Hallo Gemeinde,
bei meinem TD Vari ist das wastegate fest. Nachdem ich nun den Lader (KKK T24) ausgebaut habe, sehe ich dass das wastegate nur demontiert werden kann, wenn man den Lader teilt. Will sagen, dort wo Abgas- und Frischluftseite verbunden sind muss er auseinander um am wastegate arbeiten zu können. Die Teile sind mit drei Halteblechen zusammengeklemmt, die auch gut weggingen. Nun hängt das ganze aber weiterhin fest zusammen, auch mit einem Holzhammer war nicts zu erreichen. Wer so einen Lader schon erfolgreich geteilt hat kann doch sicher weiterhelfen... Ich denke es ist einfach eine enge Passung an der Verbindungsstelle, wollte aber nicht gleich mit Brenner und heissmachen ran, bevor ich nicht Infos habe von jemandem der sich auskennt.
Danke schonmal für Tips,
Al
KKK Turbolader zerlegen ???
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
Re: KKK Turbolader zerlegen ???
Ich glaube der Lader ist ein K24, nicht T24... hat keiner Tips???
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
Re: KKK Turbolader zerlegen ???
Also, wegen der stürmischen postings zu meiner Frage vermute ich mal, daß es wirklich noch nicht viele hier gemacht haben. Inzwischen konnte ich mit Tips von Sören den Lader zerlegen. Gut funtioniert hat es mit 1. reinigen der Trennfuge zwischen Abgas-/Frischluftseite 2. gut mit Kriechöl einlassen 3. mit einem ordentlichen Stahlhammer auf das Gehäuse der Abgasturbine immer rundum draufschlagen, während man den Aluteil festhält. Dabei löst sich die Passung zwischen den Teilen langsam, man darf nur nicht verkanten und sollte sicherstellen, daß nichts runterfallen kann, wenn die Stücke auseinandergehen. Natürlich nicht auf sensible Stellen eindreschen, sondern dort wo das Gehäuse schön massiv ist hinschlagen.
Das wastegate kann dann abgeschraubt werden und auch hier sollte man die Fuge rund um den eingepressten Blechdeckel reinigen und gut einölen. Danach kann der Deckel mitsamt dem Abgasventil aus dem Gussgehäuse ausgeschlagen werden, hier hat mir ein Holzhammer (wegen der Kühlrippen) ausgereicht.
Das Ventil hing angfangs absolut fest und hat nicht aufgemacht, jedoch mit Kriechöl in den Leitungsanschluss und auch von unten vom Ventilfuss reingesprüht konnte ich es langsam lösen (leicht am Ventil drehen). Jetzt geht es wieder ganz leicht und regelt sauber. Man sollte bei dieser Gelegenheit den Ventilteller und auch den Sitz im Gussteil gut reinigen.
Das mal dazu,
Al
Das wastegate kann dann abgeschraubt werden und auch hier sollte man die Fuge rund um den eingepressten Blechdeckel reinigen und gut einölen. Danach kann der Deckel mitsamt dem Abgasventil aus dem Gussgehäuse ausgeschlagen werden, hier hat mir ein Holzhammer (wegen der Kühlrippen) ausgereicht.
Das Ventil hing angfangs absolut fest und hat nicht aufgemacht, jedoch mit Kriechöl in den Leitungsanschluss und auch von unten vom Ventilfuss reingesprüht konnte ich es langsam lösen (leicht am Ventil drehen). Jetzt geht es wieder ganz leicht und regelt sauber. Man sollte bei dieser Gelegenheit den Ventilteller und auch den Sitz im Gussteil gut reinigen.
Das mal dazu,
Al
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:50
- Wohnort: Sibbesse
Re: KKK Turbolader zerlegen ???
Danke auch von meiner Seite, ich hab das nämlich auch noch vor mir, weil der im Golf ständig abbläst......
Und gemacht hab ich das mangels Defekten auch noch nie!
Und gemacht hab ich das mangels Defekten auch noch nie!
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI