abzuspulen *g*
Es lohnt sich meiner Meinung nach immer.
Wenn du nur die Glühkerzen, Düsen, Vorglührelais machst und natürlich Förderbeginn vorverlegene sprechen wir von kosten um die 200€.
Dann kaufst du dir 1000l Rapsöl auf einmal. Gibt's bei ebay Kleinanzeigen genug für 850€. Bei 5,5l Verbrauch wärst du bei Diesel bei 5,5x1,4= 7,7€ bei Rapsöl 5,5x0,85=4,68 Ersparnis also 3€
Bei Umrüstkosten von 200€ wären das 6667km die fahren musst um die kosten wieder raus zu haben.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

danke für Deine Vergleichsrechnung @Böwer32b. Noch eine kurze Frage: sind auf Langstrecken die Umrüstungen auch erforderlich? Ich meine: ich fahre z.B. 3 x im Jahr > 1000 km am Stück und tanke Rapsöl zu diesen Anlässen--geht das ohne Umrüstung, wenn ich ansonsten nur auf Diesel fahre?
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Böwer32b »

Karpatenbär hat geschrieben:Moin,

danke für Deine Vergleichsrechnung @Böwer32b. Noch eine kurze Frage: sind auf Langstrecken die Umrüstungen auch erforderlich? Ich meine: ich fahre z.B. 3 x im Jahr > 1000 km am Stück und tanke Rapsöl zu diesen Anlässen--geht das ohne Umrüstung, wenn ich ansonsten nur auf Diesel fahre?
Die Umrüstung brauchst du theoretisch nur um die Kiste anzubekommen.
Wenn der läuft und warm ist ist das egal ob mit oder ohne Umrüstung.
Das ist eine einmalige Investition. Und da Einspritzdüsen sowieso Verschleißteile sind dürfen die ruhig mal gewechselt werden ;)

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,
Böwer32b hat geschrieben: Und da Einspritzdüsen sowieso Verschleißteile sind dürfen die ruhig mal gewechselt werden ;)
danke---in welchen Intervallen? Der Vorbesitzer hat sie vor 12,5TKM gewechselt. Kann ich das auch ohne Vorkenntnisse selbst bewerkstelligen, oder ist das ein Fall für die Werkstatt? (gehe bitte davon aus, dass ich nicht nur Schreibtischtäter bin und über mehrere linke Hände verfüge und als DAU (Dümmster Anzunehmender User) einzustufen bin *gg*)
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps

Beitrag von Böwer32b »

Karpatenbär hat geschrieben:Moin,
Böwer32b hat geschrieben: Und da Einspritzdüsen sowieso Verschleißteile sind dürfen die ruhig mal gewechselt werden ;)
danke---in welchen Intervallen? Der Vorbesitzer hat sie vor 12,5TKM gewechselt. Kann ich das auch ohne Vorkenntnisse selbst bewerkstelligen, oder ist das ein Fall für die Werkstatt? (gehe bitte davon aus, dass ich nicht nur Schreibtischtäter bin und über mehrere linke Hände verfüge und als DAU (Dümmster Anzunehmender User) einzustufen bin *gg*)

Ein festgelegtes Intervall gibt es nicht.
Wenn du die nötigen Werkzeuge hast und dich nicht dämlich anstellst ist das total easy. Für den Förderbeginn brauchst du eine Messuhr.
Wo kommst du denn her ?
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP