siehe mein Profil: U.S.A. = Unser Sachsen Anhalt, aus der flächenmässig drittgrössten Deutschen Stadt GardelegenBöwer32b hat geschrieben:Wo kommst du denn her ?
Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
- Wohnort: U.S.A.
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
Moin,
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
Da hab ich in Deinem Vorstellungs-Thread was dazu geschrieben.Karpatenbär hat geschrieben:Moin,
danke---in welchen Intervallen?)Böwer32b hat geschrieben: Und da Einspritzdüsen sowieso Verschleißteile sind dürfen die ruhig mal gewechselt werden
Aus- und Einbau ist kein Problem, vorteilhaft ist für die Düsen allerdings eine Nuss mit Hinterdrehung, damit die Leckölröhrchen nicht beschädigt werden. Evtl. gehts aber auch mit einer normalen Langnuss.
Wichtig ist, vor dem Ausbau die Düsengewinde gut mit Rostlöser einzuweichen, weil die meistens heillos festgegammelt sind.
Beim Ausbau den Schlüssel so ansetzen, dass Du immer in Richtung Zylinderkopf drehst. Sonst kanns passieren, dass Dir ein Stück Zylinderkopf ausbricht am Gewinde.
Neue Flammscheiben nicht vergessen, und richtig herum einlegen.
Die Düsen mit dem richtigen Drehmoment anziehen und das Gewinde leicht mit Kupfer- oder (besser) Keramikpaste einschmieren.
Die Leitungen gut säubern vor dem Einbau und möglichst spannungsfrei montieren, sonst kriegen die irgendwann Risse.
Ruhig etwas nachbiegen, falls nötig.
Die Überwurfmuttern erstmal nur handfest anziehen und nur bei Undichtigkeit stärker anziehen.
Die konischen Dichtflächen werden sonst plattgedrückt und dichten nicht mehr.
Gruß
Johannes
Johannes
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
Nichts für ungut leute, aber ich finde das Fahren mit Lebensmitteln nicht korrekt. gut hier zu lande ist die lebensmittelknappheit (noch) kein all zu großes problem, aber schaut euch doch mal in der südsee um... da werden für die Biokraftstoffproduktion Anbauflächen geopfert, die eigendlich mal dafür bestimmt waren, den armen Menschen Nahrung zu spenden... und was ist stattdessen? mit DIESELBETRIEBENEN pressen wird da das Öl aus pflanzen gepresst, die keiner essen kann, um es dann per Tanker zu uns zu schippern.... wenn das umweltfreudlich ist, dann will ich an die nächste Tankstelle fahren, und 3 Liter V-Power saufen!
ich möchte hier nicht unbedingt den Moralapostel spielen, zumal mir klar ist, dass a.) ich auch nicht frei von fehlern bin und b.) die Salatölgemeinde überschaubar ist. Aber ich möchte euch die Chance nicht nehmen, es einmal von der anderen Seite zu betrachten....
by the way: aus meiner Sicht ist die derzeit umweltfreundlichste Alternative der Fortbewegung (sieht man mal von Fahhrad und ÖPNV ab, der Erdgasantrieb. und zwar noch VOR dem elektroantrieb....
wer anderer Meinung ist, ist gerne eingeladen, dies hier kund zu tun, wir haben schließlch meinungsfreiheit, eine begründung würde mich freuen...
by the way: warum erdgas?
ganz einfach: es ist im vergleich zum Öl umweltfreundlicher zu fördern, verbrennt mit wesentlich weniger rückständen, und wenn alles glatt geht, können wir in 20 Jahren aus Wind- und Sonnenstrom unser eigenes "erdgas" selbst machen...
lg, Martin
ich möchte hier nicht unbedingt den Moralapostel spielen, zumal mir klar ist, dass a.) ich auch nicht frei von fehlern bin und b.) die Salatölgemeinde überschaubar ist. Aber ich möchte euch die Chance nicht nehmen, es einmal von der anderen Seite zu betrachten....
by the way: aus meiner Sicht ist die derzeit umweltfreundlichste Alternative der Fortbewegung (sieht man mal von Fahhrad und ÖPNV ab, der Erdgasantrieb. und zwar noch VOR dem elektroantrieb....
wer anderer Meinung ist, ist gerne eingeladen, dies hier kund zu tun, wir haben schließlch meinungsfreiheit, eine begründung würde mich freuen...
by the way: warum erdgas?
ganz einfach: es ist im vergleich zum Öl umweltfreundlicher zu fördern, verbrennt mit wesentlich weniger rückständen, und wenn alles glatt geht, können wir in 20 Jahren aus Wind- und Sonnenstrom unser eigenes "erdgas" selbst machen...
lg, Martin
Mein Fuhrpark:
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
Martin dann darfst du auch keinen Benziner fahren weil da ja min 5% Ethanol drin sind. Das so was in der Regel aus Getreide gewonnen wird ist dir hoffentlich klar.
Erdgas gut und schön. Wie viel Energie wird dafür benötigt um da dran zu kommen ?
Das Raps bzw. Pflanzenöl was du hier bekommst kommt zu 99,9% nicht aus Afrika etc. schau mal auf den Packungen drauf.
Und noch etwas das Problem mit der Lebendsmittelknappheit ist in den meisten Fällen (klingt hart aber ist so) eigene Doofheit.
Aber ist auch egal. Schaust du bei allen Sachen auf die Menschen die eventuell einen Nachteil durch irgendwas haben ?
Erdgas gut und schön. Wie viel Energie wird dafür benötigt um da dran zu kommen ?
Das Raps bzw. Pflanzenöl was du hier bekommst kommt zu 99,9% nicht aus Afrika etc. schau mal auf den Packungen drauf.
Und noch etwas das Problem mit der Lebendsmittelknappheit ist in den meisten Fällen (klingt hart aber ist so) eigene Doofheit.
Aber ist auch egal. Schaust du bei allen Sachen auf die Menschen die eventuell einen Nachteil durch irgendwas haben ?
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
nein, das tue ich natürlich nicht, ich sage auch nicht, dass jeder mensch, der E10 Tankt auf Samoa die kleinen N**erkinder ermordet, aber ich bin der Meinung, dass Speiseöl auf den Teller gehört. oder in die Friteuse
nur um das klar zu stellen, ich verteufele ja auch nicht jene Menschen, die das eben anders sehen. und mir ist auch durchaus klar, dass im Benzin bis zu 5% und auch das Erdgasförderung energieintensiv ist. unter den vielen Möglichkeiten, die wir heute haben, halte ich sie neben dem Stehenlassen des Autos noch als die beste alternative... aber wie gesagt, das ist meine Sichtweise der Angelegenheit.
ich finde es sehr schön, dass wir hier sachlich wie erwachsene Menschen darüber diskutieren können, und sich so vielleicht für beide Seiten so hoffe ich jedenfalls neue Perspektiven und oder Horizonte ergeben... jedenfalls freue ich mich bereits jetzt auf eine Zukunft, in der Methangas aus Sonnenlicht und oder Windstrom gewonnen wird.
Eines möchte ich hier an dieser stelle noch mal sagen, wo mir hoffentlich niemand wiedersprechen können wird. wir werden immer mehr auf unserem blauen Planeten. dem entsprechend ist für den Einzelnen immer weniger da. also wird es wohl Zeit, etwas bewusster zu leben...
ich meine damit nicht, dass wir uns in dunkle kalte höhlen ohne Licht und Heizung zurück ziehen müssen, aber einfach ein wenig bewusster leben... z.b. Erdbeeren im Januar - muss das sein? hier sind wir wieder an dem Punkt, wo ich noch mals betonen möchte, dass wer lust auf Erdbeeren im Januar hat kein böser Mensch ist... aber JEDER von uns, hat irgendwo was, wo er ansetzen kann...
ich z.b. als früher sehr technikafiler Mensch habe für mich entschlossen, nicht mehr ständig neu aufzurüsten... statt dessen habe ich ein wenig in Umweltgerechtere IT investiert...
mein Hauptrechner ist jetzt z.b. schon über 6 Jahre alt. früher wäre das bei mir undenkbar gewesen. und auch was die Glotze angeht... 15 Jahre alter Sony Röhrenfernseher (27" - 16:9) als damals meine Glotze die füße gestreckt hat, habe ich dann entschlossen, statt mir für teuer geld eine LED Glotze zu gönnen. oder noch schlimmer eine wohnzimmerflachbildzeizung (Plasma) einfach einen solchen alten Röhrenfernseher zu adoptiren, der wohl als "hilfslieferung" nach Afrika geangen wäre, wo dann die kleinen Kinder die Platinen zertrümmert hätten, und Papa dann mit Mamas Kochgeschirr das Metall rausschmilzt.. übrigens, wenn hier mal irgendwann garnichts mehr mit geht, dann wird das Gerät bei einem seriösen Recyclingbetrieb abgeliefert, um es den lokalen Rohhstoffkreisläufen wieder zuzuführen...
gruss, martin
nur um das klar zu stellen, ich verteufele ja auch nicht jene Menschen, die das eben anders sehen. und mir ist auch durchaus klar, dass im Benzin bis zu 5% und auch das Erdgasförderung energieintensiv ist. unter den vielen Möglichkeiten, die wir heute haben, halte ich sie neben dem Stehenlassen des Autos noch als die beste alternative... aber wie gesagt, das ist meine Sichtweise der Angelegenheit.
ich finde es sehr schön, dass wir hier sachlich wie erwachsene Menschen darüber diskutieren können, und sich so vielleicht für beide Seiten so hoffe ich jedenfalls neue Perspektiven und oder Horizonte ergeben... jedenfalls freue ich mich bereits jetzt auf eine Zukunft, in der Methangas aus Sonnenlicht und oder Windstrom gewonnen wird.
Eines möchte ich hier an dieser stelle noch mal sagen, wo mir hoffentlich niemand wiedersprechen können wird. wir werden immer mehr auf unserem blauen Planeten. dem entsprechend ist für den Einzelnen immer weniger da. also wird es wohl Zeit, etwas bewusster zu leben...
ich meine damit nicht, dass wir uns in dunkle kalte höhlen ohne Licht und Heizung zurück ziehen müssen, aber einfach ein wenig bewusster leben... z.b. Erdbeeren im Januar - muss das sein? hier sind wir wieder an dem Punkt, wo ich noch mals betonen möchte, dass wer lust auf Erdbeeren im Januar hat kein böser Mensch ist... aber JEDER von uns, hat irgendwo was, wo er ansetzen kann...
ich z.b. als früher sehr technikafiler Mensch habe für mich entschlossen, nicht mehr ständig neu aufzurüsten... statt dessen habe ich ein wenig in Umweltgerechtere IT investiert...
mein Hauptrechner ist jetzt z.b. schon über 6 Jahre alt. früher wäre das bei mir undenkbar gewesen. und auch was die Glotze angeht... 15 Jahre alter Sony Röhrenfernseher (27" - 16:9) als damals meine Glotze die füße gestreckt hat, habe ich dann entschlossen, statt mir für teuer geld eine LED Glotze zu gönnen. oder noch schlimmer eine wohnzimmerflachbildzeizung (Plasma) einfach einen solchen alten Röhrenfernseher zu adoptiren, der wohl als "hilfslieferung" nach Afrika geangen wäre, wo dann die kleinen Kinder die Platinen zertrümmert hätten, und Papa dann mit Mamas Kochgeschirr das Metall rausschmilzt.. übrigens, wenn hier mal irgendwann garnichts mehr mit geht, dann wird das Gerät bei einem seriösen Recyclingbetrieb abgeliefert, um es den lokalen Rohhstoffkreisläufen wieder zuzuführen...
gruss, martin
Mein Fuhrpark:
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
WarumRealsyncro hat geschrieben:...
by the way: warum erdgas?
...

Im Übrigen hatten wir zum Thema alternative Kraftstoffe schon des öfteren etwas...




Ich bin übrigens bekennender "Alkoholiker"... zumindest beim Autofahren

Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Stammgast
- Beiträge: 530
- Registriert: Sa 8. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Markoldendorf
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
Aber die Wildschweine werden satt... Von den vielen Maisfeldern für den Bioethanol.
1987er Passat 32B Variant 1.8 (JN) GL, Biskayablau metallic, H Kennzeichen.
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
und die wiederum sind Lecker, das findet zumindest mein etwas übergwichter freund mit den roten haaren und den Zöpfen, der immer mit der weißblau gestreiften Hose rumrennt...
lg, Martin
lg, Martin
Mein Fuhrpark:
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
- Wohnort: U.S.A.
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
Moin,
ein ethisch durchaus berechtigter Einwand. Anbauflächen kann ich zur Gewinnung von Lebensmitteln nutzen---oder aber auch, um daraus Treibstoff zu gewinnen, um die Reserven an fossilen Brennstoffen zu schonen.
Wir wissen alle, dass Flächenstilllegungen hoch subventioniert werden, damit nicht noch mehr angebaut wird, und wir wissen auch, dass viele Flächen nicht mehr genutzt werden, um Lebensmittel zu produzieren, sondern um Treibstoffersatzstoffe (Zusatzstoffe) anzubauen.
Wir wissen auch alle, dass jede Menge Lebensmittel weggeworfen (weil nicht verbraucht) oder vernichtet werden (um die Erzeugerpreise hochzuhalten).
Warum also nicht pflanzliche Produkte einsetzen, um Treibstoff zu gewinnen? Übrigens: bei uns auf den Feldern wächst immer mehr Rollrasen............auch ne Möglichkeit.
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... keitsdatum
ein ethisch durchaus berechtigter Einwand. Anbauflächen kann ich zur Gewinnung von Lebensmitteln nutzen---oder aber auch, um daraus Treibstoff zu gewinnen, um die Reserven an fossilen Brennstoffen zu schonen.
Wir wissen alle, dass Flächenstilllegungen hoch subventioniert werden, damit nicht noch mehr angebaut wird, und wir wissen auch, dass viele Flächen nicht mehr genutzt werden, um Lebensmittel zu produzieren, sondern um Treibstoffersatzstoffe (Zusatzstoffe) anzubauen.
Wir wissen auch alle, dass jede Menge Lebensmittel weggeworfen (weil nicht verbraucht) oder vernichtet werden (um die Erzeugerpreise hochzuhalten).
Warum also nicht pflanzliche Produkte einsetzen, um Treibstoff zu gewinnen? Übrigens: bei uns auf den Feldern wächst immer mehr Rollrasen............auch ne Möglichkeit.
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... keitsdatum
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
-
- Stammgast
- Beiträge: 530
- Registriert: Sa 8. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Markoldendorf
Re: Pflanzenöl tanken mit 32b 54Ps
Weil diese Monokulturen weniger umweltverträglich sind, als einfach Erdöl zu benutzen, was bislang keineswegs Mangelware ist!
Wenn man den ganzen Aufwand drumrum mit verwendeten Düngemitteln, Problemen mit Erosion und Wildschweinen sowie der Konkurrenz zu Lebensmitteln aufrechnet, ist das alles einfach nur undurchdachter Blödsinn. Man kann es auch einfach Politik nennen.
Abgesehen davon sehe ich den Gewinn nicht. Betrachtet man unsere 32bs, die nun langsam selten werden, dann ist es allemal höchstens ein Experiment. Die Zeiten, in denen es beim 32b nur darum ging billig Autozufahren sind langsam vorbei. Daran sollten wir uns gewöhnen. Tank doch einfach das, was immer funktioniert hat. Wer weiß, ob es nicht am Ende sogar billiger ist.
Gruß
F
Wenn man den ganzen Aufwand drumrum mit verwendeten Düngemitteln, Problemen mit Erosion und Wildschweinen sowie der Konkurrenz zu Lebensmitteln aufrechnet, ist das alles einfach nur undurchdachter Blödsinn. Man kann es auch einfach Politik nennen.
Abgesehen davon sehe ich den Gewinn nicht. Betrachtet man unsere 32bs, die nun langsam selten werden, dann ist es allemal höchstens ein Experiment. Die Zeiten, in denen es beim 32b nur darum ging billig Autozufahren sind langsam vorbei. Daran sollten wir uns gewöhnen. Tank doch einfach das, was immer funktioniert hat. Wer weiß, ob es nicht am Ende sogar billiger ist.
Gruß
F
1987er Passat 32B Variant 1.8 (JN) GL, Biskayablau metallic, H Kennzeichen.
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau