Hallo an Alle !!!!!!!
Meine neue Erungenschaft (Vw Santana 1.9 vergaser wn Motor Baujahr 1982)macht mir Probleme : Bei der Fahrt extreme aussetzter vom Motor keine Kraft
als würde sporadisch kein Funke da sein
Unter der Plastik abdekung bei der Windschutzscheibe sind ja zwei kästchen mit stäcker das eine ist klar das ist für die Zündung das hab ich im 1.8 ds Motor auch
das andere sitzt genau darüber mit zwei runden stecker die aber nicht angeschlossen sind sonderen mit einander Vorbesitzer vielleicht herumgebastelt was hat das für eine aufgabe ?
die nummer von dem teil 431906083A
12volt 371279784
aja vergaser neu überholt flansch Dichtungen neu ,zünkerzen neu kappe und Verteilerläufer kommen morgen neu
bitte umratschläge
mfg Michael
wn motor probleme
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:17
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: wn motor probleme
Ich bin leider kein Techniker, insbesondere kein Elektriker... aber die mir vorliegenden Übersichten zeigen für dieses Teil den Begriff Schaltgerät "DLS" (für 5-Zylinder). Und das Teil steht im direkten Zusammenhang mit der Transistorzündung.passat typ 32 hat geschrieben:...
die nummer von dem teil 431906083A
12volt 371279784
...
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:17
Re: wn motor probleme
Ok anschließen
Schau ma mal Was er dann macht
Schau ma mal Was er dann macht
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: wn motor probleme
Google erzählt mir gerade etwas von "Digitale Leerlauf Stabilisierung", was mich bei WN durchaus erstauntpassat typ 32 hat geschrieben:Ok anschließen
Schau ma mal Was er dann macht

Ich dachte, der Begriff digital war damals ausschließlich im Zusammenhang mit Uhren im Gebrauch

Hier ist so ein Teil bei ebay...

Im Gegensatz zur Audi 100 Typ 43 Nummer beim WN sogar mit einer passenden 32B Nummer

Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 224
- Registriert: So 12. Jul 2009, 18:13
- Wohnort: 35066 Frankenberg
Re: wn motor probleme
Wie Martin schon geschrieben hat, handelt es sich um die Digitale Leerlauf Stabilisierung. Das Teil wird aber nur bei Leerlaufdrehzahlen wirksam, der Motor läuft auch ohne das Teil einwandfrei. Die DLS ist nur noch bei einem meiner zwei WN's vorhanden, ich merke keinen Unterschied bei den beiden. Wahrscheinlicher ist, dass die Problemer aus dem Bereich Zündung kommen. Vor einiger Zeit hatte ich bei meinem GL5 ein starkes Ruckeln im Teillastbereich, Versuche das Problem über die Vergasereinstellung zu beheben waren nutzlos, keine Veränderung. Der Austausch von Verteilerfinger und Verteilerkappe sorgten für Abhilfe, der Motor läuft seither einwandfrei. Tausche die Teile mal aus und berichte ob sich etwas verändert hat.
Gruß
Joachim
Gruß
Joachim
Passat 32b FLH GT, 10/86, 2,2l KX, Flashsilber
Passat 32b FLH GLS5, 3/81, 1,9l WN, Limagelb
Passat 32b FLH GL5, 3/82, 1,9l WN, Cosmosmetallic
Audi Cabrio 1/93, 2,3l NG, Brillantblau
BMW R100RS 5/81
Vespa P200E 8/82
Passat 32b FLH GLS5, 3/81, 1,9l WN, Limagelb
Passat 32b FLH GL5, 3/82, 1,9l WN, Cosmosmetallic
Audi Cabrio 1/93, 2,3l NG, Brillantblau
BMW R100RS 5/81
Vespa P200E 8/82
-
- Stammgast
- Beiträge: 1727
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: wn motor probleme
Hallo Michael,
die DLS arbeitet nur im Leerlauf bei unter 840 U/min, sie verhindert ein Wegsacken der Leerlaufdrehzahl durch Verstellen des Zündzeitpunktes (ZZP bei RPM<840 durch DLS gesteuert).
Trotz des "überholten" Vergasers wird beim 2B5 Vergaser bei als Leistungsverlust beschriebenen Problemen immer wieder gerne auf den Sitz des Schwimmernadelventils der 2. Stufe getippt, das sich gerade bei diesem Vergaser gerne lockert. Vielleicht so auch bei Dir...
- Generell ist es natürlich schwierig, angesichts des "überholten" Vergasers auf die Ursache des Problems zu schließen: Lief der Wagen nach der Überholung des 2B5 überhaupt schon vernünftig, gab es die Probleme von Anfang an, wusste der Durchführende, was er tat usw. - da gibt es eine Vielzahl möglicher Ursachen.
Grüße & viel Erfolg
Tilman
P.S.: Du bist das mit dem weißen GX5, oder...?
die DLS arbeitet nur im Leerlauf bei unter 840 U/min, sie verhindert ein Wegsacken der Leerlaufdrehzahl durch Verstellen des Zündzeitpunktes (ZZP bei RPM<840 durch DLS gesteuert).
Trotz des "überholten" Vergasers wird beim 2B5 Vergaser bei als Leistungsverlust beschriebenen Problemen immer wieder gerne auf den Sitz des Schwimmernadelventils der 2. Stufe getippt, das sich gerade bei diesem Vergaser gerne lockert. Vielleicht so auch bei Dir...
- Generell ist es natürlich schwierig, angesichts des "überholten" Vergasers auf die Ursache des Problems zu schließen: Lief der Wagen nach der Überholung des 2B5 überhaupt schon vernünftig, gab es die Probleme von Anfang an, wusste der Durchführende, was er tat usw. - da gibt es eine Vielzahl möglicher Ursachen.
Grüße & viel Erfolg
Tilman
P.S.: Du bist das mit dem weißen GX5, oder...?
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:17
Re: wn motor probleme
Einmal ein großes Dankeschön für die erklärung einfach toll
Gelaufen ist er garnicht weil er wurde mir mit Hänger gebracht
So Vergaser steckte die Welle von kalt Lauf wo die bimetall Feder Arbeitet zerlegt und in funktion gebracht
Und die schwimmernadel bewegte sich nimmer von der 2 Stufe
Ersetzt durch neue nadeln ,natürlich alles schön gereinigt neuer dichtsatz
Das Problem was der Motor hat bezieht sich auf die Zündung Glaub ich
Weil erlauft am stand gut ,obwohl er aussetztet hat spürt
Man die zweite Stufe ab 3000umdrehungen
Und nein meiner ist rot innen und außen und nicht weis
MfG michael
Gelaufen ist er garnicht weil er wurde mir mit Hänger gebracht
So Vergaser steckte die Welle von kalt Lauf wo die bimetall Feder Arbeitet zerlegt und in funktion gebracht
Und die schwimmernadel bewegte sich nimmer von der 2 Stufe
Ersetzt durch neue nadeln ,natürlich alles schön gereinigt neuer dichtsatz
Das Problem was der Motor hat bezieht sich auf die Zündung Glaub ich
Weil erlauft am stand gut ,obwohl er aussetztet hat spürt
Man die zweite Stufe ab 3000umdrehungen
Und nein meiner ist rot innen und außen und nicht weis
MfG michael
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:17
Re: wn motor probleme
SO WAS SICH ALLES FÜR FEHLER EINGENISST HABEN BEI MEINEN 5er!!!!!!!!!!
da gehören die leute dafür erschossen
als erstes zahnriemen um 2 Zähne falsch, behoben gleich neuer mit wapu
beim vergaser 2b5 beide sitze von den Schwimmernadeln versucht zu verniten nur es rutschte immer raus ,ersetzt durch anderen Oberteil
So verteilerläufer+kappe,Kerzen,vergaserflansch,benzinpumpe,unterdruckleitungen Neu
Alle eingestellt er läuft sogar die kaltwarm Geschichte Funktioniert
aber jetzt kommen noch immer probleme
heute erste probefahrt fährt hat leistung ohne prob 10 km ,dann auf einmal nimmt er kein gas mehr an und ruckelt nur noch am leerlauf da hin , so ich gleich in eine parklücke um zu schauen ob er kein benzin mehr bekommt aber er ist vorher ausgegangen
so starte, rennt ganz normal wieder aber mit lechten ausetzern zwischen 2500und 3000rpm
so fahre wieder 12 bis 14km nichts aufenmal ein kurzer ausetzter und dann ohne probleme heim
habts ihr eine lösung ???????
vl das zündmodul unter der wischerabdeckung ???
ich steh schon an
lg michael aus österreich
da gehören die leute dafür erschossen
](./images/smilies/wall.gif)
](./images/smilies/wall.gif)
](./images/smilies/wall.gif)
](./images/smilies/wall.gif)
](./images/smilies/wall.gif)
als erstes zahnriemen um 2 Zähne falsch, behoben gleich neuer mit wapu

beim vergaser 2b5 beide sitze von den Schwimmernadeln versucht zu verniten nur es rutschte immer raus ,ersetzt durch anderen Oberteil
So verteilerläufer+kappe,Kerzen,vergaserflansch,benzinpumpe,unterdruckleitungen Neu
Alle eingestellt er läuft sogar die kaltwarm Geschichte Funktioniert

aber jetzt kommen noch immer probleme
heute erste probefahrt fährt hat leistung ohne prob 10 km ,dann auf einmal nimmt er kein gas mehr an und ruckelt nur noch am leerlauf da hin , so ich gleich in eine parklücke um zu schauen ob er kein benzin mehr bekommt aber er ist vorher ausgegangen
](./images/smilies/wall.gif)
so starte, rennt ganz normal wieder aber mit lechten ausetzern zwischen 2500und 3000rpm
so fahre wieder 12 bis 14km nichts aufenmal ein kurzer ausetzter und dann ohne probleme heim
habts ihr eine lösung ???????
vl das zündmodul unter der wischerabdeckung ???
ich steh schon an
lg michael aus österreich

-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: wn motor probleme
Hallo Michael,
ein Wunder, daß er mit dem versetzten Zahnriemen überhaupt noch so gut lief ....
Wenn die Aussetzer auftreten geht dann der Drehzahlmesser auch sofort auf die "Nullstellung" oder bleibt er normal in Stellung.
Sollte er nach unten "fallen" könnte es von der Zündung kommen, der Hallgeber im Zündverteiler ist dann evtl. die Ursache.
Gruß, Klaus
ein Wunder, daß er mit dem versetzten Zahnriemen überhaupt noch so gut lief ....
Wenn die Aussetzer auftreten geht dann der Drehzahlmesser auch sofort auf die "Nullstellung" oder bleibt er normal in Stellung.
Sollte er nach unten "fallen" könnte es von der Zündung kommen, der Hallgeber im Zündverteiler ist dann evtl. die Ursache.
Gruß, Klaus
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:17
Re: wn motor probleme
jetzt wo du es erwähnst ja kann das so sporadisch auftreten und
das kerzen bild is weislicher also voll zu mager?
lg michi
das kerzen bild is weislicher also voll zu mager?
lg michi